- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PetVe Date: 23.06.2024 Thema: Von Schaltgetriebe auf Automatik umbauen ---------------------------------------------------------- Servus aus dem südlichen Bayern. Ich habe vor unser 318i Cabrio auf 330i umzubauen. Jetzt ist der 318i ein Schalter und ich beabsichtige den Antriebsstrang von einem 330i Automatik einzubauen. Nun meine Frage: Welche Kabelbäume der Karosserie müssen dazu auch umgebaut werden? Weiß dazu jemand Rat? Da ich zwei komplette Autos habe, 1 x Cabrio 318i und 1 x Coupe 330i ist es nicht eine Frage der Kosten oder der Teileverfügbarkeit - ich muss es nur wissen. Vielen Dank schon mal für Eueren Input. Grüße Bearbeitet von: PetVe am 23.06.2024 um 20:28:51 |
Autor: Old Men Datum: 23.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kabelbaum dürfte dein kleinstes Problem sein. Zuerst solltest du dich mal mit einem TÜV Prüfer in Verbindung setzen, dr dir den Umbau anschließend auch eintragen soll. Dann brauchst du nur noch „Kleinigkeiten“ zum Umbau. Das wären, Motor, Getriebe, Kardanwelle , Pedallerie, Abgasanlage, Bremsen evtl. noch andere Felgen, da der 330 mit 17“ bestückt ist. Dazu noch jede Menge Kleinteile die ich hier im Einzelnen nicht aufführen will. Überleg es dir gut, ob sich der Aufwand lohnt ! |
Autor: PetVe Datum: 23.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, hast Du meinen Beitrag gelesen? Also, es geht um die Frage welche Kabelbäume wegen dem Automatikgetriebe zu wechseln sind beim Umbau von Schater auf Automatik. TÜV ist geregelt und an Material ist alles da - siehe meinen ersten Text. Bearbeitet von: PetVe am 23.06.2024 um 20:27:53 |
Autor: cxm Datum: 23.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, dass Motorkabelbaum und Steuergerät umgebaut werden müssen, sollte klar sein. Spannend wird es bei der EWS - die muss zum Steuergerät passen. Nimm Dir den ETK vor und vergleiche die Baugruppen. Da steht drin, was unterschiedlich ist... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: PetVe Datum: 23.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Dein Feedback Carsten. Auch EWS ist klar und kein Thema. Ich muss wissen inwiefern die Kabelbäume bei Automatik und Schaltgetriebe baugleich sind. |
Autor: kroate-325 Datum: 24.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorkabelbaum kompelt, dann den Getribekabelbaum, hier werden noch einige + notwendig sein. EWS ist nur pnp, chip im schluessel sollte auch klar sein. Dein ABS , das GM, EWS, der Tacho muessen noch auf aut kodiert werden. |
Autor: PetVe Datum: 24.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Kroate-325. Danke für Deine Info. Tacho übernehme ich vom 330ci - beide haben bis auf wenige km die identische Laufleistung. Habe auch jmd hier aus dem Forum der mit die ganzen Parameter anpasst (FG Nr,EWS, etc.). Was den Kabelbaum betrifft. Z.B. habe ich ja an der Pedalerie beim Schaltgetriebe andere Anschlüsse als beim Automatik. D.h. entweder der Kabelbaum dort ist baugleich und hat alle notwendigen Kabel drin oder es gibt zwei verschiedene je nach Getriebeart. Oder ist das Bestandteil des Getriebekabelbaumes? Ich habe meine Ausbildung in den frühen 80er Jahren im BMW Werk in München gemacht. Damals gab es einen Hauptkabelbaum der ziemlich am Anfang in die Karosse kam (E30). Ist das beim E46 genauso? Und falls, ist der bei beiden Getrieben identisch oder gibt es unterschiedliche Hauptkabelbäume für Automatik und Getriebe? Grüße, Peter |
Autor: uli07 Datum: 24.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann die Kabelbäume verlegt werden wird wohl immer noch so ähnlich sein. Wäre ja Blödsinn z.B. den Teppich wieder rauszubauen und die Sitze um den Kabelbaum zu verlegen. Du kannst auf http://de.bmwfans.info/parts-catalog schauen welche Unterschiede es im Kabelbaum Schalter/Automatik gibt bzw. ob die Teilenummern gleich sind. Wenn ich das wäre würde ich da erst gar keine Kompromisse eingehen. Du hast beide Auto's zu Verfügung. Dann kannst du auch gleich die Kabelbäume mit umbauen. Gruß Uli |
Autor: kroate-325 Datum: 25.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hauptkabelbaum ist gleich, der anschluss zum motorkabelbaum ist anders, und von da gehtauch die getriebeteil weg.Pedalerie ist gelcih. Den sensor vom kupplung brauchst ja nicht mehr wenn automatik verbaut. Und der ist eh nur fur empomat da. |
Autor: PetVe Datum: 25.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mittlerweile habe ich raugefunden, dass das 330 Cabrio doch tatsächlich einen anderen Hauptkabelbaum als das 318 Cabrio hat. Und auch der Kabelbaum vom 330 Coupé ist nicht kompatibel mit dem Cabrio. Wird also eine Tüftelei werden mit der Elektrik. |
Autor: kroate-325 Datum: 26.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind mininale unterschiede an ausstattung. Im grunde sind die Hauptfunktionen alle gegeben. |
Autor: PetVe Datum: 26.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt ich kann durchaus mit dem 318 Kabelbaum arbeiten? |
Autor: cxm Datum: 26.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bist ja nicht der Erste, der einen 4-Zylinder zu einem Sixpack umbaut. Wie schon geschrieben - Motorkabelbaum muss gewechselt werden. Beim Wechsel von Schaltung zu Automatik auch das Kabel zum Getriebe - umgekehrt wäre das nicht nötig. Bei Schaltgetriebe braucht's nur das Rückwärtsgangsignal. Je mehr Steuergeräte Du aus dem 330er übernimmst, desto weniger musst Du hinterher aufeinander anpassen. Wird ohnehin noch lustig. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: PetVe Datum: 27.06.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Carsten Danke für Deine Antwort. Das.mit dem STG anpassen wird halb so wild. Habe jemanden der das mit der EWS und der VIN anpassen kann. Km Stände beider FZ sind fast identisch, es fehlen etwa 500 km vom acoupe zum Cabrio. Ansonsten sind die elektrischenAustattungsmerkmale sehr ähnlich. Sollte also nicht so dramatisch werden. Wenn ich fertig bin passe ich den originalen ZCS oder FA vom Cabrio auf 330 mit Automatik an und fahre den drüber. Wäre ja langweilig wenn es allzu einfach wäre 😁. Dennoch würde mich interessieren, wo denn die Unterschiede zwischen 318 Cab und 330 Cab Hauptkabelbaum liegen. Dann muss ich mich nicht überraschen lassen. Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |