- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DomiE36 Date: 10.03.2025 Thema: 535i BJ 1989 Unruhiger Leerlauf mit Ruckeln ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, mein E34 535i BJ 1989 (ohne Kaltlaufregler) läuft seit ungefähr 2000km unrund. Habe schon hunderte Forums durchgelesen, aber keiner hatte die exakte Problembeschreibung. Zum Problem: Das auffälligste und komischste: Beim KALTstart dreht der Motor sofort auf 1500u, geht dann nach 3sek runter auf 800u (für 1sek) und dann wieder hoch auf 1500u für weitere 3sek, danach ganz gewöhnlich wieder runter auf 800u. Zuvor hatte ich ein Problem mit dem Leerlauf, und an Ampeln war dieser IMMER auf 1000u, habe die Batterie abgeklemmt, Leerlauf lief wieder normal auf 800u, seitdem aber spinnt der Leerlauf aber beim Kaltstart und dreht wie oben beschrieben zu hoch. Zudem kam zeitgleich ein weiteres Problem: Beim untertouringen Fahren mit 800-1700u ruckelt das Auto, der ganze Innenraum vibriert, gebe ich aber Vollgas, geht das Vibrieren weg. Zündkerzen habe ich gestern gewechselt, Kaltstart immer noch hoch, ruckeln minimal geringer. 3te Zündkerze ist nach viel zu wenig schrauben schon fest gewesen, sieht aber gerade aus und ist tief genug drin (so sieht mein Auge es zumindest) Die meisten im Forum sagen immer, tausch einfach mal alles, angefangen bei dem ganzen "Zündsystem" über zu Filtern, Schläuche und dann Sensoren wie LMM, LLR etc... Die Forumersteller klagen aber immer nachdem sie alles getauscht haben immer noch über die gleiche Problematik. Hat evtl. jemand hier das exakte Problem mal gehabt und kann mir weiterhelfen? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2025 um 22:54:41 |
Autor: DomiE36 Datum: 10.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...Nachtrag: Beim Auskuppeln geht die Drehzahl kurz auf 500u, Licht wird dunkler, und dann dreht der Motor laut und schwankt wieder hoch auf 800u, als würde er fast abwürgen, sich dann aber wieder fangen (von alleine, gebe kein Gas) |
Autor: uli07 Datum: 10.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dürfte ein Falschluftfehler sein. Gruß Uli |
Autor: DomiE36 Datum: 12.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich prüfe mal auf falschluft, danke. weiß einer was es mit der 3ten Zündkerze auf sich hat, warum die viel zu früh schon festzieht (quasi nur halb drin)? Die kann theoretisch nicht tief genug drin sein und das könnte die Ursache sein, oder? |
Autor: uli07 Datum: 13.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewinde verdreckt oder kaputt. Gruß Uli |
Autor: Pit.Snow Datum: 13.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal geschaut ob der LMR noch seinen Dienst tut?? Mal kabel abziehen und schauen ob es dann evtl weg ist. Könnte auch ein Riss im Faltenbalg sein. Gruss Pit |
Autor: uli07 Datum: 14.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probieren ob man mit nem Gewindeschneider das Gewinde nachschneiden kann. Du kannst auch ne alte Kerze nehmen und mit nem Winkelschleifer ein V in das Kerzengewinde schneiden und die als Gewindeschneider nehmen. Gruß Uli |
Autor: DomiE36 Datum: 14.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kopf dafür abmachen oder gehts auch ohne irgendwie? Tipps? |
Autor: uli07 Datum: 14.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keinen Kopf abbauen. Fett an das Kerzengewinde im Kopf schmieren und Fett an den Gewindeschneider. Hinterher gut ausblasen und aussaugen dann sollte das klappen. Gruß Uli |
Autor: DomiE36 Datum: 14.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzproblem gelöst. Viertel Umdrehung zurück, dann ging ganze wieder rein. Stück für Stück bis die ganz drin war, wie beim Gewindeschneiden. Hat das Problem leider immer noch nicht behoben. Karre läuft immer noch wie ein Sack Kartoffeln. Wenn ich im Betrieb Zündkabel abstecke tut sich auch nichts? Ist das normal? |
Autor: DomiE36 Datum: 18.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falschluft gefunden. Mit Rauchtest gesehen, dass ordentlich viel Rauch zwischen ansaugbrückenkrümmer und zylinderkopf kommt. Ansaugbrückendichtung wird bestellt. ist es empfehlenswert noch die einpritzventildichtungen auszutauschen? |
Autor: DomiE36 Datum: 25.03.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst: Falschluft kam durch gerissene Ansaugkrümmerdichtung Jetzt ist alles wieder Normal Die Dichtungen auszutauschen ist nichts für schwache Nerven 😁 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |