- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kaldras Date: 18.06.2025 Thema: Kraftstoff- oder Falschluftprobleme? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, fahre eine mattschwarze e36 Limo und liebe das Auto wirklich sehr. Das Auto war ein M52B20 und wurde auf einen M52B25 mit M50 Brücke umgebaut. An sich läuft das Auto eig gut und springt auch meistens nach 1-2 Sekunden direkt an. Der Leerlauf ist "relativ" ruhig, der Drehzahlmesser bleibt wie er ist also 600-650 Umdrehungen. Leider gibt es da so ein paar Sachen die ich mir nicht erklären kann. Nach zufälliger Zeit geht das Auto im Stand direkt aus, kein stottern kein zucken einfach "abgesoffen". Danach springt er schlecht (orgeln) an und hat auch keine Leistung bzw. nimmt gefühlt kein Gas an(vll. 40%). Auch beim Fahren kommt es vor, dass er einen "Ruck" macht und danach schlecht läuft (leistungsverlust). Des Weiteren stinkt es im Innenraum nach Benzin, wenn man Ihn mal "prügelt". - die Benzinpumpe wurde bereits getauscht. - er hat zudem eine neue Batterie bekommen. - Luftfilter sieht auch gut aus. -Falschluft konnte ich auch nicht direkt feststellen, üblicher Verdächtigen (Faltenbalg) sah gut. - mich wundert zusätzlich, dass das Auto keine Spritrücklaufführung hat. Es führt kein zweiter Schlauch zum Tank. Normal? Was sollte ich noch ggf. Ersetzen oder prüfen? Bin für jede Hilfe schonmal dankbar! LG |
Autor: bluepearl1972 Datum: 18.06.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Spritfilter ist doch am Unterboden im Bereich Fahrersitz. Da sollten drei Leitungen sein, Vorlauf mit dem Filter, Rücklauf und Tankentlüftung. |
Autor: cxm Datum: 18.06.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Falschluft wirst Du durch loses Betrachten von einigen Gummiteilen nicht auf die Spur kommen. - Ansaugtrakt abdrücken oder abräuchern, Bremsenreiniger geht auch. - Benzindruck messen - Einspritzdüsen kontrollieren - Nockenwellensensor (wüsste nicht, wie man den kontrollieren kann > tauschen) Beim E36 gibt's noch nicht viel, auslesen sollte man den FS trotzdem mal. Geht mit INPA und ADS Adapter. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Kaldras Datum: 18.06.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann geh ich am WE nochmal alles durch. Danke schonmal! |
Autor: Kaldras Datum: 26.06.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Neues zu dem Thema, Falschluft ist vorhanden allerdings sehr geringfügig (vorderen 3 Zylinder auf der Höhe der Einlasskanäle), wurde mit Bremsenreiniger getestet. Das größere Problem sind eine defekte Lambdasonde und ein defekter Kurbelwellensensor. Die Zweite Lambda hat auch "Alstersschwäche". Konnte das aus dem Fehlerspeicher entnehmen und passt auch zu den Symptomen. Des Weiteren ist der Schlauch welcher von Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker fühlt leicht locker. Eine neu Schraubschelle, hat das bereits behoben. Die neuen Teile sind bestellt (bei BMW). Des Weiteren wollte ich sowieso die KGE erneuern. Dabei werde ich auch die Fläche im vorderen Bereich der Einlasskanäle reinigen/und die Dichtungen prüfen. Die O-Ringe der Einspritzdüsen werden in dem Zug auch erneuert. Ich meld mich dann nochmal nach den Reparaturmaßnahmen :) LG und danke nochmal! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |