- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Motoke Date: 29.10.2024 Thema: Luftfahrwerk E53, E39, E38, E60, E83 ---------------------------------------------------------- Guten Tag werte BMW-Gemeinde,ich schreibe nur recht selten in ein Forum. Meist nur wenn ich mit einem Problem nicht weiter komme. Diesmal habe ich aber Informationen zu einem Problem dass hier sehr viele betreffen wird und zu dem es im deutschsprachigem Raum keine Hilfreichen Posts gibt. Daher hier nun dieser Post. Ich hoffe damit ist dem ein, oder anderem geholfen. Und zwar geht es um das 1-Achs-Luftfahrwerk, welches in vielen Modellen verbaut war. Bei mir im E53 X5 3.0i Die Fehlermeldungen sind leider oft nicht hilfreich. Bei mir waren es 3 Probleme. Erst hieß es EEPROM defekt.. Recht simpel, das Steuergerät war am sack. 30€ gebraucht bei Kleinanzeigen hat Abhilfe geschafft. Gut nun sollte es ja gehen? Nicht? Nein! Sensor defekt, obwohl mit der Vorbesitzer versicherte, dass alle neu sind und original BMW! Neuer Sensor ran und wieder nichts... Weiterhin "Spannung zu gering". Vermuteter Kabelbruch. Alles durchgemessen 0,0 Ohm alles wunderbärchen... Also Diagnisetool mit Echtzeitdaten dran und parallel am Sensor gespielt. Es hat sich ergeben, dass die Aftermarketsensoren super funktionieren... außer auf 0 und 180°, da haben die jeweils einen toten fleck in dem sich die Spannung nicht ändert. Also Flex, Akkuschrauber und viel Fantasie geschnappt und den Halter umgebaut, damit der Sensorarm im arbeitenden Bereich liegt. Jetzt müsste es aber gehen? Nein! "Regelzeit heben zu hoch" Hier wird es interessant und meine Verzweiflung begann. Meist eine Undichtigkeit. Da mein Fahrwerk aber hochgefahren ist und auch über Tage bis 1-2 Wochen oben geblieben ist, habe ich das ausgeschlossen. Laut Internet Kompressor defekt. Da stand zur Debatte neuer Kompressor 260€, oder Umrüstsatz auf normales Fahrwerk für 230€ Da ich aber sehr verbissen bin Fehler zu finden, habe ich weiter recherchiert. Laut BMW ist der Kompressor nicht reparabel und nichts kann gewartet werden. Pustekuchen! Englisches Forum meinte das ding ist ein Klacks zu zerlegen und zu reparieren. Hier der Link, mit Bildern. So, oder so ähnlich wird es bei euch auch aussehen: www.bimmerfest.com/threads/air-suspension-compressor-diy.1398005/ Meist sollen es die Magnetventile sein die durch Kondesnwasser zukalken/rosten. Ein Austausch ist meist aber nicht notwendig, da man diese mit Silikonspray und etwas vorsichtiger Gewalt wieder gangbar machen kann.Erst mal aber mit Spüliwasser Undichtigkeit gesucht. Am Kompressor selber hats stark geblubbert. Also ausgebaut, und Zerlegt... Schrauben waren die meisten fast nicht fest! Und ja es hat sich super leicht und intuitiv (habe noch nie an nem Kompressor gearbeitet) zerlegen lassen. Keine Gewalt nötig! Nur vorsichtig! In dem Schwarzen Zylinder ist eine Feder welche Trocknungskügelchen am Platz hält. Dort also langsam und mit gegendruck öffnen. Gefunden habe ich eine geisteskrank verrostete Feder, einen defekten O-Ring und korrodierte Dichtflächen, sowie jede menge feiner Dreck im Kompressor. Ich habe alles sauber gemacht, die Feder von grobem Rost befreit (hatte leider keinen Ersatz) und alles was abzubauen war im Ultraschallbad gereinigt. Dichtflächen mit einer Schlosserfeile wieder nachgebildet und anschließend alles mit Silikonspray wieder zusammen gebaut und im Auto getestet. Und SOFORT ging alles.... (nach erneutem Höhenstandsabgleich) ;-)Das war meine Leidensgeschichte und ich freue mich das alles mit wenigen € gefixt bekommen zu haben. Fazit: Das Luftfahrwerk ist kein Hexenwerk, Wenn man getestet hat, dass die Sensoren gehen, dann kann es nur physischer Natur sein. Alles mit Spüliwasser absuchen reicht meist schon um den Fehler zu finden. Wenn nicht, dann wird eines der Ventile offen stecken geblieben sein. In diesem Fall (oder auch einfach prophylaktisch) sollte man den Kompressor und Ventilblock mal ausbauen und alles reinigen und schmieren. Dies sollte den meisten die Lösung bringen.Gerissene Luftleistungen und Luftbälge nehme ich in der Anleitung mal raus, da man das sehr eindeutig und schnell finden sollte... |
Autor: Motoke Datum: 30.10.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wieder. Es hat sich herausgestellt, dass es noch ein weiteres Problem gibt. Beim hochpumpen sind beide Ventile offen (rechts und link), wenn die gewünschte Höhe rechts erreicht ist schließt das Ventil und nur links bleibt offen bis auch diese Seite ihre Höhe erreicht hat. Leider musste ich beobachten, dass die rechte Seite trotz stromlosem Ventil weiter steigt. Demzufolge wird dieses Ventil offen stecken geblieben sein. Vermutlich auch durch das Wasser welches unweigerlich iwan ins System gelangt. Bei mir kommt vermutlich erschwerend hinzu, dass der Wagen beim Vorbesitzer 9 Monate nur gestanden hat. Ich setz mich dran und berichte bei Erfolg, bzw Misserfolg. |
Autor: Motoke Datum: 04.11.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neuigkeiten: Ich habe alle Ventile doppelt und dreifach geprüft, alles top. Einzige "Lösung" die ich gefunden habe ist ein Typ auf YT der erklärt hat, dass AUSSCHLIEßLICH!!! BMW Originale Sensoren funktionieren sollen. Er hat es kurz gesagt so erklärt, dass die Nachbausensoren Signale auf Leitungen raus geben die keine bekommen sollten und das führt dann zu eigenartigen Fehlern.Nun hat aber das Schicksal zu mir gesprochen. Am Wochende ist bei der Fahrt zu meinen Eltern der Luftbalg links geplatzt. Resultat... ich baue jetzt auf normale Federn um. Laut Internet sollen da einfach die Originalteile plug and play passen. Nichts muss umgebaut werden. Nur Bälge raus und Federn mit Federtellern rein. |
Autor: fireplacegrade Datum: 18.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mal wieder. Es hat sich gezeigt, dass noch ein anderes Problem besteht. Beim Hochpumpen sind beide Ventile (rechts und links) geöffnet. Sobald die rechte Seite die gewünschte Höhe erreicht hat, schließt das dortige Ventil, während nur das linke offen bleibt, bis auch die linke Seite ihre Höhe erreicht hat. www.bimmerfest.com/threads/air-suspension-compressor-diy.1398005/Block Blast Bearbeitet von: fireplacegrade am 18.02.2025 um 05:39:55 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |