- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M57N Anzugsdrehmomente E53 218ps - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BumerE53
Date: 08.01.2025
Thema: M57N Anzugsdrehmomente E53 218ps
----------------------------------------------------------
Hallo , könnte mir jemand die Anzugsdrehmomente geben .
Pleuellager ,Kurbelwelle usw baue ein motor neu zusammen


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 09.01.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Daten habe ich dir (natürlich ohne Gewähr)



Hauptlager
Stufe 01 / 22 Nm  Schrauben waschen und ölen.  
Stufe 02 / 90°   

Pleuellager
Stufe 01 / 5 Nm  Schrauben waschen und ölen.  
Stufe 02 / 20 Nm   
Stufe 03 / 70°   

Mitnehmerscheibe
121 Nm  Neue Schraube(n) verwenden.  

Schwingungsdämpfer
M10, Stufe 01 / 40 Nm  Schraube(n) erneuern.  
M10, Stufe 02 / 60°   
M10, Stufe 03 / 60°   

Schwungrad
105 Nm  Neue Schraube(n) verwenden.

Nockenwellenrad
Motor M57, M12 x 1,5, Stufe 01 / 20 Nm  Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
Motor M57, M12 x 1,5, Stufe 02 / 35°   
Motorcode M57 D30 TU, Stufe 01 / 20 Nm  Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
Motorcode M57 D30 TU, Stufe 02 / 50°   
Motorcode M57 D30 TU, M7 x 18 / 15 Nm   

Kettenspanner
Kettenspanner 50 Nm   

Verschlussschraube für Kettenspanner
M30 x 1 / 70 Nm   
M40 x 1,5 / 30 Nm   

Steuergehäusedeckel
M6 10 Nm   
M7 15 Nm   
M8 22 Nm   
M10 47 Nm 

Nockenwellenlager
M6 10 Nm   
M7 14 Nm   
M8 20 Nm   

Ventildeckel(-Satz)
M6 10 Nm   
M7 15 Nm 
 
Autor: BumerE53
Datum: 09.01.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank
LG Eduard
Autor: Ninastes
Datum: 24.03.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Für den Zusammenbau des Motors sind die Anzugsdrehmomente natürlich sehr wichtig. Hier eine allgemeine Übersicht für typische Motoren:

Pleuellager: Ca. 30-50 Nm, abhängig vom Motor.

Kurbelwelle: Etwa 90-120 Nm, je nach Modell.

Zylinderkopf: In der Regel 30-70 Nm, oft mit einem zusätzlichen Winkel (z. B. 90° nach dem ersten Anziehen).

Es ist jedoch sehr wichtig, die genauen Werte für dein spezielles Modell zu überprüfen, da diese je nach Hersteller und Motor variieren können. Schau im besten Fall im Reparaturhandbuch oder auf den offiziellen technischen Daten deines Motors nach, um sicherzustellen, dass du die korrekten Drehmomente verwendest.

Viel Erfolg beim Zusammenbau!
Doodle Jump
Autor: Tomtom2
Datum: 24.03.2025
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man könnte auch die "TechApp for BMW" benutzen. Braucht man nicht immer im Netz nachfragen.
Ist schon sehr hilfreich beim selber Schrauben.
Gruß,Thomas




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile