- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540i Lichtmaschine Probleme.Und allgemein elektrik - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RaVeMoDz
Date: 14.02.2025
Thema: 540i Lichtmaschine Probleme.Und allgemein elektrik
----------------------------------------------------------
Servus

Bräuchte mal jemanden der sich gut mit der Elektrik auskennt am E39.

Ich habe einen E39 540i limo Baujahr 2001 Automatik.

Folgendes problem. Die Original Lichtmaschine hat den geist aufgegeben. Habe die 150a Wassergekühlte lima.
Habe eine Generalüberholte Bosch gekauft. Eingebaut gestartet Lampe war aus. Problem ist nur das ich eine Spannung von 12,6v habe bei 560 u/min. Im Kaltstart wenn ich um die 1000 u/min habe brachte sie 14,2volt. Wenn der kaltstart vorbei war und ich die drehzahl erhöht habe ging die lima nicht über 13,7 und das ohne verbraucher an. Alles gemessen an der Lima direkt und an der Batterie genau das selbe. Naja ausgebaut zurückgeschickt und eine Komplett neue gekauft. Selbes problem besteht weiterhin. Zumal die Batterielampe jetzt auch noch an ist.
Also scheinbar funktionieren die Limas ja aber bringen nicht genug spannung.
Mir ist auch aufgefallen an Sicherung 15 hängt die Lima, Ölstandsensor, Getriebesteuergerät, und der Obd stecker.
Ich hatte kurzzeitig mal einen fehler mit dem Ölstandsensor, war dann aber wieder weg. Hab ihn abgesteckt problem besteht weiterhin. Und wenn ich mit In*a auslese haut es mich sporadisch aus jedem steuergerät. Dann ist mir aufgefallen das im hauptmenü von in*a die Ignition lampe ab und zu mal ganz kurz aus geht und wieder an.
Also geh ich mal davon aus das an Klemme 15 irgendein fehler vorliegt?? Habe am obd stecker gemessen und an der lima. 12v kommt an.
Hat jemand irgendeine idee? Bin langsam am Verzweifeln

Danke im Vorraus


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist vollkommen normal. Die Lima's brauchen mehr als Leerlaufdrehzahl um mit einer Ladespannung von 14,xx Volt laden zu können.
Die 13,7 Volt reichen aber aus um eine 12 Volt Batterie zu laden.
Gruß Uli
Autor: RaVeMoDz
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Die 13,7 habe ich nur bei erhöhter drehzahl. Ich habe im leerlauf bei 560 u/min 12,6 volt und das is deutlich zu wenig.

Autor: uli07
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe dich schon verstanden. Selbst bei 12,6 V wird die Batterie geladen weil die Spannung 0,2 - 0,3 Volt höher ist als die der Batterie. 
Die Leerlaufdrehzahl von 560 Upm ist auf jeden Fall zu niedrig. Da lädt keine Lima vernünftig
Gruß Uli
Autor: RaVeMoDz
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe aber gelesen 560 sei beim m62tub44 normal.
Trotzdem geht die spannung ja nicht höher als 13,8. Und das ohne verbraucher. Mit verbraucher hab ich 11,6 im stand
Autor: uli07
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach müßte der über 600 Upm drehen. Ich weiß es aber auch nicht genau. Ist die Lima eine originale? Wenn nicht könnte es möglich sein das die Riemenscheibe zu groß ist und die Lima deswegen ein paar Umdrehungen zu wenig dreht und deswegen auch nicht auf Leistung kommt. Die Lima läuft aber ab 1500 Upm normal oder da auch nicht?
Gruß Uli
Autor: RaVeMoDz
Datum: 14.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaltstart habe ich um die 1000
Danach sinkt es auf 700 und wenn der motor komplett warm ist geht sie runter auf 560. Und das soll normal sein bei dem motor.

Riemenscheibe ist alles gleich.
Hab eine Generalüberholte bosch probiert und eine komplett neue von Bv Psh. Beide hatten die selbe spannung gebracht. Wenn ich den motor bei 2000 u/min halte mit dem gas. Bringt die Lichtmaschine nicht mehr als 13,7 und selbst das ist zu wenig ohne verbraucher. Bei meinem 6 zylinder habe ich konstant 14,5 sogar im leerlauf. Hab jetzt noch eine dritte neue bestellt und wenn das nicht hilft bin ich echt ratlos.
Autor: Pit.Snow
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimmst Du die Spannung an der Lima selbst oder an der Batterie ab??
Evtl hat ja auch die Batterie einen weg.
Oder du rufst mal beim Freundlichen an und fragst mal was da ankommen sollte. Die ham doch bestimmt werte vorliegen denke mal.

Gruss
Autor: RaVeMoDz
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab an beiden Stellen gemessen.
Kein spannungsabfall oder sonst was.
12,2 ohne verbraucher im leerlauf kann trotzdem nicht sein.
Autor: Pit.Snow
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich zum Thema hier im Forum gefunden.

Link
Autor: RaVeMoDz
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Daraus werde ich auch nicht schlauer. Ich habe wie gesagt im leerlauf also wenn der motor läuft teilweise 12,2 volt. Sobald ich gas gebe geht es hoch auf 13,7 mehr aber auch nicht. Und das ist jetzt die dritte lichtmaschine.
Autor: Pit.Snow
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Daraus werde ich auch nicht schlauer. Ich habe wie gesagt im leerlauf also wenn der motor läuft teilweise 12,2 volt. Sobald ich gas gebe geht es hoch auf 13,7 mehr aber auch nicht. Und das ist jetzt die dritte lichtmaschine.
(Zitat von: RaVeMoDz)


  Haste den mal ausgelesen?? Oder mal kabel von Lima bis zur Batterie prüfen ob da unterwegs was verloren geht. 
denke nicht das alle 3 Lichtmaschinen einen weg haben, da liegt der Fehler wo anderst. Kabel blank nicht richtig fest etc. M
Autor: RaVeMoDz
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab doch oft genug geschrieben ich habe an beiden punkten gemessen. Das ist maximal ein unterschied von 0,02 volt. Ich hab mehrmals ausgelesen ohne relevante fehler. Ich habe sogar das erregerkabel was zur lima direkt geht überbrückt also klemme 15 sozusagen. Damit ich den fehler auch ausschließen kann. Genauso erfolglos. Also entweder sind die limas alle schrott oder der v8 kommt einfach nicht auf die spannung weil die leerlaufdrehzahl von 560 einfach zu niedrig ist. Ich weiss nicht was ich noch tun soll. Aber das kann nicht normal das das im stand die lichter hell und dunkel werden wegen der niedrigen spannung.
Autor: uli07
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schrieb ich auch schon. Ja, das ist normal.
Gruß Uli
Autor: RaVeMoDz
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber durch die zu niedrige spannung leuchtet auch dauerhaft die batterielampe im leerlauf. Sobald ich unter 13,5v komme leuchtet sie verständlicherweise.
Das darf nicht sein das ich im stand eine niedrigere bordspannung habe als die ruhespannung der batterie selber.
Autor: Pit.Snow
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Daraus werde ich auch nicht schlauer. Ich habe wie gesagt im leerlauf also wenn der motor läuft teilweise 12,2 volt. Sobald ich gas gebe geht es hoch auf 13,7 mehr aber auch nicht. Und das ist jetzt die dritte lichtmaschine.
(Zitat von: RaVeMoDz)


  Ich hab mich nun mal durch einige Foren gelesen. Die meisten wo dort berichten über die Wassergekühlten Limas berichten von Spannung zwischen 13,7 und 14,1. 
13,7 sei wohl ein stabiler Wert. 
Autor: RaVeMoDz
Datum: 17.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wäre ja zufrieden wenn ich diese spannung hätte. Die hab ich aber nur wenn ich die drehzahl oben halte mit dem gas.
Autor: kroate-325
Datum: 18.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Ladelampe sollte erst ab einem Wert von unter 9 Volt an gehen. Das eine Lima 12,6 o.a. liefert ist ein bissel schwach. Sie sollte auch im Leerlauf 13V liefern.
Das alle 3 neuen kaputt sind, halte ich fur unwahrscheinlich. Ich tippe auch auf den Leerlauf der etwas niedrig ist.
Im TIS steht
12 32 Regler E39

Regelspannung bei 1500/min Motor-Drehzahl -ohne Verbraucher-

(bei 30°C bis 60°C am Regler)

V 13,5 ... 14,1
Die Leerlaufdrehzahl sollte Folgende Werte haben:

13 00 Motor und Abgas prüfen/einstellen E39 / M62 B 35

Motor Kennzeichnung 35 8 S1
Prüfvoraussetzung: Motor betriebswarm
Leerlaufdrehzahl
ohne Verbraucher 1/min ± 50 580
mit Klimaanlage 1/min ± 50 700
mit eingelegter Fahrstufe 1/min ± 50 550
mit eingelegter Fahrstufe und Klimaanlage 1/min ± 50 650
max. Drehzahl 1/min ± 50 6100

 
Autor: RaVeMoDz
Datum: 18.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe eine leerlaufdrehzahl von 560-590. Das ist ja in ordnung. Ich verstehe dann trotzdem diese spannungswerte nicht.

Autor: RaVeMoDz
Datum: 18.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich habe den M62tub44
Autor: kroate-325
Datum: 19.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das gleiche Steuergerat.
Autor: RaVeMoDz
Datum: 19.02.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum hab ich dann aber 12,4 und nicht 13




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile