- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pedreira Date: 10.01.2024 Thema: Gelber Schleim am Öldeckel und tröten ---------------------------------------------------------- Hallo, Fahre einen M54B25. Mit mitlerweile über 300tsd Km. Zündspulen, Zündkerzen sind keine 15.000Km alt. Habe vorkurzem eine neue KGE verbaut, da ich gelben Schleim am Öldeckel hatte von Febi, zack schon sind die - Grade da von -8 - -10 musste früh zur Arbeit, Drehzahl viel Kontrollleuchte ging kurz an und aus und anschalten alles in Ordnung, anschliesend bemerkte ich mal wieder den gelben Schleim. Also ab auf die Autobahn 50-60Km gefahren auch ruhig Last bereich. Mehr oder weniger 99% vom gelben Schleim weg. Habe das bewusst getan da mein Arbeitsweg mur etwa 4Km umfasst und so keine Temperaturen im Motor sind. Heute bei laufendem Motor der Betriebswarm war den Öldeckel entnommen und ein lautes nerviges Pfiepen bemerkt und leichter ansatz vom Schleim wieder oder Möglicherweise auch Reste. Bin da c.a 20Km gefahren. Nun stellt sich bei mir die Frage ist die KGE hinüber nach so kurzer Zeit durch die kalten Temp und der Kurzstrecke oder woher taucht nach 2Fahren sofort der Schleim wieder auf und das Fiepen, was nicht direkt nach dem Einbau da war. Dazu muss sagen wir hatten es -5Grad draußen. Undichtigkeiten auch keine, Luftbalg, Ansaugbrückendichtung etc alles neu. Im Kühlmittel kein Öl und auch offensichtlich kein Ölaustrit an der Ventildeckeldichtung. Kühlmittelstand seit über einem Jahr unveränder nach tausch vom Ausgleichsbehälter. Woher kommt dieses tröten fiepen und der gelbe Schleim wieder. Kann doch nicht sein, dass ich im Winter sofort wieder Schleim bekomme, da es im Vorjahr nicht da war. Oder liegts stumpf und einfach an billig Ware von Febi und sollte lieber auf die Kaltlandvariante von BMW Orginal wieder umrüsten? Bitte um Hilfe, LG Stefan |
Autor: Pedreira Datum: 10.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ergänzend dazu, wo wir + Temperaturen hatten war auch mach dem Tausch der KGE kein Schleim mehr da und auch kein Tröten. Wo liegt nun das Problem, meine kann doch nicht sein, dass das Ding von Febi nur 1Monat überlebt hat. |
Autor: Toni GT Datum: 10.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Fehler hast dir leider selbst eingebaut, KGE bitte einmal auf Original BMW wechseln, ob Kaltland Ausführung oder die normale bleibt dir überlassen. Die Zubehörteile sind leider nie wirklich dicht an den Anschlüssen. Und bitte nicht vergessen auch den Ablauf zum Ölpeilstab zu reinigen, dort wo die seperate Leitung vom KGE Ventil dran geht, wenn der Abfluss dort dicht ist saust du das neue KGE Ventil direkt wieder ein. |
Autor: Pedreira Datum: 10.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du, es liegt wohl eindeutig am Zubehör von Febi, das die KGE's vom Zubehör fürn Müll sind? |
Autor: Old Men Datum: 10.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnte an dem Febi Teil liegen, muß es aber nicht. Bei mir ist die KGE Entlüftung von Febi seit 7 Jahren verbaut und es gab bis heute keine Probleme. Der Hinweis, nur Original Teile zu verbauen ist zwar gut, soll aber nicht bedeuten, Original Teile nicht auch Fehler haben. BMW baut diese Teile ja nicht selber, sondern bekommt diese von Zulieferern. |
Autor: uli07 Datum: 11.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr noch einmal so 60 - 70 Km am Stück Landstraße oder Autobahn. Wenn danach kein Schleim mehr zu sehen ist liegt es an deinem Kurzstreckenfahren. Wenn noch Schleim da ist mußt du weitersuchen. Außer der KGE kann es auch noch der Zylinderkopf sein der einen Riss hat oder auch nur die Zylinderkopfdichtung. Bei einem Pfeifgeräusch aus dem Motor würde ich aber ehr zu der KGE tendieren. Gruß Uli |
Autor: Pedreira Datum: 12.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Schleim geht nach längerer Fahrt weg, taucht aber sofort wieder auf nach einer Fahrt wieder auf. Nach dem Tausch der KGE war erstmal Ruhe, biss wir wieder so ein Tief an Temperaturen von -8 Grad hatten seitdem her Pfiepen ausm Öldeckel und die KGE macht auch auch ein lautes Pfeifen im Kalten Motorzustand. Gelber Schleim all Inclusive. Würde dazu Tendieren das es wirklich an der billig KGE von Febi liegt. Werde sobald es wärmer, das mal im Auge behalten, wenn es wärmer draußen wird alles zerpflücken und auf die Orginale Kaltland KGE von BMW umrüsten. Bin mir ziemlich sicher das es wiedermal die KGE ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |