- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quitschende/knarrende Bremsen - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: megapascal
Date: 21.05.2024
Thema: Quitschende/knarrende Bremsen
----------------------------------------------------------
morgen allerseits,

die letzten 12 jahre bin ich einen e60, g30 und f30 gefahren. danach bin ich für 2 jahre "fremdgegangen" bis ich altersbediengt vor 19 monaten einen gebrauchten x1 gekauft. der wagen hat z.z. rund 20 tausend km auf dem buckel.

seit herbst letzten jahres sind beim bremsen (rangieren, rausfahren aus der garage) am heck immer lauteren werdenden knarrgeräusche, die dann dem zurücklegen von ein paar kilometer verschwinden, zu hören. auch beim ein- und aussteigen sind die geräusche hörbar.
steht der wagen paar stunden (auch beim trockenem wetter) geht es wieder los. seit januar war der wagen 2 mal in der bmw-vertragswerkstatt. beim ersten mal wollten die mitarbeiter nichts festgestellt haben. deshalb habe ich eine woche lang, morgens vor der fahrt zur arbeit und nachmitags vor der heimfahrt, ein kurzes video aufgenommen.
dann hab' ich die videos auf einem tablet dem werkstattleiter vorgespielt. erst dann meinte er, dass man sich nach einer absprache mit münchen den wagen anschaueen muss. zwei wochen später sind angeblich irgendwelche abstandsbleche an den hinteren bremsen getauscht/eingebaut worden. das ergebnis war erschreckend. keine besserung. ich hatte den eindruck, dass die geräusche noch lauter geworden sind und wieder videos aufgezeichnet. hab' wieder mal den service aufgesucht und die lage erklärt. dann sind jeglichen wochen vergangen bis ich wieder bei dem mitarbeiter nachgefragen musste. schliesslich bekam ich eine schriftliche antwort, dass der wagen aus der gewährleistung ist.

ausschnit:
"kundeninformation:
- bei den aufgeführten beanstandungen handelt es sich um ein konzeptbedingtes phänomen. es liegt kein mangel im sinne der gewährleistung vor. das geräusch stellt keinen technischen mangel dar und hat keinen einfluss auf die dauerhaltbarleit der betroffenen komponente. die beanstandung ist auch nicht dauerhaft mit einer maßnahme zu beheben.
- bei nutzung des fahrzeugs (stadtfahrt, überland oder autobahn) mit relevanter bremsbestätigung, tritt eine erwärmung des bremssystems ein, die das phänomen über regeneration deutlich verbessert.
- das thema ist bekannt. es handelt sich um einen physikalischen effekt, welcher bei allen fahrzeugen (fahrzeughersteller unabhängig) auftritt und nicht vermeidbar ist"

"betroffene fahrzeuge:
Fx, Gx, Ux und iX (I20)"

und wie jetzt? ist es ein phänomen oder ein physikalischen effekt?

jetzt nun meine frage:
- weiß jemand, ob eine abhilfe möglich ist? hätte ein tausch der bremsen (bremsscheiben, sattel, bremsbeläge) was gebracht oder gibt es eine einfachere massnahme, die helfen könnte?
- hat jemand die gleichen probleme?

hier kann man sich die aufnahmen als:
mp3-audio anhören https://c.1und1.de/@519438879804097076/lOk4lNLGTtaMSkv0Pl-GAQ
mp4-video ansehen https://c.1und1.de/@519438879804097076/XS33mPigShqyztbmwHEowA

danke
jan
 

Bearbeitet von: megapascal am 21.05.2024 um 10:43:06

Bearbeitet von: megapascal am 24.05.2024 um 09:05:59


Antworten:
Autor: megapascal
Datum: 23.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
bin ich der einzige, der den wagen fährt? kann sich niemand mit "ja" oder "nein" dazu eusern?
jan
 
Autor: uli07
Datum: 23.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider kann ich deine Videos nicht öffnen. Müßte dafür extra was installieren. Und ja, gegen quitschende Bremsen kann man was machen. Wie hoch der Aufwand ist kommt drauf ann was quitscht. Manchmal reicht es Fett an die Seiten der Beläge zu schmieren oder die Zangen ordentlich sauber zu machen. Kann auch sein das die Klötze von sich aaus quitschen. Da hilft dann nur austauschen.
Gruß Uli
Autor: megapascal
Datum: 24.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
morgen,

@uli07,

danke für deine antwort.

 Manchmal reicht es Fett an die Seiten der Beläge zu schmieren oder die Zangen ordentlich sauber zu machen. Kann auch sein das die Klötze von sich aaus quitschen. Da hilft dann nur austauschen.
(Zitat von: uli07)


was meinst du mit dem schmieren der seiten der belege? also die sitze der bremsklötze?

da ich kein automechaniker bin werde ich eine freie werkstatt aufsuchen müssen. wollte nur wissen, was es sein könnte und ob die geräusche behebbar sind.

was die videos betrifft:
du brauchst keine zusätzlichen software/addons. die lassen sich ohne probleme im MS Edge anschauen. in dem ordner, wo die videos liegen, ein belibieges video durch ein klick wählen. im aufgehenden vorschaufenster noch mal das video mit der linker maustaste klicken. wiedergabe läuft. wird ein video angehalten werden am linken und rechten rand pfeile zum springen zum vorherigen oder nächsten video eingeblendet.

danke jan

Bearbeitet von: megapascal am 24.05.2024 um 12:43:49
Autor: uli07
Datum: 24.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, seitlich an der Metallplatte wo die Klötze geführt werden und dann auf der Rückseite zwischen Metallplatte und Bremskolben. Das wissen die in den Werkstätten aber.
Gruß Uli
Autor: megapascal
Datum: 25.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile