- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leo Navis Date: 26.01.2025 Thema: Lichtweitenregulierung defekt ---------------------------------------------------------- Moin, Ich habe mir vor 1 1/2 Monaten einen gebrauchten 1er (2005, 116i) zugelegt. Der hat allerdings ein Problem, nämlich eine defekte Leuchtweitenregulierung. Da wurde in der Werkstatt vorher wohl schon mal ein Relais getauscht, das hielt allerdings nur eine Fahrt lang, dann war sie wieder defekt. Lässt sich also einfach nicht verstellen. Ich bin Elektroniker, also kenn ich mich bei sowas eigentlich gut aus und würde das ganz gerne selber reparieren. Das Problem ist nur, dass ich keinerlei Schaltpläne oder ähnliches habe, dementsprechend keinen so rechten Ansatz, wie ich da rangehen kann, um den Fehler zu finden. Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" zum Auto hab ich hier, da ist aber nichts entsprechendes drin. Deshalb nun meine Fragen: A) Hat jemand zufällig solche Schaltpläne rumfliegen oder B) weiß jemand ob sowas in der Buchreihe "So wird's gemacht" behandelt wird? Dann könnte ich auch das kaufen und gucken, ob das weiterhilft. Danke schön! Leonard Bearbeitet von: Leo Navis am 26.01.2025 um 16:32:45 |
Autor: Maninblack Datum: 26.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was steht denn im Fehlerspeicher ? sowas wie ein Relais gibt es nicht für die LWR hat das Auto xenon? Halogen? Kurvenlicht? |
Autor: Leo Navis Datum: 26.01.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kein Xenon, kein Kurvenlicht. Halogen, Standardausstattung. OTB hab ich noch nicht ausgelesen, würd ich dann mal machen. Auf der Rechnung steht "Lichtschalter erneuern" und "Bedieneinheit Licht". Das mit dem Relais meinte der Vorbesitzer. Bearbeitet von: Leo Navis am 26.01.2025 um 16:38:36 |
Autor: Maninblack Datum: 26.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja lies mal erstmal den Fehlerspeicher aus. es kann einiges sein: - lichtschalter - kabel/stecker - stellmotoren im Scheinwerfer - Fussraummodul gerade wenn du das Auto so gekauft hast, kann es wirklich alles sein. da habe ich schon alles mögliche erlebt, weil die Vorbesitzer rumgebastelt haben, falsche Teile verbaut haben etc. Wir hatten aber auch erst letztens einen Kunden, bei dem das Fussraummodul einen Hardwaredefekt hatte. auch das ist möglich, aber erstmal das unwahrscheinlichste bei dem Baujahr |
Autor: Leo Navis Datum: 26.01.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Okay, danke schon mal! Ich meld mich dann wieder, sobald ich das gemacht habe. Muss erst mal ein Gerät ausleihen. |
Autor: Mr.Low Datum: 28.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaltpläne gibt es hier: https://bmwteka.com Bearbeitet von: Mr.Low am 28.01.2025 um 15:10:40 Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Leo Navis Datum: 28.01.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, Danke, aber für den 1er scheint da kaum was vorhanden zu sein. An Schaltplänen eher so gar nichts. ;-) |
Autor: Leo Navis Datum: 28.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- öhm sorry, die Website funktioniert hier (Linux, Firefox) anscheinend nicht ganz vernünftig. Die Sachen lassen sich oft erst ausklappen, nachdem ich die Seite neu lade. Müsste dann wohl das hier sein?! Wenn ich das richtig sehe, ist der Schalter lediglich ein Poti, der dann den Motor (über Umweg) mit verschiedenen Spannungen versorgt? Hmm. So wie das eingezeichnet ist, ergibt es wenig Sinn, da die beiden Motoren ja stets mit derselben Spannung versorgt werden würden - außer die Transistoren werden unterschiedlich angesteuert, was mehr Sinn ergäbe. Etwas schwierig zu verstehen, da bräuchte ich dann eher noch nen Schaltplan vom Fußraummodul selber ^^ Danke auf jeden Fall! |
Autor: Leo Navis Datum: 01.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, im Fehlerspeicher steht gar nichts. Habs auch noch mal kontrolliert, da rührt sich nichts.
Also das einfachste zu kontrollieren sind ja erst mal die Kabel/Stecker. Allerdings macht mich stutzig, dass die ja schon mal Lichtschalter/Bedieneinheit ausgetauscht hatten, es dann kurzzeitig funktionert hat, und dann eben wieder nicht. Das würde für mich darauf hindeuten, dass da ein Defekt "dahinter" ist, der dann die Bedienheit kaputt macht. Und wenn die nicht mehr geht, geht eben gar nichts mehr. An sich könnte ich die Stellmotoren ausbauen und am Labornetzteil ausprobieren. Datenblätter müssten sich ja finden lassen. Wenn ich die ausschließen kann, kann es ja eigentlich nur noch das Fußraummodul sein. Außer ein Kabel zur Bedieneinheit hin hat einen Wackelkontakt... das werd ich auch noch mal durchmessen. Na mal sehn. Sind diese Fußraummodule überhaupt frei erhältlich? |
Autor: Mr.Low Datum: 02.02.2025 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bei BMW bekommst du so ein Fußraummodul auf jeden Fall. Wird vermutlich nicht günstig sein. Oder ein gebrauchtes aus nem Schlachter vom Schrotti. Nur drauf achten das die Nummern gleich sind. Dann sollte es kein Problem sein... Oder du schickst dein altes nach https://www.endera.de und lässt es überprüfen und ggf. reparieren. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Maninblack Datum: 06.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Machs dir einfach und lass dein Fußraummodul irgendwo überprüfen, dann weißt du hinterher ganz genau ob das FRM schuld ist oder nicht Ein "Schaltplan" vom FRM wird dir nichts nützen, den gibt es auch gar nicht. Zumindest nicht vom Inneren des FRM. Erstmal solltest du schauen, ob überhaupt das richtige FRM verbaut ist. Mit welchem Tester wurde denn ausgelesen? Dass gar nichts im FS steht, kann eigentlich nicht sein |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |