- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Leerlaufregler - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: t16f
Date: 04.07.2005
Thema: Problem mit Leerlaufregler
----------------------------------------------------------
Hallo,
Hab mein leerlaufregler gereinigt, aber der Motor läuft immer noch nicht im standgas nur wenn ich das Kabel ab mache woran kann das liegen wie kann ich Abhilfe schaffen?


Antworten:
Autor: Stonecold
Datum: 04.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher das es an dem Liegt??? Schonmal einen anderen LLR ausprobiert?

MfG
Stonecold
Autor: t16f
Datum: 05.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
äm , bin mir nicht sicher hab zwar schon ein anderen llr dran gehabt aber hatte dann immer noch das gleiche Problem war allerdings auch ein gebrauchter,Aber ich denke schon das es das ist.
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 18.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn hier im Forum oft bei dieser Fehlerbeschreibung ("meine Leerlaufdrehzahl schwankt extrem (400-800rpm))") zum Tausch des Leerlaufreglers geraten wird, ist es fast immer der Drosselklappenpotentiometer der eine Schlag weghat, das Signal am unteren Anschlag schwank dann einfach sehr stark. Ist ein bekanntes Problem undd der Meister meines Vertrauens sagte mir, dass dies gerade am Anfang des E36 sehr oft getauscht werden musste (identisches Teil ist wohl mit anderer TN auch im damaligen 7er und 5er verbaut worden, gleiches Problem).

Bei mir gestaltete sich das Problem ähnlich:
1. schwankende Leerlaufdrehzahl (400-800rpm)
2. Fzg ging nur extrem schlecht in Schubabschaltung
3. Motordrehzahl hing sogar einmal bei 3000rpm (vom Gas gegangen, Vollgas gegeben, Kupplung getreten etc, nix hat geholfen außer rechts ran und Motor aus).
4. Drehzahl sank allgemein seeeehr langsam ab (100rpm pro 10 Sekunden).

Am Tester zeigte sich dann, dass der Sensor im Leerlauf stark schwankende Spannungen aufwies. Seltsamerweise ists dann nach wieder anstecken des Verbindungssteckers nicht mehr aufgetreten, habe ihn dennoch getauscht. Seitdem kein Problem mehr.
____________________________

Autor: t16f
Datum: 19.02.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halo,
is ja jetzt schon länger her, hab ihn jetz auch schonwieder seit längerem abgemeldet.
Ich hatte auch den verbindungsstecker zuerst gekappt und nach ca.200km wieder zusammen gemacht und das hat geklappt.Ich bin ja mal gespannt wie es dann demnächst aussieht, ob ich wieder das gleiche Problem haben werde,naja sieht man dann ja.
Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile