- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

523i M52 Zündkerze verbrannt - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Benutzername99
Date: 10.05.2025
Thema: 523i M52 Zündkerze verbrannt
----------------------------------------------------------
Moin,
Ich hatte Probleme mit der Temperatur bei meinen E39, tippe auf die Wasserpumpe.
Zur Sicherheit hab ich vorher Kompression gemessen, die ist auch ok, auf allen Zylindern 13,5 - 14 Bar.

Allerdinds ist mir dabei aufgefallen das bei der Zündkerze auf Zylinder 4 die Elektrode zu einem unförmigen verkohlten Klumpen geschmolzen ist (lief auch entsprechend unrund) die Kerzen hab ich vor etwa 2,5 Jahren neu gemacht, und damals auf dem Ventildeckel geschrieben das damals die alte wohl schon ölig war.

Mit einem Satz gute gebrauchte Kerzen läuft er wieder ganz gut, so laufen auch wieder alle Zylinder mit (getestet durch Stecker abziehen)

Ich würde ja tippen dass der Öl verbrennt über Ventilschaftdichtung oder Kolbenringe, aber das würde sich doch in der Kompression abzeichnen (?) Er räuchert auch nicht aus dem Auspuff

Ich hab leider nicht rausgefunden wie man hier Bilder Anhängt, sonst würde ich euch die Kerze zeigen.

Ich bin gespannt was ihr dazu sagt,
Vielen Dank im Vorraus


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 10.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Mit einem Satz gute gebrauchte Kerzen läuft er wieder ganz gut, so laufen auch wieder alle Zylinder mit (getestet durch Stecker abziehen)
(Zitat von: Benutzername99)


  Gebrauchte Kerzen????    Wie geil ist das denn.    Das wird ja immer besser Mit diesen selbsternannten Alleskönnern, man, man, man.  

Bearbeitet von: uli07 am 10.05.2025 um 16:15:38
Gruß Uli
Autor: Benutzername99
Datum: 10.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur zum testen ob der mit heilen Kerzen läuft, ich hab, auch wenn es scheinbar schwer vorstellbar ist, leider nicht immer neue Kerzen auf Lager.
Wenn du nichts produktives beizutragen hast kannst du dich gerne raus halten du alleskönner ;)
Autor: uli07
Datum: 10.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn du nichts produktives beizutragen hast kannst du dich gerne raus halten du alleskönner ;)
(Zitat von: Benutzername99)


Warum, ich kann nichts dafür das du so großes Wissen hast und das auch noch kundtust. Aber keine Angst. Ich schreibe zu deinen Künsten nichts mehr.
Gruß Uli
Autor: heiliger
Datum: 10.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei temperaturproblemen ist es meist das thermostat.

ich glaube aber nicht, dass mangelnde motorkühlung daran schuld ist.
es klingt eher nach einer zu heissen verbrennung. das passiert wenn z.b. das kraftstoff-luftgemisch zu mager ist.
wenn es nur einen zylinder betrifft, könnte dort das einspritzventil defekt sein.
wenn diese den kraftstoff nicht ausreichend zerstäubt, wird der kraftstoff nicht vollständig verbrannt. die verbrennung ist dort zu mager.
mit der zeit kann dann die zündelektrode schaden nehmen.
dann wären die unverbrannten Kohlenwasserstoffe zu hoch und durch eine abgasmessung nachweisbar.
Autor: Benutzername99
Datum: 11.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Temperatur Probleme nichts mit dem anderen zutun haben dachte ich mir auch schon, ich bin da nur deshalb drauf gestoßen.

Ja das klingt plausibel, dann mach ich die Injektoren mal neu und beobachte dann weiter.

Die Wasserpumpen sind doch auch anfällig oder nicht?
Kann man die irgendwie überprüfen?
Autor: heiliger
Datum: 11.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
im brennraum herrschen um die 2000° und mehr. da ist die motortemperatur ein klacks.

wie hoch ist denn die motortemperatur?

wenn man das thermostat erneuert, macht man natürlich die wasserpumpe mit und ersetzt die rippenriemen, spannrollen und führungsrollen.
 
Autor: Benutzername99
Datum: 12.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
In Zahlen kann ich dir die Temperatur nicht sagen, in den letzten Wochen ist es öfters passiert das der Zeiger die Mitte verlassen hat und kurz vor den roten Bereich geklettert ist, dann ging die Temperatur aber von selbst wieder runter in den Soll Bereich.
Letzten Freitag kam er dann in den roten Bereich und war schon am Kochen, bin dann rechts ran, hab den abkühlen lassen bisschen Wasser nachgekippt, paar Kilometer später das gleiche Spiel nochmal danach hat er mich ohne weitere Probleme etwa 40km nach hause gebracht.
Autor: cxm
Datum: 12.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

... in den letzten Wochen ist es öfters passiert das der Zeiger die Mitte verlassen hat und kurz vor den roten Bereich geklettert ist, dann ging die Temperatur aber von selbst wieder runter in den Soll Bereich.
(Zitat von: Benutzername99)


  Hi,

dann würde ich mal gründlich die beteiligten Komponenten überprüfen
- Kühlkreislauf korrekt entlüftet?
- Kühler und Schläuche dicht?
- Ausgleichbehälter
- Thermostat / Wasserpumpe
- CO2 Test im Kühlwasser
- Viskolüfter

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile