- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor einlagern - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pseudomania
Date: 31.01.2024
Thema: Motor einlagern
----------------------------------------------------------
Ich habe etwas für alle deine schwarzen Schlampen Stimmungen. Egal ob du sinnliche Liebe machen willst oder Hardcore Ebenholz bumsen, meine schwarze Pornosammlung hat alles.

https://africanporn.tv/channels/faphouse/
https://blackporn.ooo/models/daphne-daniels/
https://ebonyporn.love/categories/cuckold/


Bearbeitet von: Pseudomania am 19.07.2024 um 04:44:20


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 31.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Öl bleibt drin und etwas Öl in die Brennräume.
Vorm ersten Anlassen Ventildeckel runter, Schluck Öl auf die Nockenwellen und ohne Kerzen den Motor durchdrehen.
Mehr muss man eigentlich nicht machen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: uli07
Datum: 31.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie Carsten schon schrie Öl in die Brennräume. Für Bootsmotoren haben wir immer das DESOLIT K genommen. Ob das nun besser ist als Mötorenöl kann ich dir nicht sagen.
Gruß Uli
Autor: Old Men
Datum: 31.01.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was du auch noch machen könntest, den Ansaug und Auslasstrakt zu verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. ( Kondenswasser)
Autor: guentherbriesler88
Datum: 01.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 31.01.2024 um 12:14:47 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hi, was muss ich beachten wenn ich einen Motor ne Weile wegstellen will?
Ist ein M52B28 286S1
Aktuell auf ner Palette mit Anbauteilen noch dran.
Motorständer ist bestellt.
Was mache ich am besten als "Konservierungsmaßnahmen"?

Hey,

coole Sache, dass du an deinem M52B28 arbeitest! Wenn du den Motor für eine Weile wegstellen willst, ist es klasse, dass du einen Motorständer bestellt hast. Um das Teil in Top-Form zu halten, könntest du vielleicht überlegen, die freiliegenden Teile mit einem Rostschutzmittel zu behandeln. Auch das Einfetten der beweglichen Teile könnte nicht schaden.

Bearbeitet von: ThaFreak am 31.01.2024 um 12:14:47
(Zitat von: Pseudomania)


 
Autor: BMW_USER
Datum: 02.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich lagere mehrere Motorradmotoren.... Vorher Ölwechsel.
Ol in den Ansaugtrakt und ins Kerzenloch.
Einige Umdrehungen per Hand durchdrehen.
Bei Lagerzeiten von mehreren Jahren alle halbe Jahre die KW um 90 oder 180 Grad drehen
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile