- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lootwig Date: 24.07.2024 Thema: Stoßdämpfer hinten unteren Federteller tauschen ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, mir ist beim E34 Touring mit Niveauregulierung beim Stoßdämpfer hinten links der untere Federteller abgerissen weil durchgerostet. Ich hab gesehen, dass der Federteller im Ersatzteilkatalog nicht als separates Teil eingetragen ist, mir hat jetzt allerdings ein Händler einen passenden Federteller angeboten, mit der Aussage dass man den alten einfach vom Stoßdämpfer runterprügeln könnte. Hat das schonmal gemacht gemacht? Besten Dank! |
Autor: uli07 Datum: 24.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Federteller wird da während der Fertigung drangeschweißt und sicherlich kannst du den runterprügeln. Du weißt aber schon das die Stoßdämpfer mit der Niveauregulierung zusammen arbeiten? Da ist reichlich Öl drin. Wenn der Händler sagt das das geht dann soll er das machen. Gruß Uli |
Autor: Lootwig Datum: 24.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja.. runterprügeln war vielleicht das falsche Wort. Er meinte mit Kunststoffkammer kriegt man den ohne Probleme runter, der sei nur gesteckt. Passend zu der Aussage ist natürlich, dass der einen zu verkaufen hat, der tatsächlich exakt wie das original aussieht. Es ist aber der ganze obere Teil, so wie hier der rot markierte Bereich [ https://ibb.co/qmt3d3c ]. (Das Bild was er geschickt hat hab ich grad nicht zur Hand). Bist du sicher dass der geschweißt ist? Hab meinen noch nicht ausgebaut, da das Auto auf der Arbeit steht. Bearbeitet von: Lootwig am 24.07.2024 um 18:57:06 |
Autor: uli07 Datum: 25.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist jetzt 20 Jahre her das ich so einen Stoßdämpfer das letzte Mal in der Hand hatte..... Gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist der geschweißt oder gepresst. Versuch macht klug. Kaputt ist der Stoßdämpfer sowieso. Gruß Uli |
Autor: M50B25Turbo Datum: 25.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der untere Federteller schon vergammelt ist, dann macht es doch Sinn gleich neue Federbeine für hinten zu kaufen, oder? Der Federteller und das Federbein sind laut BMW ein ganzes Teil. Bedeutet, dass der Federteller i.d.R. fest angeschweißt oder gepresst ist. Heutzutage gibt es aber auch Federbeine für viele Modelle (auch E34), wo man den unteren Federteller separat mitgeliefert bekommt und ihn dann einfach auf den Stoßdämpfer steckt. Beim Bilstein B12 ist es beispielsweise bei mir so gewesen. Habe das Fahrwerk erst vor ein paar Tagen erst in meinen E34 installiert. Ich habe mich aber auch schon gewundert, als ich die Ware auspackte. Aber es passt. Gruß Sebastian |
Autor: uli07 Datum: 25.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weißt aber schon das der hinten Niveauregulierung hat?? Da ist nichts mit B12 oder so oder du baust die Hinterachse um bzw. die Niveau aus. Für ein über 30 Jahre altes Auto wirst du auch nicht an jeder Ecke Teile bekommen. Gruß Uli |
Autor: M50B25Turbo Datum: 25.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat(te) auch Niveauregulierung. Hydraulikleitung nach hinten musste aber gekappt werden, da der Rost sich schon stark durchgesetzt hatte und die Leitung lezttes Jahr geplatzt ist. Hatte vorher B6 drinne, die hatten, soweit ich mich erinnern kann, auch separate Federteller. Bei Sachs sind die Federteller aber fest am Dämpfer verankert, soweit ich weiß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |