- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Cabrio - Verdeck funktioniert nicht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nico__seb
Date: 30.04.2025
Thema: E46 Cabrio - Verdeck funktioniert nicht
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich das Verdeck meines E46 330Ci Cabrios nicht mehr richtig per Knopfdruck öffnen lässt. Außerdem hört man dass der Motor für die Seilzüge, welcher unter der Rückbank sitzt, sobald er läuft Geräusche macht, welche sich so anhören als würde er Zähne überspringen.




Den Motor unter der Rückbank habe ich schon getauscht, ebenso die Verschluss Mechanismen des Verdecks, die 2 Sensoren also 54 34 8 267 936 und 54 34 7 059 587 sehen auch noch gut aus, also die Gestänge sind nicht gebrochen. Hydraulikflüssigkeit ist ebenso genug vorhanden und Kabelbruch habe ich auf anhieb auch keinen gefunden.




Beim Auslesen mit Autophix zeigt er folgende Fehler:




- 12 Control Button, short circuit when opening

- 13 Control Button, short circuit when closing

- 43 Drive, cowl panel, open circuit

- 44 Drive, cowl panel, open circuit

- 67 Time exceeded, unlock convertible top

- 64 Time exceeded, open convertible top

- 22 Switch, cowl panel unlocked, short circuit to ground

- 1F Switch, cowl panel locked, short circuit to ground



Danke schon einmal vorab


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurzschluß nach Masse heißt bei BMW das ne Scherung kaputt ist. Hast du den Motor den du getauscht hast wieder richtig eingestellt? Sind die Seile richtig eingestellt? Liest sich bei den Fehlern so als wenn die Mechanik komplett verstellt ist.
Gruß Uli
Autor: nico__seb
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Verschluss Mechanismen habe ich diese manuell in die geöffnete Position gebracht, also so dass die kontakte auf der Fahrer Seite, welche für die Positionsabfrage sind auf gleicher höhe sind. Den Motor habe ich im entlasteten Zustand getauscht, wüsste nicht, dass da noch was eingestellt werden müsste.

Danke für die schnelle Antwort und Gruß Nico
Autor: nico__seb
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des Weiteren habe ich auch aktuell das Problem, dass mein Kofferraumdeckel nur mittels aufschließen geöffnet werden kann, also dass der Taster ohne Funktion ist. Dieses Problem hatte ich aber schon einmal für ne Woche und dann war es ein halbes Jahr lang wieder weg. Vielleicht könnte das auch was damit zu tun haben.
Autor: nico__seb
Datum: 10.07.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nachdem ich das mittlerweile die Sicherungen durchgecheckt habe, welche alle in Ordnung sind und das Verdeck auch auf Kabelbrüche gecheckt habe, welche auch nicht vorhanden sind, habe ich das Verdeck wieder richtig eingestellt. Es geht jetzt normal auf und  zu aber am Anfang und am Ende hört man vom Verdeckmotor ein Geräusche, welches darauf schließen lässt, dass das Zahnrad welches in den Motor eingelegt wird Zähne überspringt. Daher glaube ich, dass mein Problem weder mit der Elektrik noch mit der Hydraulik zu tun hat, da der Motor ja nur während des Entriegelns und Verriegelns läuft, was ja auch der Bereich ist wo das Verdeck Probleme macht. Daher wäre meine Frage ob jemand eine Idee hat, was das Ent-/Verriegeln so erschweren könnte, dass das Zahnrad zähne überspringt. Außerdem ist es so, dass wenn ich auf den Kasten des Motors drücke also von oben auf den Bereich des Zahnrads, dann läuft alles flüssig ohne Überspringen. Könnten dafür die Bowden-Züge verantwortlich sein oder hat jemand noch ne bessere Idee?

Danke im Voraus!
Autor: uli07
Datum: 11.07.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Zahnradräder überspringen ist das Getriebe kaputt oder der Motor ist nicht richtig eingerastet wenn man den überhaupt abklappen kann.
Gruß Uli
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.07.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also nachdem ich das mittlerweile die Sicherungen durchgecheckt habe, welche alle in Ordnung sind und das Verdeck auch auf Kabelbrüche gecheckt habe, welche auch nicht vorhanden sind, habe ich das Verdeck wieder richtig eingestellt. Es geht jetzt normal auf und  zu aber am Anfang und am Ende hört man vom Verdeckmotor ein Geräusche, welches darauf schließen lässt, dass das Zahnrad welches in den Motor eingelegt wird Zähne überspringt. Daher glaube ich, dass mein Problem weder mit der Elektrik noch mit der Hydraulik zu tun hat, da der Motor ja nur während des Entriegelns und Verriegelns läuft, was ja auch der Bereich ist wo das Verdeck Probleme macht. Daher wäre meine Frage ob jemand eine Idee hat, was das Ent-/Verriegeln so erschweren könnte, dass das Zahnrad zähne überspringt. Außerdem ist es so, dass wenn ich auf den Kasten des Motors drücke also von oben auf den Bereich des Zahnrads, dann läuft alles flüssig ohne Überspringen. Könnten dafür die Bowden-Züge verantwortlich sein oder hat jemand noch ne bessere Idee?

Danke im Voraus!
(Zitat von: nico__seb)



https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=385420&whichpage=0

 
Das E46 hat nur Bowdenzüge an der Verriegelung des Verdeckkastens, das ist nicht am Verdeck.
Die Antriebseinheit ist unter der Sitzbank und kann auch manuell gekurbelt werden und so auf Funktion geprüft werden ob ein Bowdenkabel abgerissen ist.

Knackt es im Frontverschluss des Cabriodaches ist entweder ein Flexkabel abgerissen vom Motor (mittig) zu einem der beiden Verschlüsse, oder die Verrrieglungsschieber Kunststoffmutter mit dem Trapezgewinde ist spröde (werden alle im Alter) und aufgerissen, was somit keinen Vortrieb der Spindel gibt. Das Verschlusssystem kann somit den Fanghaken nicht mehr öffnen/schließen oder den Frontspriegel heben/senken.
Selten aber nicht unmöglich, der E-Motor im Frontveschluss hat ein Getriebe was auf zwei Vielzahnabtriebswellen geht für die Flexwellen, das könnte auch gebrochen sein.

 
Autor: Mr.Low
Datum: 14.07.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Des Weiteren habe ich auch aktuell das Problem, dass mein Kofferraumdeckel nur mittels aufschließen geöffnet werden kann, also dass der Taster ohne Funktion ist. Dieses Problem hatte ich aber schon einmal für ne Woche und dann war es ein halbes Jahr lang wieder weg. Vielleicht könnte das auch was damit zu tun haben.
(Zitat von: nico__seb)


 Im Motor unter der Rückbank sind wohl Kunststoffzahnräder die an Karies leiden, öffters auch mal ein Problem. Da  du aber Probleme mit deinem Kofferraum hast, tippe ich auf Kabelbruch- Kofferraumdeckel. Kabelbruch an der Stelle ist nichts seltenes.

Was hast du denn erneuert? Nummer 21 und 22?

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Cabrio/Europe/330Ci-M54/browse/bodywork/folding_top_compartment_lid/

Bearbeitet von: Mr.Low am 14.07.2025 um 17:13:28
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile