- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fliesenharry Date: 23.06.2005 Thema: Cabriofahren im Winter....ja oder nein?? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hätte da mal ne allgemeine Frage wegen E46 Cabrio im Winter fahren ?? Bei uns in Niederbayern is immer scheiss viel Schnee und Salz im Winter, daher denke ich, es ist besser und werterhaltender im Winter auf ein Winterauto umzusteigen. Wie macht ihr es ?? MFG fliesenharry |
Autor: dontuan Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mein Cabrio im Winter stillgelegt. fahre einen opel im winter ____________________________ www.Bulldogcarstyle.de Edle US Chrom Felgen zu humanen Preisen! |
Autor: David325 Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- werterhaltender ja. alerdings hat ein winterauto einige nachteile: - zusätzliche Anschaffungskosten - Bei günstigen Winterautos oft verzicht auf Sicherheitssysteme (ABS, DSC) gerade in der Zeit wo sie sehr wichtig wären - Unterhaltskosten für 2 Fahrzeuge (TÜV, Reparaturen usw.) - evtl. Kosten für Unterstellplatz falls nicht vorhanden - Lange Standzeiten schlecht für Fahrzeug Melde zwar auch im Winter momentan mein Cabrio ab und den Allrad an, das aber nur weil der 325iX vorher da war und mehr Sicherheit im Winter bietet. ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: Karthager Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Cabrios sind so gut, dass man die auch ohne Pronbleme im Winter fahren kann!! ____________________________ DAS LEBEN IST ZU KURZ UM GESCHLOSSEN ZU FAHREN |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du dein schätzchen liebst,meldest du es ab ! Man sieht es schon allein am lack ob ein Fahrzeug das ganze Jahr bewegt wird oder nur im Winter ! ____________________________ Mein ---->COMPACT<--- |
Autor: Marco535 Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Eltern bewegen ihre Cabrios auch im Winter ohne Probleme. Wenns die Skepsis gar so groß ist, besteht ja noch die Möglichkeit mit einem Hardtop. Dem Lack usw. sieht man es natürlich immer an, aber da isses egal ob Cabrio oder "normales" Auto. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: Gas Guzzler Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fuhr mein ex Cabrio auch im Winter. Bischen schneller gammelt das Verdeck schon!Aber ein neues Verdeck nach 5 Jahren ist immer noch billiger als ein Winterauto. ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Predator1 Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte meins erst an dann ab und werde es jetzt wieder anmelden! Haben aber eh noch Ford Fiesta und Lupo als Ersatz, nur möchte ich auch in den kalten Monaten nicht auf mein BAby verzichten. Fahre aber im Winter nur bei schön Wetter...Mein Stiefvater fährt seinen Z4 aber auch bei Schnee und Salz ohne Psobleme.... |
Autor: David325 Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach 5 Jahren?! Wurde das verdeck regelmäßig imprägniert? sollte schon (deutlich) länger halten! Zitat: ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: FRY Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das was man an werterhalt mehr hat wird durch die kosten des winterautos aufgefressen. zudem noch der verzicht auf sicherheitsfeatures, die eigentlich nur im winter einen sinn haben. ob es das wert ist bleibt dann jedem selbst überlassen. cabrios verfügen auch über stärkere heizungen/lüftungen, deswegen eigentlich gar nicht schlecht im winder. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Pixsigner Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...unser Cab wird auch nicht abgemeldet. Manche kaufen sich -wie auch schon geschrieben- so eine Rülpse als Winterauto während der sichere 3er mit seinen 4/6-Airbags in der Garage schlummert. Also ich persönlich sterbe im Winter lieber in einem BMW Cabrio als in einem Golf oder Fiesta ;-))))) Gruß Alex .::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::. Fahrzeugveredelung & Tuning Infos unter: www.pixsign.de Bearbeitet von - pixsigner am 24.06.2005 11:01:28 |
Autor: Waschtel Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mein Cabbi auch im letzten Winter gefahren. Ich habe allerdings auch ein Garage. Also draussen würde ich ihn auch nicht stehen lassen. MfG ____________________________ www.frauentypen.de |
Autor: -Patrick- Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmpf, ich würd sagen es kommt drauf an obs sich lohnt. wenn viel geld, zeit und arbeit im auto steckt überlegt man sich zweimal ob man das risiko eingehen will, im winter die karre zu schrotten. ich fahr meinen auch nich ím winter, is zwar limo, aber egal. im winter fahr ich dann auch nen rostigen opel :P naja,. ich hoff ich werd mit dem nie nen größeren unfall haben, ansonsten müssen sie mich da aus dem rost rausbrechen lol ____________________________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! |
Autor: Gas Guzzler Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War etwas unklar ausgedrückt! Natürlich hat es bei "mir " länger gehalten. Aber bevor ich jedes Jahr ein Winterauto kaufe und unmengen von Geld ausgebe so das ich den BMW Cabrio schone und nach 10 Jahren mit einem supergepflegten Verdeck hergebe....? ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Psybadec Datum: 03.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nah, da muß ich meinen Senf auch dazu geben ..... Mit dem Cabrio im Winter, NEIN !! das ist dazu echt zu schade, ein CABRIO ist ein SOMMERAUTO ... mit Verdeck wenn mal schlecht Wetter ist ... also NOTDACH !! Ich hab mir nen betagten E30 eta für billiges Geld (200€) geholt ein paar Teuros investiert und Tüv gemacht, der hat 2J Segen, damit wird das Cabrio geschont .... allein das Salz ... Kälte ... permanente Feuchtigkeit = GIFT für´s Cabrion .... wenn ich mir ein Cabrio leisten kann dann sollte ne billige Kiste für den Winter möglich sein !! Das Cabrio wirds DANKEN.... Grußle an alle Psybadec |
Autor: Pixsigner Datum: 04.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für solche Fälle wurde doch mal ein Teil namens Hardtop entwickelt, oder? ;-) Zitat: Ich glaube fest daran, dass der Hersteller die Cabrios so konstruiert hat, dass sie auch im Winter gefahren werden können und zwar mit oder ohne Hardtop. Das einzige was bei einbem Cab pflicht sein sollte is ne Garage. Oder ziehst du im Winter keine Jeans an, damit der Stoff nicht friert? Und damit er wirklich Schaden nimmt bzw. das Dach musst du Ihn mehr als 10-Winter bewegen und solange fahren die wenigsten Ihre Autos. Zitat: Sehe ich genauso und so fertig sieht meiner ja noch nicht aus, oder? :-) Gruß Alex .::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::. Fahrzeugveredelung & Tuning Infos unter: www.pixsign.de Bearbeitet von - pixsigner am 04.07.2005 16:08:08 |
Autor: 330 cabrio Datum: 04.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke da vorallem en meine felgen und n satz winterreifen in17" ist fast genauso teuer wie ne schrottkiste für 4-5 monate aber nuß jeder selber wissen bin mir diesjahr auch noch unschlüßig ob winterreifen irgend ne mühle. So viel schnee liegt bei uns eigentlich nie.. |
Autor: ChrisH Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: NEE, WIRLKICH, Leutejetzt geht's aber los!! Also, die Frage, ob man im Winter fahren darfst, ohne das Dach runter zu machen, wird von Hardcore-Roadster-Fahrern mit einem unwirschen Knurren beantwortet (Weicheier gibt's halt überall.) Aber die Frage, ob man das Cabrio im Winter abmelden muß, ist schlicht illegal !!!! Im Ernst, Leute, das ist als ein E46 Cabrio ein absolut alltagstaugliches Auto, keine Antiquität und kein kostbarer Oldtimer. Und wer im Winter sein BMW abmeldet, um mit verwesten Fronttrieblern rumzudüsen, der verpaßt doch glatt die beste Jahreszeit für Hecktriebler: Winter ist doch Driftspaß pur: Endlich Driftwinkel-Maximierung ohne Reifenverschleiß-Reue!!! QUER DAMIT !!!! ChrisH |
Autor: spam Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehe ich genauso, macht eigentlich keinen Sinn! ____________________________ mfg spam ----------------------------------- .:: geht nicht - gibt's nicht ::. ----------------------------------- |
Autor: leo16V Datum: 06.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich muss ganz ehrlich sagen, da kauf ich mir lieber nen E30 <-- Spaßfaktor 100 ;) und spar mir lieber das Geld, das man für für gute Winterreifen opfern muss! Denn mit Billigreifen wär es mir sowieso zu gefährlich! ____________________________ **** http://www.no-crash.de **** Bearbeitet von - leo16v am 06.07.2005 23:09:29 |
Autor: kAy-M-gEe Datum: 07.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema cabrio im winter: JA! ABER NUR MIT HARDTOP! ____________________________ ------------------------ ...fahrt nie schneller als euer Schutzengel fliegen kann! Gruss Gee |
Autor: Silverstar82 Datum: 10.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner wird im Winter auch gefahren. Mit dem Hardtop geht des ohne Probs. |
Autor: Streetracer575 Datum: 12.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja und für den E30 brauchst du dann keine guten Winterreifen oder wie??? Das gibt doch keinen Sinn!! Zur Themafrage: Ich würde ein Cabrio im Winter auch nur abmelden, wenn es exrem getuned ist oder ich noch ein anderes gescheites Auto (kein 90 PS Polo) in der Garage habe, dass ich dann im Winter nutzen kann! Denn ein E36 oder E46 Cabrio ist auch im Winter absolut alltagstauglich und kein Oldtimer, den man wirklich nicht im Winter fahren sollte! ____________________________ Saugen, nicht Blasen! |
Autor: cabriofreek Datum: 26.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ich hab selbst 5 jahre lang nen e30 cabrio 318 bewegt und auch in 6 langen wintern- hatte nie echte probleme damit weder mit dem dach noch mit der heizung- und wie schon mehrfach erwähnt finde ich die sicherheitsfeaters sowie im winter mit einem CARIO zu fahren doch schon sehr amüsant ( macht ja auch nicht jeder ) - ein satz guter winterräder und evtl. festes dach - das wars- aber muss jeder für sich entscheiden- fahr jetzt nen e36 cab und auch im winter ( mit garage )- und bei ner entsprechenden pflege ( waschen wegen salz, etc. ) und imprägnierung fürs dach, das wars- also - schönen sommer ( und winter ) noch - ch ____________________________ charly schulz |
Autor: JJ Datum: 27.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cabrio im Winter??Selbstverständlich. Auch im Winter gibt es sonnige Tage und dann heißt es Sitzheizung an, Windschott auf und Lüftung aufgedreht. Und die Probleme mit Lack, verdeck etc. lassen sich mit ein bisschen Pflege schon hinbekommen. Ich imprägniere mein Verdeck regelmäßig, habe mal in einem Camping-Online-Shop ne tolle Imprägnierung gefunden. Die hält alles trocken und ist nur zu empfehlen. Und an meinen Lack lasse ich nur Produkte von Meguiars ran, nach einer Behandlung im Frühjahr sieht der dann immer aus wie neu. Und die ganzen Kosten für An- und Abmeldung + Winterwagen - nee, dann fahre ich mein geliebtes Cabrio lieber das ganze Jahr durch Gruß JJ |
Autor: CJ_Ruoms Datum: 04.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Klar fahre ich mein Cabrio auch im Winter. Durch regelmäßiges Reinigen und ordentliche Pflegeprodukte stellt das bisher aber auch garkein Problem dar. Hab jetzt die neuen Produkte v. Meguiars ausprobiert und bin mega- zufrieden. Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bestelle den Kram bei www.maxshine.de und die liefern blitzschnell. Eine Frage an JJ: Mit was imprägnierst Du Dein Verdeck und wo bekomme ich das Zeug her? Liebe Grüße Sanne |
Autor: blauerblitz77 Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ein Cabrio ist meiner Meinung nach durchaus darauf ausgelegt 12 Monate im Jahr bewegt zu werden! Ich fahre meinen Cab zwar mit Hardtop und parke immer in eigener Garage, aber ich würde auch sonst meinen Wagen im Winter bewegen.Und wem es zu schade ist, der kann immer noch an Tagen oder Nächten mit Glatteis und nem 1/2 Meter Schnee das Taxi oder den Bus benutzen. mfg 3ermicha ____________________________ Jage nur das, was Du auch töten kannst! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |