- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lud3r Date: 01.03.2024 Thema: Steuergeräte Fehlercodes löschen klappt nicht ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Folgende Situation : - Mein F31 startet nicht mehr nachdem ich die Steuergerätestecker im Motorraum gezogen und wieder gesteckt habe (Hintergrund war, dass ich Fehler von Sensoren überprüfen wollte) - ich habe nicht die Batterie vorher abgeklemmt Mittels Delphi und ISTA habe ich probiert die Fehlercodes zu löschen, ohne Erfolg. Ich benutze dafür den K&D-DAN Stecker (älteres Modell). Ich kann sehr viel einsehen und auch die Fehlercodes (es sind sehr viele dadurch). Jedoch wenn ich löschen möchte, dann bleiben die Steuergeräte trotzdem gesperrt/fehlerhaft und die Fehlercodes bestehen. Der Wagen zeigt im Inneraumbildschirm an, dass ABS gestört ... Weiterfahrt nur mit vermindeter Leistung möglich ist. Jedoch startet er wie gesagt nicht mal. Für Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar. (Und ich weiss mittlerweile, dass ich die Stecker hätte nicht ziehen sollen) Viele Grüße |
Autor: uli07 Datum: 02.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei unter Spannung stehenden Steuergeräte den Stecker abzuziehen wird meistens mit sterbenden Steuergeräten belohnt. Da kann dir wahrscheinlich nur ein Codierer helfen oder auch BMW. Wenn du Pech hast brauchst du auch ein großes Portemonnaie. Gruß Uli |
Autor: Lud3r Datum: 03.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu beginn waren es knapp die Hälfter der Steuergeräte die zumindest Fehler angezeigt haben. Ein Steuergerät hat gar nicht geantwortet und war lila angezeigt. Als ich da versuchte zu quttieren (ISTA Software) habe ich so 3-4 Steuergeräte quttieren können, mehr nicht. Nun bin ich ein Stück weiter. Über Nacht habe ich die Batterie abgeklemmt und nicht wie am Vortag nur so 20 Minuten. Habe die Batterie wieder angeklemmt und merkte, dass der Bordcomuter schon weniger Fehler anzeigt, da zb. das ABS System nicht mehr fehlerhaft war. Mittels ISTA habe ich mich dann wieder verbunden und dort gesehen, dass nun nur noch EIN Steuergerät fehlerhaft angezeigt wird. Dieses war ehemals das was gar nicht reagierte. Nun ist es zumindest schon mal gelb. Alle anderen sind grün und funktionieren. Ich kann nun auch versuchen den Motor zu starten, das ging vorher schon mal gar nicht. Dch er startet nicht und es stehen 5 Fehler im Motorsteuergerät. - elektrisches Wastegateventil ... Signal Kurzschluss ... - Lambdasonde ... Unterbrechung .... - Kühlmittelpumpe ... Unterbrechung ... etc etc ... Also alles Inhalte von dem Motorsteuerventil und Unterbrechung/Kurzschluss. Und die fehler hatte ich vorher nicht. Mittlerweile war/ist auch die Batterie in die Knie gegangen und Ista zeigt auch an das der Wert unter 12,55V ist. Nun kann ich leider nicht die letzten Fehler im Motor-Steuergerät quittieren. Ich habe die Batterie über Nacht nun nochmal abgeklemmt. Hat jemand eine Idee wieso nun komplett neue Fehler auftreten und ich die nicht quittieren kann ? Weil alle anderen fehler sind nun weg. Oder weil die Batteriespannung zu gering ist ? |
Autor: Lud3r Datum: 08.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehler gefunden : - Linker Scheinwerfer war gestört, weil die Sicherung falsch platziert war (eigener Fehler) - Batterie getauscht, da sie leer war - Ein Steuergerätestecker saß nicht zu 100% … man konnte es mit dem Auge kam erkennen - Ein Pin bei einem Steuergerätestecker war ganz leicht verbogen … zurechtgebogen per Hand Vorher hatte ich die Batterie abgeklemmt !! Dann Batterie wieder abgeklemmt und mit ISTA die Fehler ausgelesen und dann gingen diese auch zu löschen. Es musste nichts codiert werden. |
Autor: Hojo29 Datum: 11.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- F Reihe wird mit einem ENET Kabel ausgelesen und auch gelöscht. D- CAN Interface ist für E Reihe zum lesen aber nicht für eine F Reihe. Also wäre das erste mal ein passendes Interface zu kaufen und damit auszulesen und zu löschen. |
Autor: Lud3r Datum: 12.03.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank. Ich habe einen solchen Stecker bereits gekauft gehabt und mit der Software verwendet gehabt. Doch auch damit waren die Fehler nicht löschbar. Doch nun ist der Fehler ja gefunden und behoben. Vielen Dank trotzdem für den Hinweis :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |