- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorgehen bei Headunit Upgrade - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pegri
Date: 26.03.2024
Thema: Vorgehen bei Headunit Upgrade
----------------------------------------------------------
Moin Moin,

ich bin seit einem Monat neuer stolzer Besitzer eines M140i F21 mit Navigation Business.
Vor dem Autokauf hab ich mir viele "must haves" gesteckt wovon ich die meisten dann nicht beachtet habe für ein Fahrzeug in meiner Nähe mit wenig KM runter. Ich bin auch eigentlich super zufrieden bis auf das Navigation Business und vor allem das fehlende CarPlay.

Jetzt hab ich mich schon eine Weile belesen über Möglichkeiten des Upgrades auf eine Navi Professional Unit. Es gibt da ja ein paar innereuropäische Anbieter auf bekannten Auktionsseiten die komplette Sets (Headunit, großes Display + Kabel) als vorcodierte Kits für so 1300-1600€ verkaufen. Das ganze wäre natürlich ein einfaches (aber teures) upgrade aber was mir dabei ein bisschen übel aufstößt ist zum einen die Möglichkeit gestohlene Hardware zu kaufen, und zum anderen, dass die Headunit (nach meinem Kenntnisstand) dann mit "illegalen" Freischaltcodes aktiviert wäre.

Jetzt zu meiner Frage:

Angenommen ich besorge eine saubere Headunit High 2 (d.h. VIN bekannt etc.) und möchte diese dann in mein Auto verpflanzen, was bräuchte ich dann alles um das offiziell zu machen? Freischaltcodes von BMW? Bekommt man die einfach zu kaufen? Wird das dann irgendwie auf meine VIN hinterlegt? 

Vielen Dank für eure Antworten
Tim


Antworten:
Autor: BMWfun_Jena
Datum: 17.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

da hier noch keiner geantwortet hat, gebe ich kurz mal meine Vermutungen zum besten unter Vorbehalt, da je Baureihe / Steuergeräte leicht unterschiedliche Abläufe möglich sind und ich deine beschriebene Konstellation noch nicht hatte.

Es gibt 2 Wege:

1. Besorgung Freischaltcodes (FSC) über Drittanbieter (unsicher, ggf. nicht legal, außer der Verkäufer hat einen Werkstattzugang für freie Werkstätten zum BMW Server) / Änderung des Fahrzeugauftrag zur Übernahme der benötigten Standard-Codierung abhängiger Steuergeräte über BMW Codier-/Programmiersoftware.

2. Besorgung FSC direkt bei BMW inkl. Änderung Fahrzeugauftrag (FA). Nach einem bei BMW erfolgten Eingriff erfolgt Abgleich mit Server. Änderungen bleiben auch nach weiteren Werkstattbesuchen bei BMW erhalten und werden nicht überschrieben durch die "alten Werte".

Grundsätzlich empfehle ich die offizielle Methode, wenn es gesichert legal sein soll und man keine Lust hat, das Prozedere zu wiederholen...
Es muss bedacht werden, dass das Einspielen der FSC bei gebrauchten Steuergeräten nicht immer klappt, ohne die alten vorab zu löschen bzw. das Steuergerät zurückzusetzen. Manche Händler übergeben die FSC auch per USB, so dass diese später selbst eingespielt werden können, sobald die Steuergeräte vorbereitet worden sind (bspw mit E-Sys und passendem OBD zu Ethernet Kabel). Eine bekannte VIN ist kein Garant für ein legales Steuergerät. Ich empfehle hier, Händler bzw. Schrottplätze aus Deutschland oder privat, falls Nachweis über offizielles Dokument (Fahrzeugschein) möglich.
Weiterhin werden ggf. mehrere FSC benötigt. Es kann sein, dass die neu HU und Display bzw. das gesamte Fahrzueg programmiert werden müssen. Hierbei ist zwingend ein Werkstatt-Ladegerät erforderlich, da der stromintensive Vorgang nicht sicher über die Starterbatterie betrieben werden kann. Abbrüche beim Programmieren ergeben oftmals unbrauchbar Steuergeräte.
Programmieren kann man zwar theoretisch auch mit einem günstigen OBD Kabel, welches für die Codierung und Diagnose völlig ausreichend ist, aber auch hier ist keine sichere Anwendung möglich und es sollte bspw. ein BMW ICOM Next A verwendet werden.

Allein für diese Ausrüstung kannst du locker 1-2k€ einplanen, was sich für einen Einsatz kaum lohnt.

Solltest du einen fähigen Codierer in der Nähe haben, besteht die Chance in Kombination mit 1-2 Besuchen bei BMW, das die gebrauchte Technik nach dem Upgrade in deinem Auto funktionieren wird.
Hast du Glück, kannst du bereits zurückgesetzte Steuergeräte (HU, Display) erwerben. Hierbei sollte BMW eine Programmierung über deren Werkstatt-Software (Ista+) vornehmen können.

Letztlich ist offiziell und vor allem die 100%ige Sicherheit legale Hardware zu erwerben ausschließlich über BMW möglich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile