- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wapiti73 Date: 01.07.2005 Thema: verbrennt Heizöl in aktuellen Dieseln gut ? ---------------------------------------------------------- Hallo Heizöl ist Seuerbegünstigt und dehalb viel preiswerter als normaler Dieselkraftstoff. Nun meine Frage: verbrennt Heizöl in einem modernen Dieselmotor genau so gut wie Dieselkraftstoff? Ist es wirklich egal was ich tanke? Fahre e39und Mini als Diesel MfG Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2008 16:03:05 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Heizöl ist ein roter Farbstoff zugesetzt, der sich im Tank und in den Leitungen ablagert, um die Steuerhinterziehung nachzuweisen. Könnte sein, das der Farbstoff ein Problem für die feinen Einspritzdüsen der neuen Dieselmotoren ist. Dir ist aber klar, wenn die Behörden das mitbekommen, das du mächtig was auf den Deckel bekommst wegen Steuerhinterziehung. ____________________________ Homepage |
Autor: Serial-Thriller Datum: 01.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, Die Trecker fahren mit allem was... Unser eneuen Nachbarn haben so nen kleinwagen... ka was das ist.. sieht aus wie nen fiat punto.. auf jedenfall diesel... Hab dann mal durch zufall gesehen das die einkaufen waren und dann 3 Paletten so Salat öl hatten was is für par cent gibt pro 3/4 liter....Die haben dann fleissig ne stundelang das zeug in den tank gekippt und fahren damit fröhlich o_0. Hatte schon mein werkstattmeister gefragt was er davon hällt, der meinte es geht aber nach 2 Jahren kommen meisst haufenweise Leute die sagen motor läuft nicht mehr weil alle Ventile und leitungen verklebt sind und dort reperaturen im wert von 3000-5000€ entstehen... Ob sich das sparen dann gelohnt hat ;) Ich sollt mir mal im garten Benzin anpflanzen ^^ ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: -Patrick- Datum: 02.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm naja. ich sag mal das risiko mim pkw erwischt zu werden is eher gering. weil die kontrollieren ja meisten nur nutzfahrteuge etc. ____________________________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! |
Autor: Bergibmw Datum: 02.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Autobild gab es mal so einen Test mit nem Golf 2 Diesel. Er wurde mit Billigsalatoel von Aldi befüllt. Der Test dauerte 200000Km und es gab keine Probleme. Gruß Christian |
Autor: MStyle Datum: 02.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die mussten doch aber so eine Salatölheizung einbauen im Winter weil das nicht Flüssig genug war. Oder, war das das Auto mit Pommes Fett von Autobild. Oder ist das beides das gleiche Auto. ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! |
Autor: Bergibmw Datum: 02.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Pommes Fett Auto war definitiv ein anderes als das von Autobild mit dem Salatoel. Gruß Christian |
Autor: Slatti Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fans, Heizöl besitzt nicht die Additive wie Diesel. Unteranderen hat Heizöl schlechtere schmiereigenschaften wie Diesel, ergo nach ca 70000km kann passieren, dass die Einspritzpumpe festläuft oder anfängt zu pissen. Desweiteren ist die Leistung geringer und der Motor ist lauter!!! Also ist nicht so gesund wie manch einer denkt. Golf 2 ist Bj ...87... und die Pumpen von heute müssen etwas mehr an drehzahlen und druck leisten wie die von .... damals |
Autor: wapiti73 Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Marco535 Datum: 19.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den uralt Traktoren sind die Düsen sicherlich noch anders. Aber es wäre mir neu, dass Landwirte usw. mit Heizöl fahren. Die können zwar verbilligt tanken, aber auch kein Heizöl. Und wenn doch, dann sind die genau so fällig. Im übrigen sieht man auch bei den Abgasen der PKW ob mit Diesel oder Heizöl gefahren wird. Ist dann ein Streifenwagen hinten dran merken die das auf jeden Fall. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: Deichkind Datum: 20.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kollege von mir hat mal den Versuch gemacht mit Salatöl von Aldi zu fahren. Ging eigentlich ganz gut. Nur lief der Wagen (MB 123er 240D) besser wenn noch etwas Diesel mit drin war. Muß lustig ausgesehen haben wenn er sein Auto auf dem Aldiparkplatz "getankt" hat! Bei uns im hohen Norden fanden regelmäßig Dieselkontrollen statt. Aber jetzt hab ich die auch schon lange nicht mehr gesehen... Die Chance erwischt zu werden halte ich für klein. Trotzdem Illegal!!! Und bei den modernen Dieseln denke ich wird es ohne spätere Scäden nicht mehr möglich sein... |
Autor: Psybadec Datum: 20.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Heizöl.... die Frage lautete, läuft der Diesel auch mit Heizöl .... also der TDS läuft mit Heizöl wie mit Diesel... nur mit etwas mehr schwarzen Qualm .... Leistung ... eigentlich gleich ... sind jedoch Erfahrungen im Sommer.... zum Farbstoff der is nicht immer im Heizöl.... hab im Heizungskeller 5000l ohne Farbe .... soviel dazu ..... Grußle Psybadec |
Autor: dodo34 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist eigentlich wenn man 1 Lite Super Benzin und dann Heizöl reintankt. MFG |
Autor: autobahnraser80 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt dann drauf an ob du ein diesel oder ein beziner hast, in den du das reingetankt hast... :) was soll der eine Liter benzin denn bewirken??? P.S.: Hab auch mal was von nem Umrüstsystem gehört, welches a) das Salatöl vorheizt (weiter verflüssigt) und b) nach Fahrt nochmal ein paar Minuten reinen Diesel durchs Leitungssystem pumpt um Ablagerungen zu verhindern/minimiert! Diesel wird natürlich aufgefangen und bei nächstem Fahrtantritt zu Beginn mit verbrannt!... Kann man sicher mal ergooglen... MfG Sascha |
Autor: dodo34 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das das Heizöl villeicht besser verbrennt und das super benzin als additiv dient. Lest mal den letzten Absatz. http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l Psybadec schreibt das er Heizöl ohne Farbe hat. Wie geht das ? |
Autor: herr_welker Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Des mit dem Pommes Fett war bei Galileo. Is aber schon ein bisschen her. Da mussten die des Fett aufwärmen, weil's draußen zu kalt war. |
Autor: hoerryx Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi es gibt ein farbstoff der das heizöl wider zurück bzw umfärbt. Aber ich würd es lassen der zoll/polizei hat schnelltests und die können auch wenn der tank leer gefahren wurde und danach diesel getankt wurde den betrug immer noch nachweisen! das heißt steuerrückzahlung,anzeige im schlimmsten fall Freiheitsstrafe das lohnt nicht. mfg stefan Das Leben ist hart aber ungerecht |
Autor: Mekkatronik Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es ist sicherlich für einen Diesel schädlicher Benzin zu tanken, als anderherum. ...Schmiereigenschaften, Flammpunkt (Selbstzünder).... Nur ein Liter machts nicht aus. Zu dem Heizöl wurde ja schon genug gesagt. Farbstoff, Abgasfärbung, Geruch, Schmierung (Additive, etc), STEUER. Wer sein Auto mit nem Trekker, Bagger oder Auto von AnnoTobak vergleicht....bitteschön ;) ------------------------- |
Autor: rennfrikadelle Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Heizöl: Technisch gesehen ist Heizöl das gleiche wie Diesel - gleicher Brennwert, gleiche Leistung, die Additive fehlen halt. Dafür hat Heizöl ein anderes Additiv: Solvent Yellow 124 Diese fiese Zeug färbt Heizö ein und ist schon in geringsten Konzetrationen nachweisbar. Es schadet dem Motor nicht, erzeugt aber bei der Verbrennung in einem Dieselmotor einen Geruch, den ein nachfahrendes Fahrzeug des Sportverein Grün-Weiss mal zu einer Kontrolle animieren könnte. Im Gegensatz zu Furfural, was man früher als Markierstoff verwendet hat, lässt sich Solvent Yellow 124 nicht mehr entfernen. Zum Thema "SalatÖl" Auch Salatöl läßt sich in einem Diesel fahren - allerdings unproblematisch nur wenn es sich um einen alten Diesel mit Vor- oder Wirbelkammermotor handelt. Bei modernen Common Rail Motoren kann auch Salatöl trotz Vorwärmung zum Problem werden. Nicht nur das Öle wie Rapsöl dickflüssiger sind, sie neigen auch bei hohen Drücken dazu zu verharzen. Diesel im Benziner und Benzin im Diesel Beides geht bei modernen Motoren nicht lange gut. Galt bis vor etwas zehn Jahren noch der Tipp im Winter bis zu 30% Benzin beizumischen, so ist das heute das Todesurteil für die Einspritzung. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: SuMo-Driver Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Rennfrikadelle, Solvent Yellow 124 ist aber nicht für die rote Farbe zuständig, hierfür ist weiterhin ein Farbstoff zugesetzt. 124 ist aber durch einen Schnelltest vor Ort nachweisbar. http://www.heizoel24.de/heizoel_lexikon.php#Solvent%20Yellow%20124 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: TD_s1m Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- tankt doch einfach salatöl in euren frittenbuden ;-) das ist nicht illegal weil die lebensmittelsteuer eh schon höher ist (hab ich mir von einem sagen lassen der das zeug schon ewig in seiner E-Klasse tankt und ca. 70000km im jahr fährt) er hat nur nen zusatzheizer für kalte tage verbaut. kostet net mal 100€ |
Autor: dodo34 Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche E-klasse ist das ? Baujahr ? |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ dodo34, Wahrscheinlich W124 oder noch älter. Die neueren Typen (W210 ff.)dürften damit ohne Anpassungen kaum klarkommen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: cxm Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: klar, von rosa auf schwarz. Nennt sich Altöl. Mannmann, wo hast Du den Unsinn denn her...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ cxm, zugegeben mit einem Farbstoff etwas zu entfärben erscheint etwas weit dahergeholt ;-)) Aber es ist technisch recht einfach möglich den roten Farbstoff zu entfernen. Aus diesem Grund wird dem Heizöl halt der Zusatzstoff Solvent Yellow 124 beigemengt, der über einen Test nachgewiesen werden kann. Die Entfernung dieses Zusatzstoffes ist nur so schwer möglich, daß es wirtschaftlicher wäre normalen Diesel zu kaufen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: dodo34 Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- durch zugabe von kohlenstoff sackt die rote farbe mit dem kohlenstoff auf den boden. Nur das solvent yellow bleibt noch drinnen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Blödsinn... Seit wann sind Lebensmittel so hoch besteuert? Sogar die Märchensteuer liegt für Lebensmittel nur bei 7% anstatt 19%... Der Grund warum es nicht illegal ist, ist das die Minralölsteuer wie der Name schon sagt nur auf Mineralöl erhoben werden kann. Da aber Frittenöl kein Mineralöl ist, unterliegt es somit auch dieser Steuer nicht und es ist damit keine Steuerhinterziehung. Des weiteren gibt es kein Gesetz das den Autofahrer verpflichtet Minralöl zu tanken. Ich habe noch eine Bitte: Ein wenig Vorsicht mit solchen Aussagen, das man schon seitz zig tausend km mit einem anderen Kraftstoff fährt. Das Dumme an den Schäden, die dabei entstehen können ist, das sie sich nicht ankündigen. Probleme bereiten immer wieder gerne Verteilereinspritzpumpen der Firma Lucas (fast alle ausländischen Diesel). Die Motoren laufen einwandfrei, eines Tages springt er kalt nicht mehr an und die Diagnose ist: Verklebte Pumpstössel. Rapsöl kann fast bedenkenlos gefahren werden in Motoren mit einer Bosch Reihen- oder Verteilereinspritzpumpe für einen Motor mit Vor- oder Wirbelkammer. Rapsöl sollte vermieden werden bei Motoren mit einer Bosch EP der VP Reihe (Direkteinpsritzene Hochdruckpumpe)), einem Motor mit Lucas-Verteilerpumpe, mit PD oder Common Rail. Noch einfacherer Regel: Für alle Motoren ab Baujahr 2000 ist Rapsöl Tabu. @SuMo Danke für die Korrektur, du hast recht. Solvent Yellow 124 ist nur der Indikator, nicht der eigentliche Farbstoff. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |