- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tronde Date: 14.07.2025 Thema: 520d - plötzlich teiltot ---------------------------------------------------------- Moin, Es geht um einen 520d mit 136 PS (der Kleine halt). Er hat nun etwas über 300 TKM auf der Uhr, lief aber die letzten 5TKM problemlos. Gesten ging er während der Fahrt plötzlich aus. Die Folge war leider, dass er nicht mehr lenkbar war und gegen einen Pfahl fuhr. Jetzt startet er zwar wieder, jedoch funktioniert die Servo nicht mehr und die Batterieleuchte ist an. Weitere Fehler können wir noch nicht feststellen. Kennt das jemand von Euch und kann uns hier eine schnelle Lösung bieten. Das Auto wird leider täglich benötigt. Danke und Gruß Gruß aus Leipzig |
Autor: phiphi34 Datum: 14.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Lichtmaschine ladt noch ? (14 V, wenn der Motor läuft) ? Das würde auch die Batterieleuchte erklären... LG Phi |
Autor: Tronde Datum: 14.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das muss ich eben testen. Interessant ist halt, dass der Motor plötzlich ausging und dann eben die Servo und die Lichtmaschine Probleme machen. Das wäre interessant, wenn jemand so ein Phänomen schon mal hatte. Ansonsten, ist klar, müssen wir das einzeln betrachten. Gruß aus Leipzig |
Autor: Old Men Datum: 14.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Servo und Lima gleichzeitig ausfallen, dann würde ich mal den Riemen kontrollieren! |
Autor: Tronde Datum: 15.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ja, das ist es auch. Ein Griff unter die Motorhaube und ich hatte den Riemen in der Hand. Der ist noch ganz und sieht auch noch gut aus. Vermutlich die Spannrolle fest. Das schauen wir uns die Tage in Ruhe an. Fehler ist zumindest damit gefunden. Danke für's Mitgrübeln. Gruß aus Leipzig |
Autor: Simmering Datum: 19.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du bisher noch nicht die Riemenscheibe getauscht hast bzw. tauschen hast lassen, dann wird es die wohl sein. War bei mir ähnlich, plötzlich keine Servo mehr und Ladelampe leuchtet. Hab es zwar noch in die Garage geschafft, aber mußte dann in die Werkstatt, weil ich die Zentralschraube, leider die eine große und nicht 4 kleine, nicht aufbekam. Die Werkstatt hatte auch ihre liebe Mühe die aufzubekommen. |
Autor: Tronde Datum: 19.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ... wir haben das Auto erst vor 3 Monaten geholt und arbeiten nach und nach das auf, was Wartungsstau sein könnte. Es ist zwar einiges gemacht wurden. Wenn ich mir aber den Riemen ansehe (der noch recht gut aussieht) aber nun lose im Motorraum hängt. Denke ich, da ist vieles nur billig gemacht wurden, oder eben nur das Nötigste. Riemenscheibe ist ein guter Hinweis. Wir wollen dennoch gleich alles da vorn mitmachen, was Verschleißen könnte. Gruß aus Leipzig |
Autor: Tronde Datum: 20.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, Gestern wollten wir anfangen die Teile aus zu bauen. Dabei mussten wir feststellen, das meine Maulschlüssel nur bis Größe 27 vorhanden sind. Die sind aber zu klein für die Visco-Lüfter-Verschraubung. Mit Zangen möchte ich nicht beigehen, um die nicht kaputt zu machen. Welche Größe an Maulschlüssel wird benötigt für die zwei gekonterten Schraube am Visco-Lüfter? Danke. 520d - 136 PS Gruß aus Leipzig |
Autor: uli07 Datum: 20.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine das wäre 32 oder 36. Am einfachsten ist es mal mit dem Messschieber zu messen. Gruß Uli |
Autor: Simmering Datum: 20.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- 32er |
Autor: Tronde Datum: 21.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Die 32er. Das sind vielleicht mal Schlüssel. Es war etwas umständlich das zu lösen, aber wir haben es hinbekommen. Nun ... haben wir das gefunden? Das ist die Riemenscheibe? ![]() Gruß aus Leipzig |
Autor: Old Men Datum: 21.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was du als Riemenscheibe bezeichnest ist der Schwingungsdämpfer. Um diesen zu demontieren wünsche ich dir viel Glück. Einfach wird es nicht werden ! |
Autor: Tronde Datum: 26.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... na danke auch. 'Lach' Gibts da eine Anleitung für? Gruß aus Leipzig |
Autor: Old Men Datum: 26.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt meines Wissens nach keine Anleitung. Du mußt die Zentralschraube lösen. Diese ist aber nicht nur bombenfest, sondern doppelt bombenfest. Wichtig beim lösen der Schraube ist, du musst den Motor arretieren, damit der sich beim lösen der Schraube nicht mit dreht. An der Getriebeglocke befindet sich eine Bohrung , da kannst du einen Bolzen einstecken und dein Glück versuchen. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast und nicht das nötige Werkzeug zur Hand hast, bringe das Auto in eine Werkstatt. |
Autor: Tronde Datum: 26.07.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke für den Hinweis mit der Getriebeglocke. Das sollten wir hinbekommen. Sobald wir alle Teile da haben, werde ich berichten. Gruß aus Leipzig |
Autor: heiliger Datum: 27.07.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- sofern man keinen lkw-druckluftschrauber hat: es gibt ein werkzeug zum gegenhalten, welches in die aussparungen des kranzes greift ein langer hebel wäre ratsam sowie eine schlagnuss |
Autor: Tronde Datum: 22.08.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Die Schraube von dem Schwingungsdämpfer bekommen wir nicht runter. Per Hand und mit Hebelwirkung. Erst ist uns der Bolzen für die Arretierung abgebrochen. Zum Glück hält aber der Imbus. Frage: Kann ich da einfach mit einem 8-Bar-Schlagschrauber bei gehen? Oder ist das eher schlecht für die Wellen im Motor? Danke schonmal. Gruß aus Leipzig |
Autor: Old Men Datum: 22.08.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst ohne Probleme mit einem Schlagschrauber arbeiten . Vorher aber reichlich Rostlöser verwenden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |