- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Icytious Date: 28.09.2024 Thema: Problem mit dem Ruhestrom ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Ruhestrom bei meinem E61 520D BJ 09.2006. Teilweise schläft der Wagen erst ein wenn eine Abschaltung durch Klemme 30 erzwungen wird und selbst dann fließt ein Ruhestrom von ca. 280mA als Ursache konnte ich nach einer Ruhestrommessung Sicherung 12 ab 09.2005 Karosserieschlossmodul (Fensterheber Beifahrerseite) ausmachen (nach Sicherung ziehen nur noch ca. 30mA) getauscht habe ich dann das Systemschloss für die Beifahrerseite ohne Erfolg Fehler besteht weiterhin. Als nächstes Schalter Fensterheber und Motor abgezogen (Schloss angeklemmt gelassen) Fehler besteht weiter. Da das nagelneue Schloss ein originales ist gehe ich jetzt nicht davon aus das es defekt ist da es einwandfrei funktioniert. Mir ist aufgefallen das eine Justierung/Anlernen des Beifahrerfensters nicht mehr möglich ist da beim hochfahren nach dem runterfahren das Fenstersymbol anspringt funktionieren tut es aber ganz normal. Jemand eine Idee was es sein könnte? Bitte keine Posts wegen IBS oder Batterie anlernen 😜 |
Autor: Icytious Datum: 12.11.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- UPDATE: Guten Morgen, das Problem mit dem Ruhestrom besteht leider weiterhin. Ich habe jetzt mal alle (wirklich alle) Sicherungen gezogen und jeder einzelne wieder eingesteckt und mit Zangenamperemeter gemessen, angefangen im Kofferraum. Bei Sicherung 29 (Sicherheits- und Gateway-Modul- OBDII-Anschlussbuchse) wachte der Dicke auf und schlief erst ein durch Notabschaltung weil Batterie fast leer. Durch Sicherung 29 lief im Motorraum die ganze Zeit die Hochdruckpumpe (ein Fiep Ton) ca. 1,9 A und in gewissen Zeitabständen gesellte sich der Drosselklappensteller dazu dann 2,6A Ruhestrom. Also Sicherung gezogen zack Auto eingeschlafen Ruhestrom bei 40mA (Sicherungen ab 29 bis 10 waren noch nicht gesteckt. Ab Sicherungen 28 weiter gemacht jedes mal mit messen, beim Stecken von Sicherung 10 - 12 (KGM Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Wischerrelais) erhöhte sich der Ruhestrom auf 200 - 300mA der Wert blieb auch so (Sicherung 29 war noch gezogen). Vielleicht hat ja jemand jetzt eine Idee woran es liegen könnte bzw. wo man Ansetzen könnte. |
Autor: kroate-325 Datum: 12.11.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAst du bei der Ruhestrom messung das auto vorher per Tester in den Schalfmodus versetzt? Wenn nicht, kommen verfalschte Ergebnisse. Auch das Ziehen der Sicherung ist eher suboptimal. Miss lieber den Durchfluss an der Sicherung um nicht das Ergebnis zu verfalschen.Da du das KSM als Fehelr ausgemacht hast, hast die diese mal abgesteckt? Waren die Werte ok? Evtl hier ein neus KSM besorgen. |
Autor: Icytious Datum: 12.11.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein per INPA habe ich den Dicken nicht in den Schlafmodus versetzt nur den über den normalen Weg mit Tür und Kofferraum verriegeln und warten. KSM hatte ich noch nicht abgesteckt werde ich am WE mal testen und dann berichten danke für den Tipp. |
Autor: Icytious Datum: 23.11.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- So da ich letztes Wochenende zu nichts gekommen bin, hab ich heute mal das KGM aus seinem Steckplatz geholt und den linken Stecker gezogen sofort war Ruhe im Motorraum und das Lämpchen für die Fensterheber Fahrertürseite aus. Ruhestrom liegt bei ca. 20mA. Nun meine Frage was hängt da am linken Stecker noch dran ausser der Beifahrertür? Und was könnte es sein? KGM direkt? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |