- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E81 Elektrik-Problem - 1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jweber
Date: 24.04.2025
Thema: E81 Elektrik-Problem
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,ich habe ein Problem mit dem E81 meiner Tochter.Sie hat ein Verkehrsschild umgelegt, dabei hat der Wagen einen ziemlichen Scxhlag abbekommen.Wir haben dann ein gebrauchtes Bugteil geschossen und alles wieder in Ordnung gebracht. Danach haben wir die Beleuchtung überprüft und alles funktionierte.Dann bin ich damit zurückgefahren. Erst war die ABS-Leuchte an. Rein optisch ist aber alles rund um die Bremse i.O. Dann habe ich die Sicherungen überprüft und danach war das ABS kein Problem mehr, dafür gehen die Blinker diagonal jeweils auf einer Seite nicht mehr und das Abblendlicht einseitig nicht mehr. Sicherungen sind i.O. und auch die Birnen habe ich geprüft.Kann sich auf dieses Fehlerbild jemand einen Reim machen?Vielen Dank und viele GrüßeJörn


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 24.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da ist eine Sicherung nicht in Ordnung oder falsch gesteckt.

wie ist denn die Fahrgestellnummer?
Autor: jweber
Datum: 25.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Fahrgestellnummer ist WBAUB910X0VC05097.Vielen Dank und viele GrüßeJörn
Autor: Maninblack
Datum: 25.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontrollier mal die 68 und die 42

jeweils 40A

Bearbeitet von: Maninblack am 03.05.2025 um 20:43:00
Autor: jweber
Datum: 25.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------

Kontrollier mal die 68 und die 42

Hab ich gerade gemacht, beide sind i.O., haben mit dem Multimeter einen niedrigen Widerstand angezeigt.Kann das noch was anderes sein?Jörn
Autor: Maninblack
Datum: 25.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du mir sagen welcher Blinker funktionieren und welche nicht?

Edit: Und vielleicht ein Foto vom Sicherungskasten einstellen?

Bearbeitet von: Maninblack am 25.04.2025 um 19:35:21
Autor: jweber
Datum: 27.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Kannst du mir sagen welcher Blinker funktionieren und welche nicht?

Edit: Und vielleicht ein Foto vom Sicherungskasten einstellen?

 
Sorry, ich hatte Deine Frage gestern nicht gesehen.

Die Blinker gehen hinten rechts und Seitenblinker rechts und vorne links.
Abblendlicht geht auch nur links. Fernlicht nur rechts, Rücklichter beide.[img]https://ibb.co/8ngHt5q5[/img]

Das Bild kann ich leider nicht direkt einfügen, evtl. geht das so: https://ibb.co/8ngHt5q5

Vielen Dank und viele Grüße
Jörn

Bearbeitet von: jweber am 27.04.2025 um 16:21:25
Autor: Maninblack
Datum: 28.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay.

Dann ist dein Problem am FRM die Stromversorgung am oberen Stecker.

Hast du ein Multimeter? Dann prüf mal am oberen Stecker PIN 34 (rot/lila ist die Kabelfarbe)
Das ist die Stromversorgung von Sicherung 42.

Wenn da 12V anliegen ist dein Problem ggf. das FRM.

Bearbeitet von: Maninblack am 28.04.2025 um 09:45:27
Autor: jweber
Datum: 28.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, Fussraummodul gefunden, den oberen Stecker dank Youtube auch lösen können, aber wo ist jetzt Pin 34?Wahrscheinlich einer der oberen etwas breiteren Pins oder?https://ibb.co/h1Fb94F9

Danke Jörn

Bearbeitet von: jweber am 28.04.2025 um 19:12:34
Autor: Maninblack
Datum: 28.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie du auf dem Foto drauf guckst, rechte Seite der zweite von oben
Autor: jweber
Datum: 28.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 2te Pin von oben rechts zeigt nur ein paar mV an, der ganz oben links hat allerdings bei laufendem Motor 14,x V

Jörn
Autor: Maninblack
Datum: 29.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann ist das dein Problem.
Dort muss Batteriespannung anliegen.

Du kannst mal messen, ob du von dort Durchgang zu Sicherung 42 hast.

Dass an PIN 1 14V anliegen ist okay - das ist auch eine Stromversorgung

Bearbeitet von: Maninblack am 29.04.2025 um 10:41:15
Autor: jweber
Datum: 29.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
super, vielen Dank.Ich versuche es morgen noch, wenn ich allerdings nicht mehr dazu komme, kann ich mich erst nächste Woche wieder melden.Jörn
Autor: jweber
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre zu schön gewesen, leider ist zwischen Sicherung 42 und dem Pin 34 Durchgang. Jetzt kommt ausserdem wieder die Bremsenwarnung....Was bleibt jetzt noch übrig?
Danke für Deine Geduld
Jörn
Autor: Maninblack
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann nicht sein:
wenn an Sicherung 42 Strom anliegt, am FRM Stecker aber nicht mehr, muss das Problem irgendwo dazwischen liegen.
dann bau mal den Stecker am FRM auseinander und schau wie die Pins aussehen.

 
Autor: jweber
Datum: 30.04.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habs jetzt nochmal alles durchgemessen: Durchgang zwischen Batterie und Pin 34, 12V gegen Masse liegt an der Sicherung an, Sicherung i.O.Trotzdem keine Spannung an Pin34 .....allerdings ist mir was aufgefallen:https://ibb.co/hxYxLNqb 
Da meine ich zu erkennen, dass die linke Seite des Steckschuhs nach hinten gerutscht scheint. Dann könnte es sein, dass ich, wenn ich direkt mit dem Multimeter drauf gehe Kontakt erzeuge, wenn ich allerdings am Pin 34 gegen Masse messe, keinen Kontakt habe....Jörn

Bearbeitet von: jweber am 30.04.2025 um 18:25:26
Autor: Maninblack
Datum: 01.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja der sieht wirklich aus, als wäre etwas nach hinten gerutscht. Lass uns auf jeden Fall wissen, was dabei rausgekommen ist
Autor: jweber
Datum: 01.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach ich selbstverständlich, aktuell bin ich aber ca 250 km vom Auto entfernt.
Sind die farbigen Kontakte eingeclipst? Kann man die wieder einrasten? Wenn ja, wie am besten?
Hatte sowas schon mal jemand?
viele Grüße 
Jörn
Autor: Maninblack
Datum: 01.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist ein Stecker, der von hinten in den Sicherungskasten gesteckt ist
Autor: jweber
Datum: 05.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an Alle,aktuell geht gerade wieder alles. Ich habe die Fussraumverkleidung auf der Beifahrerseite abgebaut, dann bin ich mit 2 Fingern gerade in den Bereich der Sicherung 42 gekommen. Mit ein bisschen Fummeln und Drücken (hat nicht gleich beim ersten Mal geklappt) hat es auf einmal Klick gemacht und der Stecker ist zurück in Position gerutscht. Dann konnte ich 2 weitere Sicherungen 2- 3 mm wieder reindrücken und die Sicherung 42 wieder einsetzen. Dann den Stecker wieder auf das FRM aufgesteckt. --> Fehlermeldungen erstmal weg.Jetzt muss ich die ganzen Verkleidungen und das FRM wieder montieren und wenn alles klappt kann ich heute abend mal fahren und gucken ob das so bleibt. Drückt mir die Daumen.

Vielen Dank an Maninblack für die Unterstützung, einfach nur Danke, Danke, Danke!

Viele Grüße
Jörn
Autor: jweber
Datum: 05.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
So: Probefahrt gelaufen, alles i.O., Licht geht wieder, Blinker auch. Fährt sich gut, fast alles i.O.Nur eine Kleinigkeit: der Fensterheber rechts geht wie gewohnt. Auf der Fahrerseite allerdings geht die Kurzhubabsenkung nicht under Fensterheber fährt zwar automatisch nach unten (durch antippen des Schalters), aber nur manuell (bei bedrücktem Schalter) nach oben.Das ist wahrscheinlich jetzt nur noch eine Kleinigkeit oder?Vielen Dank
Jörn
Autor: Maninblack
Datum: 05.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jupp.

Du kannst das Fenster einfach neu anlernen:

1. Auto starten & Tür zu
2. Fenster ganz nach unten fahren. Knopf so lange gedrückt halten, bis das Fenster unten angekommen ist und dann noch ca. 2 Sekunden länger
3. Fenster ganz nach oben fahren. Knopf so lange gedrückt halten, bis das Fenster ganz oben angekommen ist und dann noch ca. 2 Sekunden länger

Danach sollte die Mautfunktion (so heißt das offiziell) wieder funktionieren
Autor: jweber
Datum: 06.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
super, jetzt geht wirklich wieder alles.Meine Tochter kommt heute Abend nach Hause und ist glücklich mit dem eigenen Auto wieder abrücken zu dürfen.Nochmal vielen DankJörn
Autor: Maninblack
Datum: 06.05.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super - freut mich, wenn jetzt alles klappt!Ich hab dir noch eine PN geschrieben - schau mal rein! :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile