- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flops323ti Date: 07.07.2024 Thema: E36 323ti Restaurieren ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Ich hoffe ich bin hier richtig. Vor vielen Jahren habe ich einen defekten 323ti gekauft. Aus zeitlichen Gründen stand er in der Garage und wurde nicht angefasst. Neulich habe ich mal langsam gestartet. Er hatte keine TÜV wegen Rost am Federdom links, Rostigen Bremsleuchten und ein paar Kleinigkeiten. Beim zerlegen habe ich rostige Wagenheberaufnahmen, durchrostete Kotflügel und eigentlich Rost überall gefunden. Bis auf den Motor habe ich nun alles ausgebaut, um das Fahrzeug vom Rost zu befreien. Beim Ausbau des Tankss, sind mir leider die beiden Kunstoffanschlüsse am Tank abgebrochen. Die Leitungen sind ja auch verrostet. Hat jemand damit Erfahrung, den Tank nachzuarbeiten und die Kraftstoffleitungen gegen Zubehör zu tauschen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Flops |
Autor: cxm Datum: 08.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Anschlüsse meinst Du? Die neben dem Füllstandsgeber und die dicke Entlüftungsleitung? Du kannst versuchen, eine Tankdurchführung (PVC oder Metall) zu nehmen. Die werden in der Regel von innen festgeschraubt. Musst schauen, ob Du da ran kommst und Platz für den Flansch ist. Ansonsten neuer Tank (gebraucht ~75€)... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Flops323ti Datum: 08.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antwort. Genau die Anschlüsse meine ich. Mein erster Gedanke war eine Durchführung und Motorsport Leitungen von ISA Racing. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, was der TüV dazu sagt. Daher wäre eine Erfahrung interessant. Gebrauchte Tanks habe ich mir angeschaut. Die haben an den Leitungen getrennt. Ich denke bewusst, weil sie die Bruchgefahr kennen. |
Autor: cxm Datum: 08.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der TÜV wird sich nicht dafür interessieren, weil er das nie zu sehen bekommt. Du gehst ja nicht mit dem reparierten Tank zum TÜV und fragst, ob Du das so einbauen darfst. Bau das ein, was passt und was hält. Bei Tanks hast Du immer das Problem mit dem aggressiven Sprit. Alle Materialien müssen benzinresistent sein, ist besonders bei Klebstoffen und Dichtungen ein Thema... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |