- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rennschnitzel Date: 08.07.2005 Thema: Kann die KLima heizen? ---------------------------------------------------------- Hej, frage: Kann die Klima von E46 heizen? Wenn ja wie stell ich des ein damit die des macht? Gruß und THX ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: blackbeauty Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhm, hast keine Klimaautomatik? Denn da ist es klar :-) Gruß blacky |
Autor: sixpack28 Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Rennschnitzel Bei eingeschalteter Klima einfach die Temperatur auf "warm" drehen/drücken und schon kommt warme Luft, die durch die Klima getrocknet wurde, in den Innenraum. Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: Rennschnitzel Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab ne Automatik, aber was is daran Kla???? Wenn die Auto. heizen will nimmt se doch des den Wärmetauscher vom Kühlwasser (normale Heizung dies in jedem Auto auch ohne Klima gibt) aber heizt net über die Klima, sonst würde es ja nie warm werden wenn der Klimakompressor aus ist. Jetzt frag ich mich aber wie bekomm ich die dazu über den Kompressor zu heizen und net zu kühlen und auch net die normal Heizung zu nehmen! Den man liest ja überall das es z.B. im Winter besser sei die Klima einzuschalten um die scheibe ab zu tauen weil es 1. sofort warm wird auch wenn der Motor noch lang kalt ist und 2. weil die Scheiben net anlaufen?! Beim Opel Astra G gehts, wenn es also bei Opel geht dann gehts doch auch bestimmt im E46, wenn net wechsel ich zu Mercedes, nee quatsch! ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: Rennschnitzel Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ sixkpack: Also kann se net Heizen sondern nur Kühlen und bläst die Luft trocken und durch des das des Kühlwasser warm is heizt se über die normale Heizung. Opel Klimas werden aber sofort warm selbst wenn Auto kalt is?!?!?! ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: blackbeauty Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie sixpack28 schon schrieb: Wenn Du die Automatik auf z.B. 30Grad stellst dann wärmt die Klima wie eine Heizung. Das meinte ich mit klar sein :-) Gruß blacky |
Autor: Rennschnitzel Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe ja des is kla, soweit funktioniert des ja auch alles. Wollt ja nur wissen ob die Klima heizen kann und wenn ja wie, das der Computer von der Klimautomatik meiner Heizung sagt das die Heizen soll wenns zu kallt is, is kla und funzt auch, will aber sofort warme Luft auch wenns Auto kalt is und net erst 3 min Später :D ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: sixpack28 Datum: 08.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: AAAhhhaa, jetzt verstehe ich erstmal, was du meinst...ist so gewollt und auch so im Klimabedienteil einprogrammiert, daß nicht sofort die Heizventile voll geöffnet werden nach dem Motorstart(Klimaautomatik), weil dann dem Motor quasi warmes Kühlwasser fehlt, um schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu kommen.Deshalb wird auch das Gebläse in den ersten Minuten nach dem Start bei kalten Aussentemperaturen erstmal nur ein wenig laufen und sich bei zunehmender Kühlwassertemperatur langsam steigern. Umgehen kannst du das ganze mit der "Defrost-Taste", bei Aktivierung dieser wird das Heizventil sofort ganz geöffnet und das Gebläse gibt alles was geht, aber halt nur an den Frontscheibenausströmern. Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: Rennschnitzel Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAb jetzt zwar auch was gelehrnt was ich net wusst aber des meint ich net. Ich will heizen ohne Heizung (Kühlwasser), vollkommen unabhengig sein von der normalen Heizung, also mit der Klimaanlage (Klimakompressor) geregelt durch den Computer der Klimaautomatik! Scheint aber doch net zu gehen sonst hättet ihr sofort verstanden und erklärt wies geht. Noch mal zum verständniss, ich mein mit der Klimaanlage zu heizen ohne die konwentionelle Heizung. Also Wärmetauscher vom Kühlwasser raus und trotz dem Heizen können! ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: Bluesix Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Rennschnitzel: Baue Dir ne Standheizung ein und Dein BMW ist schon warm bevor du ins auto steigst! ;-) ____________________________ Cruz Alex. |
Autor: Rennschnitzel Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wes net, dafür is er zu alt, wer weis wie lang der noch hält. ____________________________ Gruß Rennschnitzel |
Autor: sixpack28 Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür müsstest du dir den Kondensator in den Innenraum bauen, der liegt auf der Hochdruckseite und wird auch schön warm im Klimabetrieb ;-) Odre du feilst dir 'nen Expansionsventil, welches keinen Druckabfall im Verdampfer bewirkt, sondern einen Druckanstieg und somit eine Erwärmung... Spaß beiseite, was mich interessieren würde ist wie dat bei deinem Opel funktioniert haben soll??? Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das zu schaffen müßten ja Heizdrähte oder etwas ähnliches in der Luftführung verbaut sein. Denke nicht, das sowas gebaut wird, der Stromverbrauch solcher Heizdrähte müßte ziemlich immens sein. Das würde voll auf die Batterie gehen, da die Heizung ja im Winter bei kalten Aussentemperaturen verwendet wird. Diese Temperaturen sind ja bekanntlich anstrengend für die Batterie. Und dann wird sie noch zusätzlich belastet, weil sie Heizdrähte versorgen muß. Glaub ich jetzt ned. Wie ist es beim 5er E60 gelöst, der ist doch in vielen Test´s immer speziell gelobt worden, wegen seiner sehr früh ansprechenden Heizung. ____________________________ Homepage Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.07.2005 08:43:10 |
Autor: ritsch245 Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also theoretisch kann ne Klimaanlage auch rückwärts laufen, also das sie nach außen kühlt und nach innen heizt. Verdampfer und Verflüssiger sind im Prinzip ähnlich gebaut (beide benötigen eine große Oberfäche um Wärme aufzunehem bzw. abzugeben). Das Problem ist man müßte den Kompressor umdrehen oder rückwärts laufen lassen und der Wirkungsgrad wäre verhältnismäßig schlecht, weil der Kompressor an der falschen Stelle im Kreislauf sitzt und natürlich Verdampfer und Verflüssiger sowie die Leitungen für die eigentlichen Aufgaben optimiert sind. Technisch möglich wäre es, gehört daß es sowas im Auto gibt hab ich aber noch nicht. |
Autor: MStyle Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist dein Opel ein Diesel(oder den Opel denn du meinst)? Wenn ja dann ist es mir jetzt klar was du mit dem Heizen ohne Kühlwasser meinst. Da die heutigen Diesel fast keine Abwärme mehr geben und somit eine sehr schlechte Heizung haben wird zusätzlich ein elektrischer Zuheizer eingebaut(bei BMW schon beim E38 730d und bei den aktuellen Dieseln). Ist mittlerweile bei fast jedem aktuellem Diesel drin. Der erwärmt die Luft sofort und es kommt daher schnell warm, je nach Bedarf schaltet der dann zu oder nicht. Könnte aber mittlerweile auch sein das dies bei Benzinern auch eingebaut wird als zusätzliches Komfortfeature. Torsten ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! Suche Teilleder Rückenlehne für E36 Limo umklappbar! Kann auch eine normale Teilleder anbieten! |
Autor: joecrashE36 Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Klimautomatik kann NICHT heizen. Es gibt aber eine Methode,die wie ein Tauchsieder funktioniert: Über ein im Motor angebrachter Heizstab wird das Kühlwasser vorgewärmt-->über das 230V Hausnetz versorgt. Bei kalten Aussentemperaturen wird so der "kleine"Kreislauf vorgewärmt so dass der Motor schneller auf Betriebs-temp. kommt. Der Wirkungsgrad ist allerdings ziemlich (wegen mangelnder Dämmung)schlecht. Macht auch nur bei Parkplatz nahe am Haus sinn. Gbts u.a. bei Waeco heisst WarmUp oder so ähnlich. Standheizung ist da schon besser da der treibstoff aus dem Tank entnommen wird. ____________________________ wozu tuning? is doch alles dran *gg* |
Autor: Rennschnitzel Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mitlerweile bin ich mir nimmer so sicher ob des stimmt was mir der Kollege über sien Opel verklickert hat, der hatte gemeint das der Klimakreis tatsächlich umgekerht läufe, also Kompressor wie immer aber entsprechende Ventile und Leitungen sein da um den Kreis umgekert laufen lassen zu können?!?!, ich werds aber wenns wider kalt is selbst an sein Opel ausprob. Weil ich was von Diesel gelesen hab, des is en Benziner, schätz mal Bj. 99 oder sowas und das der ne elektrische Heizung hat glaub ich net. Servus Bearbeitet von - rennschnitzel am 11.07.2005 06:53:54 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |