- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremssattellack - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Class II
Date: 25.06.2005
Thema: Bremssattellack
----------------------------------------------------------
Hallo Board,

ich würde gerne meine Bremssättel in rot streichen.

Was muss ich beachten bzw. welches Produkt ist zu empfehlen?

Danke im vorraus....


Antworten:
Autor: stefan1208
Datum: 25.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Da gibt es so sets von Foliatec. Reiniger ist auch gleich mitbei. Wenns machst wie in der Anleitung steht ( hab ich auch gemacht ) solltest keine Probleme haben und ne saubere Arbeit hinbekommen.
____________________________
------------------------


Autor: Cube43
Datum: 25.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch Foliatec empfehlen.
Autor: Gas Guzzler
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte Suchfunze mit "Bremssattel" benutzen!
____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: Swordfisher
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI

Ich hab den Bremssattellack von autoK benutzt, ist Spraydose, aber ist super!
____________________________
Gruss Daniel

Autor: stefan323ti
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss man da irgendwas wegen dem Lackieren beachten?
Wegen zeug was im frischen Lack kleben bleibt.
Am besten in ner Garage machen oder? :)
Autor: Swordfisher
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs halt vor unserer garage auf der Straße gemacht, halt am abend. hab eh nie vorgehabt, in unsrer garage machen, die iss so eng, dass das garnicht geht :D

ich würd das auto eine nacht Stehen lassen, damit der lack richtig durchtrocknen kann und dann am nächsten tag fahren, deswegen habs ich auch abends gemacht

EDIT: hier mal ein bild von unsrem BMW, leider 2 nummer grösser:D , dass ich und mein Dad teile, so schaut das aus:


das schaut jetzt nicht mehr so frisch glänzend aus, ist auch gut so, das bild wurde nach dem Lackieren und zusammenbauen gemacht, hab so ca 2 std für 1 Achse gebraucht.

Bearbeitet von - Swordfisher am 26.06.2005 01:21:10
Autor: Class II
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
super vielen Dank leute...was mich noch interessieren würde...gibts das auch in Wagenfarbe bzw. kann der Lackierer diesen hitzebeständigen Lack mit meinem Farbcode anmischen?
Autor: d3rb
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab meinen (bissher nur einen Testsattel) mit Rotem (speziellen Bremssattel-) lack lackiert dafor mit bissel Nitro verdunnung und waschbenzin abgewaschen und Haftgrund drunter.... schaut ganz gut aus... hällt auch...
netmal der Haftgrund verkohlt...
werd bald die anderen nachmachen...

in wagenfarbe kann ich nix zu sagen...
dürfte aber kein Großes Problem sein

mfg
d3rb
____________________________
"Müssen Kinder in der Garage bleiben, damit Autos draußen spielen können?"

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."

Autor: cabriofan
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an alle
Also ich hab die Erfahrung gemacht,das man ganz normalen Lack benützen kann !Danach aber Klarlack drüber mit Härter so wie es der Lackierer spritzt.
Vorher richtig sauber machen und grundieren dann hebt es ganz gut.
Man braucht keinen Hitzefesten Lack,hab so meinen Motorblock lackiert "siehe Fotostory"
wird ja nie heißer wie 100 Grad sonst würde er ja kochen.
In der lackiererei wird ja auch bei ca. 120 Grad eingebrannt!
Man braucht also keinen besonderen Bremssattellack normaler Autolack "Wagenfarbe" tuts auch.
____________________________
BMW OBEN OHNE
www.radomir-petkovic.magix.net

Autor: Krie6hofv
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab son Zeug inna Sprühdose, muss ich die Bremsen kommplett ausbauen oder geht da irgdnwie so?
Mit was soll ich die Bremsen reinigen damit das Zeug auch drauf hält? Bremsenreiniger? :p
An die, die das schön länger haben, sieht man die Farbe später auch noch, oder ist da überall Bremsstaub drüber? Habe kein Bock 1 mal im MOnat die Reifen runter zu machen um die Bremsen sauber zu machen.

____________________________
Schöne Grüße, auch an die Geräte zu hauuuuuuse :)

Autor: Class II
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn das so ist...gebe ich mal meinem Lackierer den Auftrag ;-)

vielen dank...super Forum echt ;-)
Autor: Lorenzo
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was genau darf man bzw. darf man nicht am Bremssattellackieren?

Die gesamte Halterung für die Bremsbeläge oder muss man einige Teile auslassen?

Ich hab jetzt erstmal nur das "große" Teil lackiert. Sieht man allerding leider kaum. Kann man den Rest auch noch rot machen?



____________________________
MfG Lorenzo


Bearbeitet von - lorenzo am 26.06.2005 15:53:36

Bearbeitet von - lorenzo am 26.06.2005 17:13:29
Autor: Swordfisher
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Lorenzo:

Ich hab den Bremssattel, Sicherungsclips und die halterung der Beläge lackiert, alles im zerlegten zustand. einige teile hab ich abgeklebt, wie Zylinder, die schrauben von der halterung.

Hab nur Reifen runter, Bremssattel gelöst, zerlegt, die Bremsscheibe und umgebung abgeklebt.
____________________________
Gruss Daniel

Autor: Serial-Thriller
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,


Was sich auch hervorragend eignen soll ist Hammerit, dieser Rostschutzlack.
Den man für rostige Metall-Zäune,Geländer etc verwendet.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: dontuan
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei meinen auch das von Foliatec benutz!
Sieht eigentlich ganz ordentlich aus!

Werde aber es neu vom Lackierer lacken lassen!
Mit klarlack und so!
____________________________
www.Bulldogcarstyle.de
Edle US Chrom Felgen zu humanen Preisen!
www.Diamond-Concept.de
Hip Hop,R&B Soul,Classics

Autor: Limo320
Datum: 26.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm Heizungslack ;-)) Ist am billigsten und hält super! Vorher schön entrosten und dann den Lack drauf!
Kannst natürlich auch das teure FoliTec Zeug kaufen :-)
____________________________
Mein Bimmer
Mein Bastuck
Bilder BMW Treffen - Peine

Autor: Marco535
Datum: 27.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd mich aber jetzt auch mal interessieren, ob wie man putzt. Oder hält sich der Bremsstaub aufm Sattel in Grenzen?
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: Lorenzo
Datum: 27.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht, hält sich in Grenzen.

Normalerweise reicht es mit dem Schlauch etwas drauf zu sprühen und gut ist. Notfalls mit der Zahnbürste! ;-)
____________________________
MfG Lorenzo

Autor: Swordfisher
Datum: 27.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Marco:

iss dir das in Bamberg nich bei unsrem Bimmer aufgefallen :D

bis jetzt hälts gut... muss demnächst wieder felgen putzen, sind ganz schwarz... aber denke schon, dass der lack den dampfstrahler aushält

@Lorenzo: Ich habs mal erlaubt, dein Bild zu bearbeiten, bzw teile anfärben, So habs ichs gemacht:

vielleicht hilft dir das weiter ??

Gruss Daniel
____________________________
Gruss Daniel

Autor: durlach1
Datum: 02.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute!,
Ich habe die ebenfalls auf meine E46,und zuvor 8 jahren auf meine VW Golf-2 rot gehabt.
Hat Prima gehalten.
Habe nichts ausgebaut,nur mit den drahtbürst alle bremsstaub runter,mit sandpapier abgeschliffen und verdünner gereinigt und gut abgeklebt(besonderes gut die bremseleitungen!).
Selbst wenn etwas lacknebel auf die bremseschieben drauf war,ist es beim ersten fahrt wieder weg.
Ich hole die farbe in Baumarkt(400 gramm spraydose beim Praktiker am wochenende mit 20% rabatt),und es gibt die farbe in rot,gelb,und blau.

mfg




Bis der TÜV uns scheidet!



____________________________
Mir fehlen zwar 2 Zylinder um schneller zu fahren ,aber dafür steht ich halt früher auf! :O)


Bearbeitet von - durlach1 am 02.07.2005 11:27:14

Bearbeitet von - durlach1 am 02.07.2005 11:42:17
Autor: Nilsen*82
Datum: 02.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@durlach: hast du die bremsscheiben mit lackiert???
sieht in deiner fotostory so aus...
____________________________
Was guckst du...

Autor: Serial-Thriller
Datum: 02.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird er sicherlich nicht gemacht haben ^^

Nur die Sättel halt, die sind da halt etwas größer und das sieht dann so aus ^^

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: durlach1
Datum: 03.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute!,
Nee,die Bremsescheibe direkt nicht,aber die teil von bremsescheibe wo das rad befestigt ist.
Mich hat immer die flugrost genervt,und die schraube zum Bremsescheibe ist auch von rost geschutzt.
Bei diese Felge ist halt alles gut zu sehen,da wollte ich was fürs auge! ;O)

mfg

Bis der TÜV uns scheidet! :O)


____________________________
Mir fehlen zwar 2 Zylinder um schneller zu fahren ,aber dafür steht ich halt früher auf! :O)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile