- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warum streut der m52? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Totalausfall
Date: 28.06.2005
Thema: Warum streut der m52?
----------------------------------------------------------
Hi,
ich fahre ein 323 coupé ez 98 und ich habe hier schon oft gelesen dass der 2,5 m52 sehr stark nach oben steut bis zu 190PS. Warum gibt es diese hohen Abweichungen? Kann ich irgendwie die Streuung herbeiführen wenn er bei mir nur die 170 bringt? spezielles ÖL Lufi Einfahtechnik....
Welche "Konfiguration" fahren die, deren Autos prüfstanderwiesenen nach oben streuen?


____________________________
schönes Leben noch, Totalausfall



Antworten:
Autor: Psycho-18
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
keine ahnung aber ich wüsste das uach gerne mal

Gruß Psycho-18
____________________________
Wer später bremst, fährt länger Schnell !!!

Einmal B.M.W. Immer B.M.W.

Autor: FRY
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
für einfahrtechnik ist es vermutlich zu spät.
die motoren unterliegen von werk aus einer gewissen toleranz. und bei den M52 motoren liegt die streuung nun mal oberhalb der leistungsangaben. du kannst es eigentlich nicht mehr beeinflussen, zumindest nicht mehr als bei allen anderen motoren auch.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: Psycho-18
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit anderen worten entwerder er ist gut eingefahren wurden oder nicht
____________________________
Wer später bremst, fährt länger Schnell !!!

Einmal B.M.W. Immer B.M.W.

Autor: sanituning
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 190ps bei nem 323i nur durch streuung halte ich fuer nen gerücht.

mein 323ti compi hat es mit abgasanlage udn werksstreuung auf 180ps gebracht udn das war schon gut.

allerdings liegt das beim 323i auch daran das das teil elektronisch runtergeregelt wurde.bmw wollte sich keien konkurrenz zum 328i oder zum 325i machen.

im prinzip sollte man einen 323i mit entsprechender software umprogrammierung und einigen kleinigkeiten auf 192 ps bekommen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de

Autor: Serial-Thriller
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also 190ps bei nem 323i nur durch streuung halte ich fuer nen gerücht.

mein 323ti compi hat es mit abgasanlage udn werksstreuung auf 180ps gebracht udn das war schon gut.

allerdings liegt das beim 323i auch daran das das teil elektronisch runtergeregelt wurde.bmw wollte sich keien konkurrenz zum 328i oder zum 325i machen.

im prinzip sollte man einen 323i mit entsprechender software umprogrammierung und einigen kleinigkeiten auf 192 ps bekommen.

gruss sascha
____________________________
www.sanituning.de und www.chromparadies.de


(Zitat von: sanituning)




Hatten wir das nicht letztens schonmal?
Wieso der Umstand mit der Ansaugbrücke mit 325 wenns doch elektronisch geregelt wäre und mit nem flashen der DME getan wär ?

Allerdings wär das einerseits logisch - wie sonst - andererseits wenns elektronishc ist dann wärs ziemlich genau und der gibt ja dann nicht mehr als auf das wie er programmiert ist.
Ich dachte nun schon fast daran da, die andere ansaugbrücke ja wie ein Falschenhals fungiert, diese sich gern abnutzt oda einfach ungenau gefertigt ist oda halt einfach nicht imma alles "zurückhalten" kann und dort dann die qualitäten wie Luft,Benzin,Öl ne große rolle bei spielen und somit nur ne gummiband artige abriegelung möglich ist , was das streuen ewirken würde.

Weil wie egsagt elektronische abriegelung wär einfach zu präzise, wär ja dann wie beim Drehzahl-Begrenzer, der riegelt punkt genau schlagartig ab.. und so müsst ja wenns elektronisch wär ja auch sein.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: Dark Dämon
Datum: 29.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 323i streut nicht mehr und nicht weniger wie ein 316i oder bis Modell M3! Viele Leute reden sich das nur immer ein, da sie Probleme damit haben das der 323i ein 2,5 Motor hat und nicht in der Oberliga spielt!

Es kann durchaus sein das ein 323i um die 180 PS hat, aber genug 325i und 328i haben über 200 PS und das auch alles Serie! Ist halt die normale Leitungstoleranz! Das einzige wie du ein 323i auf PS Bekommst wäre!

1. Andere Auspuffanlage
2. Andere Ansaugbrücke
3. Andere Motorsteuerung/Software

und noch ein paar Details!

Bisschen kann ich das auch verstehen das man sich mit 170 PS in de Heutigen zeit schwer tut! Wenn ich da den neuen Golf GTI sehe der schon glaube 200 PS hat. Kommt man sich mit seinem 323i ziemlich unter motoridsiert vor, zumal man selbst in der eigene Liga nur auf dem Mittelfeld spielt!

Lösung wäre ein neues Auto, falls die Leistung nicht reicht! Aber ich denke mal Hauptsache BMW.

Gruß Darki

Autor: Totalausfall
Datum: 30.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde die andere Ansaugbrücke(vom m50) den Verschleiß des Motors oder den Verbrauch erhöhen? Gäbe es sonst noch negative Begleiterscheinungen ? (Haltbarkeit..?)
____________________________
schönes Leben noch, Totalausfall

Autor: Totalausfall
Datum: 30.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist die eigentlich Plug & play oder muss ich was anpassen abdichten....
____________________________
schönes Leben noch, Totalausfall

Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 30.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist die eigentlich Plug & play oder muss ich was anpassen abdichten....
____________________________
schönes Leben noch, Totalausfall


(Zitat von: Totalausfall)





Musst umarbeiten. Passt nich so ohne weiteres auf M52 Motoren.

____________________________
/// Evolution inside...

...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-)

Autor: marc20
Datum: 02.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müsste eigentlich nen guter Beitrag im nice2know bereich stehen.
ist doch schon n ziemlicher aufwand wie ich finde
____________________________
www.sound-of-eastside.de

Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt dazu schon ne ausführliche Umbauanleitung im N2K:

M50B25 Ansaugbrücke auf M52--KLICK!

@Totalausfall: Das hat schon ein paar "Nebenwirkungen". Die Drehmoment Kurve wird mehr in den oberen Drehzahlbereich verschoben, ähnlich der des M50B25 ("325/525"). Das heisst das gewohnt frühe Drehmoment des 328er sollte dann etwas später anstehen. Dafür hat man dann halt ne höhere PS Leistung. Von manchen die den Umbau gemacht haben wird noch berichtet das der Leerlauf etwas unrunder werden soll, ist wenn aber nur mit viel "Arschgefühl" bemerkbar, also keine heftige Sachen.
Alles in allem würde ich sagen, dass es eben was für "Tuning Freaks" ist. Für den Normalfahrer ist der 328er so besser wie er ist bzw. lohnt sich der Aufwand nicht.

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!


Bearbeitet von - Obi-Wan-325coupe am 02.07.2005 19:12:29




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile