- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E91 330d M57 Öl im Kühlwasser - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Martin777
Date: 03.03.2024
Thema: E91 330d M57 Öl im Kühlwasser
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2024 um 06:58:14 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute,
ich hab einen e91 vfl 330d 231ps M57 240tkm gekauft.
Stand 3 Jahre wegen (laut Vorbesitzer) defektem
Agr-Kühler. Öl war im Ausgleichsbehälter ca 0,2cm. Turbo am heulen und etwas am ölen.
Agr Kühler neu gekauft eingebaut mit Spüli gespült 🤦🏻‍♂️.
Hab gefühlt 100L durchlaufen lassen bis der schaum einigermaßen weg war. Bis dahin alles glasklar. Die elektronische zusatzwasserpumpe für das Heizgebläse war defekt. Also nach dem spülen kam die pumpe an. Eingebaut und 2 stunden im stand laufen lassen. Heizung hat endlich funktioniert es kam warme luft.
Ausgleichsbehälter aufgemacht um zu schauen ob es schäumt. Kein Schaum. Dafür wieder 0,1-0,3cm öl.
Ich hab davor das Öl gewechselt. Kein wasser und keine Späne. Aus dem auspuff raucht es einigermaßen normal
Mischung aus kondenz und 3 jahre altem diesel.

Meine frage ist jetzt:
Sind das die ölreste von der Heizung?
Ist das der Ölkühler+dichtung (schon bestellt).
Oder tatsächlich die zkd.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2024 um 06:58:14


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 03.03.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht ist auch der Zylinderkopf gerissen. Wie kommt man auf die Idee ein Auto mit 240000 Km zu kaufen wo Öl im Wasser ist, oder hast du noch Geld dazu bekommen?
Gruß Uli
Autor: Martin777
Datum: 03.03.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
No risk no fun. Also auf Kleinanzeigen werden die mit dem Kilometerstand 250/300tkm mit MPaket für 5-7000€ gehandelt. M57 ist dafür bekannt bis zu 500.000km zu laufen.Also sah ich da kein Problem das auto für 2000€ zu kaufen.☺️

Autor: guentherbriesler88
Datum: 05.03.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es könnte durchaus sein, dass die Rückstände im Ausgleichsbehälter von den Ölresten der Heizung stammen, vor allem wenn du vorher den Ölwechsel gemacht und keine Anzeichen für Wasser oder Späne gesehen hast. Die Neuinstallation und Spülung können manchmal ein bisschen Chaos verursachen.
Die Tatsache, dass du schon den Ölkühler und die Dichtung bestellt hast, finde ich klug. Das könnte das Problem auch gut lösen. Wenn danach immer noch Ölrückstände auftauchen, könnte es sinnvoll sein, die Zylinderkopfdichtung zu überprüfen, auch wenn das hoffentlich nicht der Fall ist.
Autor: Martin777
Datum: 12.04.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Ölkühler (Pierburg) ist jetzt neu. Beide Dichtungen sind auch neu. Hab ihn 2x gespült. Wasser+Orangenreiniger und Warmlaufen lassen.
Jetzt sieht das Wasser Sauber aus.
Also ich denke das sich mein Problem erledigt hat. Ich beobachte das ganze mal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile