- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: poldi Date: 05.07.2005 Thema: Leistungssteigerund durch Ansaugbrücke polieren?? ---------------------------------------------------------- hello!!ich habe einen 320 e30 ohne kat!ich habe schon öfters gehört das wenn mann die Ansaugbrücke (innen) poliert das eine leistungssteigerung brigt??!! kann das sein?? weis jemand was darüber wenn ja bitte schreiben!! Bearbeitet von - poldi am 05.07.2005 23:19:07 |
Autor: Grecoman Datum: 05.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also wenn du sie nur polierst dürfte die mehrleistung kaum spürbar/messbar sein.eventuell die kanäle vergrößern und von der form optimieren das könnnte vielleicht etwas bringen. ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kanäle nur zu glätten kann auch Probleme mit sich bringen: Im Ansaugkanal vergast der eingespritze Kraftstoff und bildet so das unverdichtete Krafstoff-Luft-Gemisch. Wird die Luftströmung jetzt zu "laminar" (verwirbelungsfrei) vermischen sich Krafstoff und Luft schlechter als bei einer "turbulenten" Strömung im Sammler. Aus dieser Hinsicht ist eine unebene Oberfläche der Kanäle für die Gemischbildung besser. Eine Kanalbearbeitung für die Leistungssteigerung ist immer eine Strömungsanpassung und eine Erweiterung des Querschnittes. Danach muß dann aber wieder die Motronic angepasst werden. Bei alten K- oder L-Jetronic oder gar Vergasermotoren war das was anderes. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 06.07.2005 11:51:52 |
Autor: cesa1882 Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hobbyschrauber: Da schreibt einer, der richtig Ahnung hat!!!! Tom |
Autor: poldi Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank!!also werd ich das lieber sein lassen!!! nochmals danke!! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- polieren bringt nur im finalen stadion des motorunings etwas. ab deiner stelle würd ich den b20 einfach durch einen b25 motor ersetzen, fertig. ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: poldi Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antworten!!! passen die stecker und das alles so eifach auf dem anderen motor???wie siehts da mit der benzin pumpe aus??? |
Autor: Grecoman Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Die Kanäle nur zu glätten kann auch Probleme mit sich bringen: Im Ansaugkanal vergast der eingespritze Kraftstoff und bildet so das unverdichtete Krafstoff-Luft-Gemisch. Wird die Luftströmung jetzt zu "laminar" (verwirbelungsfrei) vermischen sich Krafstoff und Luft schlechter als bei einer "turbulenten" Strömung im Sammler. Aus dieser Hinsicht ist eine unebene Oberfläche der Kanäle für die Gemischbildung besser. hallo nochmal.... stimmt was hobbyschrauber sagt aber nur zum teil da die einspritzdüsen bei den einspritzmotoren kurz vor den einlasskanälen des zylinderkopfes sitzen und so keine auswirkung das o.g. hat. bei den vergasermotoren allerdings trifft es ganz genau zu mit verwirbelung etc..... ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: Grecoman Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nochmal.... stimmt was hobbyschrauber sagt aber nur zum teil da die einspritzdüsen bei den einspritzmotoren kurz vor den einlasskanälen des zylinderkopfes sitzen und so keine auswirkung das o.g. hat. bei den vergasermotoren allerdings trifft es ganz genau zu mit verwirbelung etc..... noch was... ausserdem sind moderne ansaugkrümmer wie die zb. vom m52 aus kunsstoff und innen auch ziemlich glatt (fast wie poliert)was auch gegen diesen effekt spricht. die verwirbelung entsteht hier denke ich eher durch das einspritzen. bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege...ggute nacht ____________________________ aus freude am fahren |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, sogar den kabelbaum kanst du vom alten motor übernehmen., du brauchst zum motor noch das steuergerät lmm, und ein paar kleinteile. ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ^^ Irgendwie entgeht mir hier der Bezug zum Rest des Themas...!? ;) ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lach* also es ging darum das ich vorgeschlagen hab, das er sich gleich einen m20b25 verbauen soll.. und da fragte ob der kaelbaum etc passt. *gg* ____________________________ fährste quer, siehste mehr |
Autor: SPACE323 Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also beim Vergassermotor bringt es sehr viel beim Einspritzer wäre die arbeit umsonst habe sogar gehört wenn man am kopf den Einlasskanal nur poliert die leistung sogar schlechter wird wegen dem mangel an verwirbelung Bitte verbessern wenn es nicht stimmt ____________________________ BMW MOTORSPORT It´s a fast World |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |