- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maegge Date: 24.06.2005 Thema: Gewindefahrwerk Bilstein B14 PSS ---------------------------------------------------------- Hallo, hat von Euch jemand das Bilstein Gewindefahrwerk verbaut ? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen in Hinblick auf Qualität, Verarbeitung, Komfort, usw. Da ich mir ein Gewindefahrwerk verbauen will, bin ich auf das Bilstein gekommen. Oder was ist noch zu empfehlen im Bezug auf Fahrkomfort und Sportlichkeit ?? Denn ich will kein "Hoppel"-Fahrwerk verbauen ! Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: Skelloader Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du nicht hoppeln willst solltest du kein gewindefahrwerk nehmen. eher das orginale m-fahrwerk oder einen dezenten tieferlegungsatz (ca.30mm) nicht 60mm oder keilform dann hüpft er bestimmt. gruß skell ____________________________ Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein... |
Autor: Maegge Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Skelloader, ich hab momentan das M-Fahrwerk mit H&R 35/10 Federn drin !! Ich hatte gefragt, wer Erfahrungen mit dem Bilstein Gewinde hat, da dies in verschiedenen Foren als Komfortabel (wie M-Fahrwerk) beschrieben wurde. Darum wollte ich wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit diesem oder einem vergleichbaren Gewinde hat. Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: Startup Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir zwar keine persönlichen Erfahrungen mitteilen, aber vielleicht interessieren dich die folgenden Links, nimm dir bisserl Zeit zum Lesen: http://www.bmw-drivers.de/viewtopic.php?t=13671&postdays=0&postorder=asc&highlight=pss9&start=25 Link ____________________________ PEACE Mein Coupe, neues Update 6.5.05!!! |
Autor: Maegge Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Beiträge decken sich mit dem was ich gehört habe !! ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: noom Datum: 25.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich hab jetzt verkürzte stossdämpfer von bilstein kombiniert mit h und r federn , keine probleme beim fahren, würde sogar sagen bleibt sehr komforttabel tieferlegung 55/35 sieht auch sehr dezent aus also so wie ich es wollte# die kombination kommt auch billiger wie alles komplett von bilstein bezahlt habe ich 750 euro ich hoffe ich konnte weiterhelfen |
Autor: Skelloader Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo nochma, ja is schon klar, aber komfort = federweg! wenig federweg = harte feder und ein gewindefahrwerk nimmt man wohl nur wenn man sein auto runterschrauben will. ist meine meinung... gruß skell ____________________________ Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein... |
Autor: Maegge Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tieferlegung mit norm. Tieferlegungsfedern = umso mehr Tieferlegung ergibt umso weniger Restfederweg ! Bei nem Gewindefahrwerk bleibt der Restfederweg immer der gleiche ! Und Gewindefahrwerk ist nicht automatisch knüppelhart !!! Da kommt es nämlich dann auch auf die Kennlinie der Stoßdämpfer an !! Hier mal ein Auszug aus dem BMW-Drivers.de-Forum über das Bilstein PSS9 und B14PSS: von 330CI Zitat: von MSM Zitat: von Chris_328 Zitat: ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: Skelloader Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist mir schon klar, denke aber das zum m-fahrwerk oder deinem jetzigen fahrwerk sicherlich zum gewindefahrwerk noch Komfort flöten geht. die aussagen der anderen forenusern die du zitiert hast sollten dir doch eigentlich genügen, so wie die schwärmen. deine ehrliche info wenn du es mal verbaut hast würd mich natürlich interressieren, kannst ja mal bescheid geben wenn du dir einen eigenen eindruck gemacht hast und so eins verbaut hast. gruß skell ____________________________ Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein... |
Autor: Maegge Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, bin schon am bestellen ! Ich geb dann natürlich Bescheid, sobald es verbaut ist ! Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: Maegge Datum: 22.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mein Bilstein Gewinde ist gestern eingetroffen ! Ich denke ich werde es am Montag dann einbauen ! Ich geb euch dann wieder Bescheid sobald ich es verbaut habe ! Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: dontuan Datum: 23.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit ich Bescheid weiss, soll man beim Billstein nicht so tief runter gehen konnen! Das hab ich zumindestens vom Blendy erfahren! Der hat namlich sein Billstein rausgeschmissen und sich eins von FK geholt!!! ____________________________ www.Bulldogcarstyle.de Edle US Chrom Felgen zu humanen Preisen! www.Diamond-Concept.de Hip Hop,R&B Soul,Classics Verkaufe meine HIFI!Siehe Kleinanzeigen! |
Autor: Maegge Datum: 28.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also das Bilstein B14 PSS ist nun verbaut ! Nun zum Fahrverhalten : Ich muß sagen ein Spitzen-Fahrwerk, damit kannst du weddeln "wie beim Skifahren" ! Von der Härte würde ich es ungefähr wie das M-Fahrwerk einschätzen. Ja es stimmt, es gibt tiefere Gewindefahrwerke, aber mir ist der Fahrkomfort & das Fahrverhalten mehr wert ! Angegebenist es mit max 50/40mm . Und ich will ja auch den Reifen nicht unter dem Kotflügel verschwinden lassen. Momentan ist vorne die Oberkante Reifen in etwa fast bündig mit der Kotflügelkante (und ich hab ca. noch 5mm zum runterschrauben). Bilder kommen demnächst !! Alles in allem ein geniales Fahrwerk !! Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: T-Kay Datum: 28.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast für das fahrwerk gezahlt? ____________________________ Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!!!! Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. |
Autor: Maegge Datum: 28.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das günstigste Angebot im Internet das ich gefunden habe sind 909.- €. Hier ist der Shop : http://www.stg-gmbh.com/tuning.html Ich habs über den Freund meiner Schwester bestellt, der hat ein Autohaus, da kam´s mich ein wenig günstiger ! Für das Fahrwerk ein ziemlich guter Preis. UVP normal : ca. 1099 € Gruß Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: Susi Datum: 28.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halli Hallo! Aaaaalso, ich kann dir vielleicht ein bischen weiterhelfen. Ein Freund von mir hat nen E46 M3 mit AC Schnitzer Gewindefahrwerk. Schnitzer verwendet Bilstein bei den Gewindefahrwerken. Das für den M3 müsste allerdings das PSS9 von Bilstein sein. Es ist ein geniales Fahrwerk! Wirklich! Das Auto lässt sich absolut spitzenmäßig kontrollieren, kein Hoppeln, kein unnötiges Schieben und du hast auch nicht den Eindruck, dass es zu hart ist. Beim M Fahrwerk ist es ja so, dass man da immer einen Mittelweg sucht. Aber meiner Meinung nach, ist das M FW bei normalem Fahren und niedrigen Geschwindigkeiten zu hart und beim zügigem Fahren z.B. auf der Nordschleife viel zu weich. Bei dem Schnitzer/Bilstein ist das absolut anders. Ich kann es nur empfehlen! Wenn ich kein Schnitzer Sportfahrwerk hätte würd ich mir auch ein Bilstein Gewinde in meine Limo bauen! Hoffe das hilft dir etwas :-) Gruß Susi ____________________________ Das Leben ist kein Ponyhof! |
Autor: Susi Datum: 29.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Coup ;-) genau das ist es was ich meine. Verstehe auch nicht, warum die sich immer alle das M-Fahrwerk reinhauen und dann auch noch davon überzeugt sind?! Hoffe Maegge entscheidet sich für das richtige Fahrwerk und berichtet uns dann. Liebe Grüße Susi ____________________________ Das Leben ist kein Ponyhof! |
Autor: Susi Datum: 01.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Maegge hat sich auf jeden Fall richtig entschieden :-) Mein Freund hat auch vor sich das PSS9 im M3 zu verbauen, bin schon gespannt drauf. @Coup Das wär natürlich super, wenn du das mal irgendwo probefahren könntest. Gibt leider nur sehr wenige die das verbaut haben, weil es nicht gerade günstig ist. ____________________________ Das Leben ist kein Ponyhof! |
Autor: Bluesix Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Maegge: Das hört sich ganz nach meinem Geschmack an, und der Verstellbereich passt auch! hast Du auch nen anderen Stabi verbaut bzw. ist der beim FW dabei??? kann es sein, daß das B14 und das PSS9 sich nur durch die zusätzliche Härteverstellung unterscheiden??? ne Alternative zu Bilstein soll angeblich das KW3 sein welches aus Edelstahl ist!!! ____________________________ Cruz Alex. |
Autor: Susi Datum: 03.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bluesix Das KW3 ist sicherlich ein super Fahrwerk, habe es auch im M3 verbaut. Jedoch kann man es nicht mit dem Bilstein PSS9 vergleichen. Es vermittelt ein wesentlich härteres Fahrgefühl. Das KW3 bietet für den professionellen Fahrer viele Einstellmöglichkeiten. Würde für den Straßengebrauch eher zum Bilstein tendieren - perfekte Balance zwischen Straße und Rennsport! ____________________________ Du fährst so langsam, bei dir kleben die Fliegen an der Heckscheibe! *lol* |
Autor: jones1304 Datum: 04.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leute, ich will nur kurz in die Runde werfen, dass Mägge sich schon noch meldet, nur hat er z.Zt. wegen Schule und nem "Zeitraubenden" Hobby nicht gerade immer die Zeit zum Syndiaktlen :-) !!! Aber ich kann nur sagen, dass Bilstein Gewinde ist vom Fahrverhalten (in Mägge's) 330er richtig top! Ich hab mir auf das hin auch gleich ein PSS9 für meinen E36 bestellt, welches ich jetzt aber wegen Verkauf des Wagens wieder hergeben muss (ups Sorry, gehört in den Anzeigenmarkt ;-) )!!! Aber den genauen Erfahrungsbericht bekommt Ihr dann demnächst von Mägge selber!!! Gruss und immer gute Fahrt Jones (Mägges kleiner Bruder) ____________________________ Ich wünsch ne crashfreie Saison 2005 |
Autor: Maegge Datum: 13.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi @ all ! Sorry, das ich solange nichts zu dem Thema geschrieben hab, aber wie mein "kleiner" Bruder oben schon erwähnt hat, war ich in letzter Zeit mehr mit anderen "Sachen" beschäftigt. Danke für euer Verständnis. So nun aber zum eigentlichen Thema : Also ich hab das Fahrwerk ja jetzt schon über ein halbes Jahr verbaut, und bin immer noch der gleichen Meinung wie in dem oberen Thread !! Das Bilstein Gewinde ist das beste Fahrwerk, das ich jemals in einem BMW gefahren habe ! Es ist fahrdynamisch dem M-Fahrwerk um Welten überlegen ! Mit diesem Fahrwerk freust Du dich auf jede Kurve, und nach der Kurve wird auf dein Gesicht ein Lächeln gezaubert !! Diejenigen von Euch, die schonmal nen MINI mit Sportfahrwerk Plus richtig bewegt haben, wissen von was ich rede, das fühlt sich ungefähr gleich an ! ;-)))) Und vom Komfort her würde ich es ungefähr wie das M-Fahrwerk einstufen. Wem dies zu hart ist, dem rate ich unbedingt zum größeren PSS9, da kann die Härte eingestellt werden. Aber ich bin mir mit einem sicher, ich kaufe nie wieder ein anderes Fahrwerk als Bilstein !!! Und kann Euch auch nur dies raten ! Sind zwar viell. ein paar T€URO mehr als bei anderen Fahrwerken, aber es lohnt sich !! Aber entscheiden müßt Ihr ! Viele Grüße, euer Mägge ____________________________ Follow me, if you want to be 2nd !!! |
Autor: buffda Datum: 14.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi Habe mal im www rumgesucht bei SJ-Tuning für das B14 PSS 835 €,denke das is nen guter Preis Gruss ____________________________ Bearbeitet von - buffda am 14.03.2006 19:01:33 |
Autor: Borka Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mir eventuell auch in nächster Zeit ein Gewindefahrwerk zu legen und wenn Kaufe ich ein Bilstein weil das Gasdruckdämfer sind! ____________________________ |
Autor: Smooth Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt nix besseres! ;) Hab meins vier Wochen drin und wenn ich aussteige hab ich immer ein grinsen im Gesicht! ____________________________ |
Autor: Borka Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was Kostet den der einbau von einem Fahrwerk also mit allem zusammen also tüv und so. ____________________________ |
Autor: MatthKoch Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte hier an diesen Thread noch ein paar Fragen zum B14 PSS anschließen. Wollte mir eigentlich das H&R CupKit kaufen, allerdings bin ich nun schwer am überlegen ob ich nun nich doch ein Gewinde nehmen soll. Habe viele alte Threads gelesen und mir scheint das PSS ist in der Preisklasse nicht zu schlagen. Wie schneidet es denn im direkten vergleich zum CupKit ab (ok, man sollte vielleicht ein normales FW nicht unbedingt mit einen Gewinde vergleichen, interessieren tuts mich ab trotzdem). Ist das PSS vom Fahrverhalten nochmal ne Ecke besser (das CupKit soll ja schon recht gut sein), ist es härter oder weiche ist die Qualität und Lebensdauer besser? Was mich auch noch sehr interssieren würde: Hier waren von ca. -40 bis -50mm die Rede. Bezieht sich das nur auf das Coupe (ist doch von Werk aus schon etwas tiefer als die Limo oder?). Um wieviel könnte ich meine Limo (e46 316 Bj. 99) runterschrauben? Würde eigentlich gerade zum Gewinde greifen wollen da ich eventuell mehr als 55mm (CupKit) will, wenn das mit dem PSS nicht möglich ist wäre das ja eigentlich schon das k.o. für dieses Fahrwerk. Auf der Homepage von Bilstein konnte ich leider auch keine näheren Angaben dazu finden. Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen. Danke und Gruß MK ____________________________ ..Evil and the Darkness. ...yes yes... |
Autor: buffda Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Das B 14 ist Sportlich straff aber nie nervig,kannst schlechte Strassen ohne Bedenken fahren,für MICH das beste FW was es in der Preisklasse gibt. Richtig ist das der TÜV geprüfte verstellbereich Vorderachse 50mm ,Hinterachse 40 mm Gruß buffda Ps: schau mal in meine Fotostorie,da kannst du sehen wie tief es geht. ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: MatthKoch Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus buffda, Tüvgeprüfter Bereich.. hmmm.. Würde es denn im Notfall rein technisch noch tiefer gehen? Du schreibst in deiner Fotostory von 15mm rest, also hast du momentan 35mm? Kommt mir irgendwie tiefer vor. PS. Sehr nettes Auto, meiner hat die selber Farbe. Hätte übrigens vor kurzen fast deine Tachoringe bei Ebay ersteigert, leider hab ich verpennt und kam 2 Minuten zu spät, sonst hättest du sicher mehr als nen Euro bekommen. Gruß MK ____________________________ ..Evil and the Darkness. ...yes yes... |
Autor: buffda Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Blumen,das mit den Tachoringen ist voll in die Hose gegangen ........;-). ja,habe gemessen und es sind noch ca 15 mm die ich weiter runter kann,sieht mir auch mehr wie 35 mm aus aber siehst ja selber. Bei Bilstein auf der HP steht was von "individueller Einstellung" laut Bilstein kann man das B14/B16 auch tiefer bekommen. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: MatthKoch Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, dann werde ich mich wohl mal direkt an Bilstein wenden oder mal sehen ob hier noch jemand näheres weiß. Die Frage ist halt auch ob die "individuelle" Einstellung überhaupt mit einigermaßen (finanziellem) erträglichen Aufwand eintragbar ist. Was genau heißt den Tüv geprüft? Wär das so ne Paragraph schießmichtot Abnahme wo nur kurz der korrekte Einbau gecheckt wird für rund 40€ oder was wird da noch überprüft? (volle Einfederung, Freigängigkeit) Und alles was tiefer ist benötigt ne Einzelabnahme oder ist grundsätzlich nicht erlaubt? Danke und Gruß MK Gruß MK ____________________________ ..Evil and the Darkness. ...yes yes... |
Autor: raggamuff!n Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da will ich auch nochmal was fragen mit welcher bereifung fahrt ihr so rum?!? mein kumpel smooth hat auch das B14 verbaut und is ganz unten damit und schließt mit einer reifenkombi von 235/40 ZR 18 grad richtig schön mit den kotflügeln ab! es würden aber noch 1 bis 1,5 cm zum reifen gehen, ohne das die reifen unter den kotflügeln verschwinden, aber es ist nur noch 1 gewindegang nach unten vorhanden! Wie sollte den das dann noch tiefer gehen laut Bilstein, nochdazu wenn dann schon die aufnahme für die stabi´s kommt?!? gruß ____________________________ ..:: Not Bad .::. Only Crazy ::.. ___________________________ |
Autor: buffda Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ raggamuff habe vorn 225/40/18 schau mal in die Fotostorie. ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: Bluesix Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Buffda: sehr anschaulich in deiner fotostory! die 35mm vorne tiefer das passt, werde bei meinem auch diesen bereich anstreben. Frage: brauche ich, bzw. empfiehlt es sich für das B14PSS auch noch nen anderen Stabi zu verbauen? ____________________________ Cruz Alex. |
Autor: buffda Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Nein brauchst du nicht, habe bei mir auch erst die Serienstabis drin gelassen,kannst du so ohne Probleme fahren,habe aber mir neue von H&R (verstellbar, vorn 2 hinten 3) eingebaut( ist aber nicht Notwendig )das FW ist auch ohne die Stabis schon Geil. @ ragga Schau auf die HP von Bilstein da wird das beschrieben wie tief du das FW in der Individual einstellung bekommen kannst Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: MatthKoch Datum: 02.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @buffda: Wo genau steht das denn mit der Individualeinstellung? Konnte auf der HP vom Bilstein kaum Infos zum B14 finden. Wäre dir sehr dankbar für nen Link. Gruß MK |
Autor: Beach Datum: 09.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frische mal hier den Thread auf um nix neues aufmachen zu müssen...und eigentlich passt das hier auch rein denke ich... Also... War vor kurzem bei meinem :) und hab den gefragt wegen Fahrwerk. Der sagte mir er empfiehlt mir KW (Meister meinte hat er selber in seinem) und das sie es mir dort für 1000€ einbauen würden (ich habe allerdings vergessen zu Fragen ob da alles dabei ist - aber er klang so) Nun habe ich mir hier in Hamburg mal ein Angebot zukommen lassen für den Einbau eines Bilstein B14. Das wäre mir Einbau und allem drum und dran (Fahrwerk, Tieferlegungssatz, Vermessung) 1560€. Das is ganz schön hoch oder? Oder hab ich da falsche Vorstellungen? Was meint ihr, käme bei BMW noch was auf mich zu an Kosten? Hoffe die Fragen sind nicht gar sooo dumm^^...aber bin da bei solchen Sachen net so firm drin... Danke also für jede Hilfe :) Bearbeitet von - Beach am 09.06.2009 20:37:57 Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: Domekk Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Beach, also ich hab das Bilstein B14 drin und hab allein dafür 1100 Euro gezahlt. Eingebaut hab ich dann selber beim Kollegen. Denk mal das 1560€ ein normaler Preis ist. Nicht billig aber auch nicht teuer. Kannst aber mal im Internet schauen ob du das Fahrwerk billig bekommst und dann bei der Werkstatt deines Vertauen einbauen lassen. Zum Fahrwerk selbst: Einfach nur TOP!!! KW wäre mir für den normalen gebrauch einfach zu hart. Gruß Dome |
Autor: Beach Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonma für die Antwort... Zu der Sache mit der Härte... Ich geh recht davon aus das bei sehr sehr viel Autobahn (also bei mir 800km jede Woche) zu hart sehr unbequem is oder? Meint ihr das B14 ist da erträglich? Gruß Beach Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: buffda Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Für ca 1000 Euro bekommst du das FW , da finde ich 560 Euro "nur" für den Einbau recht heftig. Achsvermessung und TÜV Eintragung kommen dann noch hinzu ??? Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Beach Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also auf dem Kostenvoranschlag steht: Fahrwerk: 1020€ Einbau Tieferlegungssatz: 215€ Elektr. Achvermessung VA+HA: 76€ Sind Netto 1311€ und mit MwSt 1560€... (Eine Frage noch nebenbei...mag neue Felgen haben mit dem Fahrwerk...ggf. aber die M68 von BMW...müssen -speziell die- dann extra vom TÜV abgenommen werden? Im schein stehen nur R16) Gruß Bearbeitet von - Beach am 10.06.2009 20:16:39 Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: baptism Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist doch ein gewindefahrwerk, einbau tieferlegungssatz? verstehe das irgendwie nicht. berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. ps. hol dir gleich das b16 fahrwerk, ich glaub buffda hat das b14 und würds sich jetzt ein b16 kaufen, wenn er nochmal vor der entscheidung stehen würde. mfg |
Autor: Beach Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast recht...das macht irgendwie keinen Sinn...aber wie gesagt ich kenn mich net mit aus...darum frag ich hier lieber nochma nach...um solchen Sachen vorzubeugen;)... Und mit dem B16...ich habe auch schon darüber nachgedacht...aber wie hier auch schon einige geschrieben haben...das sind stolze 500€ unterschied...dafür kann man sich wieder andre schöne sachen kaufen... Und wenn ich richtig gelesen habe denke ich das des B14 meinen Ansprüchen genügt... Ich fahre bspw. nie auf die Rennstrecke sondern nur Landstraße und sehr viel Autobahn...(beides nicht unsportlich^^) Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: baptism Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das b14 reicht natürlich vollkommen aus, ich persönlich würde nicht mehr wie 1250 euro ausgeben. ich find diesen preis auch realistisch, müsstest halt paar werkstätte abklappern. - fahrwerk 1000 euro - einbau mit achsvermessung 250 euro mfg |
Autor: buffda Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin In einer freien Werkstatt bist du mit ca 150 Einbau dabei , Achsvermessung ca 80 und Eintragung ca 40. Das sind ca 270 Euro ......fast 300 Euro gespart. Das B14 ist ein super Fahrwerk - keine Frage- sportlich straff und absolut altagstauglich aber das B16 kann das noch besser und grade im "Altagsbetrieb" ist es - meiner Meinung nach - unschlagbar und mit der "richtigen" EInstellung um Welten besser als das B14 , allerdings ist der Preis schon recht heftig ( aber dafür mit lebenslanger Garantie ). In meinem nächsten Auto wird auf jeden Fall das B16 verbaut ( falls es das dann noch gibt ;-) Felgen ............. Wenn du einen neuen Fahrzeugschein hast steht da nur die kleinste Rad/Reifengrösse drin , du kannst aber auch z.b die M68 ( 17 Zoll ) M-Doppelspeche 135 ( 18 Zoll ) ohne Probleme fahren. Da gibt es noch mehr aber die fallen mir so auf Anhieb ein. Tieferlegungssatz.......... Wenn du bei BMW warst , die haben kein Gewindefahrwerk in ihrem Computer und darum steht da "nur" Tieferlegungssatz. Gruss buffda @ baptism.........ja , es wird auf jeden Fall das B16 Bearbeitet von - buffda am 11.06.2009 05:10:23 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Beach Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochma besten Dank für die Antworten:)... Gibts nur auf das B16 lebenlange Garantie oder auch auf das B14? Ich hab da grade nix zu finden können... Ich habe jetzt ein Angebot für das B16 von 1400€ gefunden...ist ja schon nicht mehr soooo viel teurer^^ Kann es also sein wenn mir das B14 auf der BAB zu unangenehm is...könnte ich bei dem B16 mehr einstellen ja? also sagen wir ich kann es wirklich individuell auf mich anpassen:) Gruß Beach Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: buffda Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja das B16 kannst du individuell auf deine Wünsche abstimmen ( In eingebauten Zustand ) es ist ( je nach Einstellung ) von "Butterweich" bis "Knüppelhart" fast alles möglich. Die für dich richtige Abstimmung zu finden ist reine Gefühlssache , auch kannst du bei Bilstein anrufen , die sind sehr hilfsbereit/freundlich und helfen dir dabei "dein" Setup zu finden. Nochmal zum B14 ........ Bei hohen Geschwindigkeiten ( BAB ) werden Bodenwellen durch kurze aber doch spürbare "Schläge" quittiert was mir persönlich manchmal etwas zu "hart" ist aber das empfindet jeder anders. Gruss buffda Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: Beach Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt als könnte man mitunter mit dem B16 auf lange Sicht die "sicherere" Alternative haben...und das klingt alles sehr gut... Also sollte ich vielleicht noch ein wenig sparen und sehen das es doch das wird... Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: Sander Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute noch mal ganz klar: wenn ihr das B16 für 1400 bekommen könnt dann schlag zu. Habe es selbst drin, nicht weil ich es mir geleistet habe, sondern weil es zufällig halt verbaut war. Am Anfang stand es auf der härtesten Stufe. Es dauerte allerdings nicht lange, dann ging mir das hoppeln aufn Sack. Habe daraufhin die Dämpfung voll geöffnet und damit war es dann echt genial. Kein Stuckern, hoppeln oder Schläge. Voll komfortabel, trotzdem tiefergelegt (also gute Optik) und super sportliches Kurvenbrennen möglich. Das verstellen der Dämpfung dauert übrigens nicht länger als 5 Minuten, die Verstellrädchen sitzen unten an den Dämpfern, sind mit Nummern beschriftet und lassen sich von Hand drehen. Einziges Problem ist bei der Tieferlegung noch was zu sehen unter der Kiste. Zur Tieferlegung: Maximal runtergeschraubt sind die Reifenflanken schon deutlich im Radhaus und das Auto liegt dann schon sehr tief. Jeder kleinste Absatz führt sofort zum Aufsitzen. Das war dann auch der Grund warum ich wieder ein bisschen hoch gedreht habe, brauch halt ein alltagstaugliches Auto. Die Leute, die vor lauter Sportlichkeit ihr Auto so tief legen und hart machen das sie auf ner schlechten Strasse mit 10km/h langkriechen überhole ich mit der 5 fachen Geschwindigkeit und nen Grinsen. Also Leute, wenn ihr es euch leisten könnt, dann kauft es euch. Ihr werdet es definitiv nicht bereuen. Ich bekomme keine Provision und arbeite auch nicht bei Bilstein ;-) Wer aus der Nähe von Gotha ist, kann auch gern mal Kontakt aufnehmen zwecks Probefahrt. Beste Grüße und immer ne handbreit Asphalt unterm Gummi Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte. Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur. Oft ist der Irrtum der Geburtshelfer der Wahrheit. © Joachim Panten RIP 2007 |
Autor: Beach Datum: 11.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *meld* Bin aus der Nähe von Eisenach...könnte man das vllt mal arrangieren? Bist du auf dem Syndikat Racewars? Beschäme jeden, der an dir zweifelt, Entäusche keinen, der an dich glaubt! |
Autor: Sander Datum: 12.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nee leider nicht, Bin mit dem Bike unterwegs. Vielleicht biste ja mal in der Nähe von Georgenthal. Alles andere bitte per PN. Gruß Sander Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte. Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur. Oft ist der Irrtum der Geburtshelfer der Wahrheit. © Joachim Panten RIP 2007 |
Autor: fastisfast2fast Datum: 07.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weitere Erfahrungsberichte siehe auch hier: Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |