- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 318i Leistungsverlust Drehzahlschwankung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bered06
Date: 16.07.2024
Thema: E36 318i Leistungsverlust Drehzahlschwankung
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
mein problem ist folgendes,
nachdem ich das auto starte ist erstmal ne minute nichts aber danach nachdem anfahren bei meinem E36 318i habe ich seit einigen Monaten Leistungsverlust beim beschleunigen und das er nicht richtig zieht.
egal ob warm oder kalt der motor.
Meistens kriegt er kein gas beim betätigen vom pedal.
nachdem ich aber einmal richtig durchdrücke im leerlauf wird er wieder normal für ne kurze zeit dann macht er das immer wieder.

im stand ruckelt er und drehzahlschwankungen sind vorhanden.. Das komische ist noch das auto war in der werkstatt über mehrere monate er hat alles ausgetauscht Luftmassenmesser, steuergeräte lambdasonde sensoren…
drosselklappe wurde gereinigt und kontrolliert.
ich habe verdacht auf dem Kat.
könnt ihr mir weiterhelfen?


Antworten:
Autor: Bered06
Datum: 16.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
bevor ich vergesse, der lauftfilter, benzinpumpe benzinfilter sind auch alle neu
Autor: hobbsy
Datum: 23.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte ähnliche probleme, eine neue lambdasonde half bei mir.

hast du die schonmal gecheckt?hatte überlesen, dass die schon beim freundlichen getauscht wurde. man könnte wohl die lambdasonde oder den LMM mal durchprüfen, da wissen aber andere hier mehr drüber.

Bearbeitet von: hobbsy am 23.07.2024 um 23:37:46
Autor: uli07
Datum: 24.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte aber auch das Einfachste sein, Falschluft. Ich gehe mal davon aus das die auch das geprüft haben. Haben die denn auch den Öleinfülldeckel auf Dichtigkeit geprüft oder das Rohr vom Ölmessstab?
Gruß Uli
Autor: Bered06
Datum: 24.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten morgen, also auf falschluft wurd er geprüft aber ich denke nicht das der Ölmessstab kontrolliert wurde.
muss ich mal gucken
wie kann ich das denn am besten prüfen?
Mit freundlichen Grüßen
Autor: uli07
Datum: 24.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei laufenden Motor den Messstab ziehen und den Daumen/Handballen auf die Öffnung drücken. Ebenso, wenn noch nicht gemacht ist, den Öldeckel abschrauben und den Handballen auf die Öffnung drücken. Wenn solltest du am Ölrohr keinen Unterschied merken kann es immer noch der O-Ring unten am Messrohr wo es in den Block geht sein. Dann mal das Rohr abschrauben und nen neuen O-Ring aufschieben. Ich weiß, sind nur Möglichkeiten aber günstig zu beheben.
Gruß Uli
Autor: Bered06
Datum: 24.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar werde ich mal die tage versuchen und hier einmal reinschreiben ob sich was verändert hat
LG
Autor: 320iCabrioE36
Datum: 19.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es die KGE und ein dummer Fehler beim Lambdasonden einbauen, die Kabel wurden nämlich vertauscht. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile