- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Befestigungsbolzen vom Bremskraftverstärker - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Toni888
Date: 17.11.2025
Thema: Befestigungsbolzen vom Bremskraftverstärker
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich habe eine eher ungewöhnliche Frage an die Community und eine oder einer kann mir helfen.

Ich habe eine Cobra Replica die ein BMW E36 Fahrwerk und Bremsanlage besitzt. Ich kann sagen unten drunter ist bis auf Motor und Getriebe alles vom E36. Das bringt mich hier ins Forum.
Bei mir ist der Bremskraftverstärker defekt und ich will ihn wechseln. So weit so gut.

Aktuell ist ein Bentitalia Spa Crema von Bendix Italia verbaut. Ich dachte auch erst an eine neue Eiscremesorte, aber den Hersteller gibt es wirklich. Die wurden in den 80-90igern in Alfa Romeos, Lamborghinis, Ferraris und Fiats verbaut. Warum kein BMW BKV und HBZ verbaut wurden, kann ich nicht sagen.

Ich will nun aber auf BMW E36 BKV und HBZ umrüsten. Ich denke das sollte kein Sicherheitsproblem geben, weil dann alles zusammenpasst. Allerdings muss der Abstand der Befestigungsbolzen identisch sein, sonst muss ich vom ursprünglichen Hersteller Ersatz besorgen.

Ich meine den mit rot markierten Abstand wie auf dem Bild zu sehen.
https://www.dropbox.com/scl/fi/0b7h5bxy9qw2p6xsq42yv/hbz.png
Kannst den Abstand der Bolzen messen und mir Antworten? Cool! Danke.

VG Toni

Bearbeitet von: Toni888 am 19.11.2025 um 08:27:34

Bearbeitet von: Toni888 am 19.11.2025 um 08:31:40


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 19.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist die Replika von Coachworks Classics?
Hat der innen BMW Instrumente?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Toni888
Datum: 19.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Carsten,

nein eine Replica von Backdraft Racing. Die verwenden BMW Teile um das Fahrzeug aufzubauen. Die Instrumente sind nicht BMW, sondern typische Cobra Anzeigen.

VG Tino

Bearbeitet von: Toni888 am 19.11.2025 um 08:30:25
Autor: cxm
Datum: 19.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

auf der Homepage steht, dass die nur Rolling Cassis verkaufen.
Die BMW Antriebtechnik hat dann jemand anderes eingebaut.
BMW Motoren sind ja ein eher untypische Cobra Antriebe.

Sorry, zum BKV kann ich nichts beitragen.
Du kannst Dir ja billig gebrauchte Teile besorgen und schauen, wie man das anpassen kann.
Beim endgültigen Einbau dann gerne Neuteile.
Beim Tausch auf einen anderen BKV sind noch Pedal- und Hebelwege zu beachten.

Eine Alternative wäre der Bosch iBooster, ein el. BKV ohne Unterdruck.
Auf E30.de ist der Einbau bei einem Elektro-Umbau beschrieben - sogar mit einer E36 Bremse.

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 19.11.2025 um 11:42:05
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Toni888
Datum: 19.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Carsten,

ich weiß zwar nicht wo genau du die Information gelesen hast, denn ein Link war nicht dabei, jedenfalls entnehme ich meinem E-Mail Verkehr mit Backdraft Racing in Südafrika, das zumindest zu Beginn BMW Fahrwerke verbaut wurden. Anhand der Fahrgestellnummer habe ich die Herkunft meines Fahrzeugs dort prüfen lassen.

Dein Vorschlag auf elektrischen BKV einzubauen ist gut, aber wegen dem H Kennzeichen eher schlecht vor dem TÜV zu argumentieren.

Aber egal, die Idee ist gut.
Ich brauche eigentlich nur den Abstand der Schraubenbolzen vom BKV, dann kann ich mir überlegen den BMW BKV einzubauen oder einen Ersatz des aktuellen. In einem Post habe ich von 65mm gelesen, aber gesichert ist das nicht.

Vielleicht hat jemand einen E36 Coupé / Touring / Limousine und kennt das Maß.

VG Toni
Autor: frank25
Datum: 20.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E36-BKV hat in der Regel vier Befestigungsbolzen, die im Viereck angeordnet sind.
Typische Maße: etwa 80 x 80 mm Lochabstand (Mitte zu Mitte). Das solltest du mit deinem aktuellen BKV vergleichen.
Wenn der Lochabstand abweicht, kannst du:
Adapterplatte fertigen lassen (Alu oder Stahl, sauber gebohrt)
Oder: Nach einem Ersatzteil von Benditalia suchen, falls du auf Original bleiben willst
Alles Schöne hat ein Ende. https://www.oyostepper.de/category-6-b0-Nema-17-Schrittmotor.html
Autor: Toni888
Datum: 20.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Frank, das hilft mir weiter.

Das mit der Adapterplatte habe ich zwar nicht verstanden, liegt vermutlich daran, das ich den Aufbau bei BMW nicht kenne. Bei mir werden die 4 Schraubenbolzen durch 4 Löcher in der Karosse vom Motorraum in den Fußraum geschoben und dort verschraubt.
Autor: Toni888
Datum: 23.11.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurzes Update!

ich habe mir vom Verwerter einen BKV ATE 03.7760-3102.4 für nen schmalen Euro geholt. Damit kann ich testen ob er passt und wenn ja, kauf ich mir einen neuen BKV mit HBZ, denn es ist sicherheitsrelevantes Bauteil.

Fast hätte ich es vergessen. Der Abstand zwischen den 4 Schraubenbolzen beträgt 65mm. Diagonal sind es 90mm. Der Durchmesser vom Gehäuse beträgt 10 Zoll = 254mm.

Bremskraftverstärker ATE 03.7760-3102.4 kompatibel mit den folgenden beliebten Autos

Automodelle
BMW E36; BMW Z3 Roadster; BMW E36 Coupe; BMW E36 Cabrio; BMW E36 Compact; BMW E36 Touring; BMW Z3 Coupe

Motoren
318is; 318i; 323i; 328i; 318 tds 1.7; 325tds; 325 td; 325i; 320i; 316i; 2.2i; 2.5i; 3.0i; 1.9i; 2.0i; 2.8i; 1.8i; 318 is; 328 i; 323 ti; 316g; 323ti; 318ti; 318 tds

Auto
Leistung (Pferdestärke) 90-231 PS
Leistung (Kilowatt) 66-170 kW

Baujahr
1990-2003 Jahre

Hersteller Artikelnummer
300139

OE-Referenznummer(n)
34 33 1 162 963, 300139




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile