- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmittelverlust unerklärbar m43b19tu - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 13lood_neo
Date: 02.05.2025
Thema: Kühlmittelverlust unerklärbar m43b19tu
----------------------------------------------------------
Hallo, mein e46 318i vfl (m43b19tu) verliert ca. 2l kühlmittel auf 100km. Kopffichtung konnte durch kompressionstest und co2 test ausgeschlossen werden. Am unterboden sind kleinere mengen kühlmittel zu finden, aber meist nicht viel. Nach längerer fahrt höre ich unter der Ansaugbrücke ein leichtes zischen, könnte es sein dass da noch ein flansch ist wo es rausläuft?
Des weitern habe ich bereits einen großteil des Kühlsystems erneuert:
-WaPu
-Thermostat
-Kühler
-Ausgleichsbehälter
-Ablassschraube
-Flansch am Kopf
-Flansch hinten am Block
-KGE

Wo könnte der imense kühlmittelverlust herkommen?
Dankeschön (ich bin echt am verzweifeln)

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2025 um 15:15:47


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 02.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
2Liter auf 100 Km und du siehst nicht wo es rauskommt?? Kann nicht sein. Der Kopf kann es normalerweise nicht sein. Dann hättest du den Motor schon geflutet. Ist der Deckel vom Ausdehnungsgefäß in Ordnung bzw. mal getauscht worden? Dann könnte es noch der Wärmetauscher/Heizungskühler im Auto sein. Da müßten aber die Matten/Teppich im Auto klitschenaß sein.
Gruß Uli
Autor: turbovxr
Datum: 02.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

2Liter auf 100 Km und du siehst nicht wo es rauskommt?? Kann nicht sein.
(Zitat von: uli07)


Das dachte ich mir auch.

Bei der Menge an Wasser, sollte es ein einfaches sein, das herauszufinden wenn er hinten nicht weiß raus raucht...selbst wenn er raucht, bei 2l auf 100km würde er schon den Geist aufgegeben haben.


Mach doch zur Prüfung folgendes:
Lass das Wasser leer laufen bzw saug den Behälter ab, lass alles ein paar Tage abtrocknen, sodass der Motorraum 100%ig trocken ist, kipp Erneut Kühlwasser rein und beobachte das ganze. Bei der Menge MUSS was zu finden sein. Solltest du selber nicht Herr der Lage werden, bring ihn in eine Werkstatt. Bei 2L/100km  sollte die Ursache schnell gefunden sein.
Autor: Thomas320
Datum: 20.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unter der Ansaugbrücke befindet sich noch ein Kunststoffrohr, was Kühlwasser führt. Das reißt schonmal am Übergang zum Motorblock ab bzw. Wird da undicht.
Autor: cxm
Datum: 20.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ausgleichsbehälter abbauen und die offenen Anschlüsse mit T-oder Y-Stücken, Schläuchen und Schellen auf einen Gardena-Anschluss zusammenführen.
Gartenschlauch anschließen und dann Wasser marsch!
Irgendwo muss es ja rauspieseln...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile