- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30 Freak Date: 27.06.2005 Thema: Tieferlegung und Reifen ---------------------------------------------------------- Hi meine Kumpel und ich wollen bei nem E30 3.16er Coupe 18Zöller draufmachen. Das problem ist das wir ihn mit hilfe von Tieferlegungsfedern (80/80) in die Knie zwingen wollen und die Reifen woll nicht mehr reinpassen werden. Wie können wir das Problem beheben? Wir dachten uns schon die Radläufe zu verbreitern aber wissen nicht wie wir das machen sollen. mfg E30 Freak |
Autor: E34-Holger Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Seit was gibt es ein E30 Coupe ? 2. wie 80/80 ohne Dämpfer ? 3. Radläufe verbreitern mit Börtel Gerät, kann man sich auch bei einer guten werkstatt ausleihen. ____________________________ Mit Freundlicher Lichthupe e34-Holger >Meine E30-Passion Homepage< >Team Isental< |
Autor: Etiboy_Bmw -Foundation Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ja genau entweder so wie Holger es sagt! Oder du lässt es von einer Werkstatt Börteln! Kostet ca 100 euro pro Achse, wird dann aber auch gut aussehen. Kann sein,dass du die Kohtflügel neu Lackieren musst,wenn es zu extrem wird! Natürlich musst du dann auch schauen,ob er dann schleift! wenn das Rad ganz eingeschlagen ist, und du vorne runter drückst. War bei mir so! hab dann ein Härteres Fahrwerk rein,und Federwegsbegrenzer :P Gruß Thorsten ____________________________ ~~~BMW Power~~~ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. beim E30 gibt es kein Coupe, das ist eine 2türige Limo 2. bei einer Tieferlegung von 80/80 mit 18 Zöllern mußt auf jedenfall vorne die Plastik-radhausschalen ausbauen und gut ziehen, hinten mußt du sicher auch das innere Blechradhaus etwas bearbeiten, damit du noch etwas Freigängigkeit für das Rad bekommst. Das Bördeln und ziehen der Radhäuser kommt auf deine Zollbreite der Felgen und deren Einpreßtiefen an. Bei 18 Zoll auf einem E30 wirst auch eine Tachoangleichung machen müßen, um sie eingetragen zu bekommen. Zur Tieferlegung, 80mm auf der Vorderachse ok, aber 80mm auf der Hinterachse ist meiner Meinung nach zu tief. Da haßt ja kaum noch eine Feder zwischen den Federtellern der Hinterachse, und die Optik wird extrem "Hecklastig". Ich würde eher 80/60 oder 80/50 verbaun- ist aber nur meine Meinung zu der Tieferlegung. ____________________________ Homepage |
Autor: Etiboy_Bmw -Foundation Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja würde ich auch sagen 80/80 ist zu extrem! und wird auch viele Probleme mit sich bringen! Mach ab besten ein 80/60 rein! das ist schon tief genug! und sieht super aus. ____________________________ ~~~BMW Power~~~ |
Autor: 4everE30 Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ein Coupe' aber keinen kompact! Und 18 Zoll an der Hinterachse passe nur bis 45mm miteinem Zugverstellbaren Gewinde, sonst schleift es am Holraum innen. Deb´n weg machen geht so leicht nicht. weil sich sonst das Außenblech nach inner wölbt! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, wenn du sagst es gibt ein E30 Coupe, dann geh mal auf die Seite e30.de und sprich das mal laut aus, die rupfen dich wie ein Huhn. Es gibt vom E30 eine Limo 4 türig, Limo 2türig, Cabrio, Touring Und zu der Radhausinnenschale auf der HA, diese ist möglich nachzuarbeiten, ohne Probleme, da ich das an meinem gemacht hatte, und da passierte nichts. Da ich die 9x16 mit effektiver ET 0 hinten ohne Federwegsbegrenzer in meinem E30 318is 2türer gefahren habe. Mit einer Tieferlegung von 90/50mm. Zu sehen in meiner alten Fotostory. ____________________________ Homepage |
Autor: 4everE30 Datum: 29.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich besserwisserisch und agressiv an danke für das Gespräch |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 29.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @4everE30 Was willst du eigentlich ? Ich hab geschrieben, es geht, wenn er die Radhausschalen vorne rausnimmt und hinten das innere Radhaus nacharbeitet. Du schreibst es geht nicht. Da ich es aber bei meinem gemacht habe, und in meiner Fotostory der Beweis ist, das sich nicht das Außenblech nach innen wöllbt, stimmt ja wohl meine Aussage. Ich habe klare Aussagen gemacht, mit genauen Daten, wie ich es gemacht habe, und meine Erfahrungen dazu geschrieben. Von dir kommt nur, es geht ned, weil das und das passiert, was aber ned der Fall ist. Und du schreibst nicht dazu, woher du diese Informationen her hast, oder wo du die Erfahrungen gemacht hast. Zum Thema E30 Coupe, glaub was du willst. Zitat: Zitat: Hört sich besserwisserisch. Schön wie du mit den Ausrufezeichen arbeitest. ____________________________ Homepage |
Autor: E30 Freak Datum: 30.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Danke für die guten Antworten,ich werde ihn jetzt 80/55 Tieferlegen. Ich werde auch die Radhäuser Börteln lassen um genug platz für die Reifen zu schaffen. Mein Vater arbeitet bei BMW M und da dachte ich mir, vielleicht passen orginal M3 Felgen drauf? mfg E30 Freak |
Autor: udosch Datum: 30.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo!! wolltest du uns nur verarschen? wenn dein Vater bei bmw arbeitet sollte der sich doch am besten auskennen oder eine info erhalten!!!! |
Autor: 4everE30 Datum: 30.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okey ganz locker, ich wollt mich jetzt mit dir nicht über sowas streiten! Haste mich jetzt falsch verstanden. Hab mir deine Story mal angesehen und weiß jetzt auch was du meinst. Was ich aber meinte ist, eine Metellwölbung im radhaus innen. Da hatt es bei mir mal geschliffen und ich hab es an einem den ich geschlachtet habe mal probiert raus zu flexen. Und da ist es dann passiert, das sich das Außenblech gewölbt hatt. Da blieben nur noch Federwegsbegrenzer übrig. Ach so zum Thema Coupe' und so: Muß ja zu meinem Leiden gestehen das ihr recht habt habe in einem BMW Typenbuch nochmal nachgesehen..... Ja ja ich weiß ich gebs ja zu hab jetzt auch ne Limo .... mit zwei Türen!!! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 30.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die hintere Innenwand des Radhauses nicht herausgeschnitten, wir haben sie mit dem Hammer bearbeitet. Somit ist die Blechwand in ihrer Stabilität nicht beeinträchtigt worden. Ich wollte auf keinen Fall den Federweg durch Begrenzer stoppen, da dann das Fahrverhalten enorm darunter leidet. Aber ich hatte bei Zuladung (4 Personen) das Problem, das mir das Felgenhorn der 9x16 ET 0 im inneren Radhaus schliff. Also haben wir das innere Radhaus hinten nachgearbeitet, somit mußte ich keine Begrenzer verbauen, und es war dennoch genügend Freiraum für die Felge geschaffen. ____________________________ Homepage |
Autor: 4everE30 Datum: 01.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok das hab ich mich nicht getraut, weil die Karosse schon kmplett fertig war und wenn da was schief geht wär scheiße geworden |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |