- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 mit E60 Radnabe eintragung möglich? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nytrox
Date: 26.07.2025
Thema: E39 mit E60 Radnabe eintragung möglich?
----------------------------------------------------------
Hey Leute,
ich habe leider zu dem Thema E60 Radnabe auf E39 eintragen nichts gefunden, sonder nur das das montieren Möglich ist,
ich bin gerade mitten in einem großen Umbau an meinem E39 520i (M54, Facelift, Limousine, BJ 2003, Schalter) und stehe vor einer schwierigen Entscheidung - vielleicht hat jemand von euch das schon hinter sich und kann mir weiterhelfen.
Aktueller Stand meines Umbaus:

Felgen: BMW Styling 95

VA: 9J x 19 ET24

HA: 10J x 19 ET24

Reifen (aktuell montiert):

Alle vier: 255/35 ZR19 96W (werden bald getauscht)

Luftfahrwerk: TA Technix komplett verbaut, läuft, erste Tests gefahren (bitte verurteilt mich nicht, hab kein geld für teures ich will einfach luftfahrwerk haben danke)

Adapterplatten:

VA: 12 mm

HA: 10 mm

Geplante Reifen (laut Gutachten & TÜV-konform):

VA: 225/35 R19

HA: 255/30 R19 (wahrscheinlich Hankook Ventus S1 evo3)

Meine Hauptsorge: E60-Radnaben Eintragung möglich?

Ich spiele mit dem Gedanken, die Radnaben vom E60 auf den E39 zu verbauen, weil wenn ich die jetzigen Adapterplatten verwende dann drückt der Kotflügel direkt auf den Reifen und die Felge mit dem Reifen kann nicht im Radkasten verschwinden. Und noch dazu Felgen/Reifen stehen hinten sehr knapp am Federbein. Bei vollem Einfedern oder späterem Umbau auf E60-Radnabe befürchte ich Kontakt innen, besonders durch die 10J-Felge. Dann dachte ich wenn ich auf E60 Radnabe umbaue und dann noch dazu 5mm Spurplatte anbaue, könnte ich vielleicht die Gefahr mit dem Kontakt von der Innenseite der Felge am Federbein minimieren, aber dann müsste ich wiederum trotzdem Bördeln was ich vermeiden wollte mit der E60 Radnabe. Aber wenn ich theoretisch auf e60 Radnabe umbaue und bördeln werde und alles mache das ich schleiffrei Styling 95 auf E39 fahren kann, bekomme ich das Thema E60 Radnabe auf E39 überhaupt eingetragen, weil ich mache mir sorgen wegen ABS und dem ganzen, wird mein Auto ganz normal fahren können mit E60 Radnaben und alles wird wie davor funktionieren oder muss ich noch mehr umbauen wenn ich die E60 Radnabe einbaue. Ich dachte vielleicht hat jemand diesen Radnaben umbau gemacht und eingetragen und kann mir hier paar sorgen abnehmen weil ich immer weiter in dieses Thema reinfalle obwohl ich nur Styling 95 mit Luftfahrwerk fahren will.

Ich will auf jeden Fall ein sauberes, TÜV-konformes Setup mit guter Optik, aber nicht blind irgendwo rein investieren, wenn’s am Ende doch nicht passt.

Bearbeitet von: nytrox am 26.07.2025 um 00:16:02


Keine Antworten



==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile