- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lichtmaschine liefert kein Ladestrom - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bimmerdeekai
Date: 16.12.2023
Thema: Lichtmaschine liefert kein Ladestrom
----------------------------------------------------------
Guten Abend zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe das neue Thema ist okay :-/ habe die alten Themen durchsucht aber nichts vergleichbares gefunden.


Ich habe ein großes Problem mit meinem E46 318i.


Vor ca 4 Wochen (er steht seit 3 Wochen) hat der Wagen die Batterieleuchte geworfen.

Ärgerlich aber nuja kennt man leider.

Also bin ich los und habe eine neue Varta Batterie und eine Bosch Lichtmaschine *NEU* gekauft.


Nächten Tag die 45 Minuten Arbeit investiert und beides gewechselt.

Batterielampe aus!


Von der Halle auf dem Weg nach hause an einer Roten Ampel gehalten und alle lichter leuchteten. Motor ging aus.


Ein Kollege war zum Glück mit nem Diesel hinter mir, an der ampel, starterkabel dran und mit dem Diesel die Batterie vor geladen, damit ich nach hause komme.


Mir war klar was los ist.


Nicht genug ladestrom.


Zuhause gemessen, ladestrom nicht vorhanden.


Stromnetz 11,7 V

(Gemessen an Batteriepol und an der lima direkt)

Ruhestrom stabil bei 11,9 V Batterie war entladen




Ich habe bereits alle Möglichkeiten die mir bewusst sind durch gekaut.

Kabel durch gemessen bis Motorsteuergerät.

Masse mittels Kabel direkt auf lima.

Steuergerät auf Korrosion geprüft

Ansaugbrücke ab gebaut alle Kabel und Steckverbindungen geprüft und gereinigt. Noch eine neue Bosch Lima gekauft und eingebaut. Problem besteht immernoch.


Ich bin am verzweifeln.

Jetzt habe ich mir schon ein neues Auto kaufen müssen, da ich nicht mehr auf unser zweiten Wagen verzichten kann.


Kann mir einer Helfen?

Ist es Vllt ein Relais?

Muss ich das MSG tauschen?

Ist es ein bekanntes Problem?


Ich gehe mal davon aus, dass die lima den ladekreis nicht öffnet.


Ich verzweifele langsam

Vielen Dank schonmal an alle

Bearbeitet von: bimmerdeekai am 16.12.2023 um 21:26:42


Antworten:
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Riemenspannung mal überprüft oder an der Lima selbst mal gemessen? Wenn die dort schon nix raushaut, ist die *NEUE* Lichtmaschine leider defekt, ergo umtauschen lassen.
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich habe bereits an lima direkt gemessen und dort ist die Spannung ebenfalls 11,7V.

Dem entsprechend habe ich noch eine neue Lima gekauft (Bosch original teilenummer)

Keine Veränderung.

Was mir aufgefallen ist, dass die neuen Limas alle 2 pin regler haben.

Fahrzeugseitig ist jedoch nur ein pin belegt.

In mehreren Foren habe ich gelesen, dass der 2.pin der Lima nicht belegt sein soll.

Gerade habe ich gelesen das der 2.pin beim e39 masse ist.

Aber der regler hat original Teilenummer.


Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und Riemen habe ich mit allen umlenktollen und Spanner mit der ersten Lima neu gemacht
Die lima dreht in die richtige Richtung und der Riemen läuft gut stramm.
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
LiMa auch mal kurz ohne Last durchgemessen?

Edit: DME Update könnte auch helfen, wann wurde bei dir das letzte gemacht?

Bearbeitet von: turbovxr am 16.12.2023 um 21:55:42
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne Last? Quasi bei stehendem Motor?
Oder im Leerlauf ?
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, Batterie laden, Stecker ab an der Lima und direkt dort mal kurz messen bei laufendem Motor. Zur Not zwei Leitungen nach oben ziehen zum messen. Aber nur ganz kurz, davon kann die lima kaputt gehen. Oben genannte Frage bzgl der DME nochmal lesen bitte.

Bearbeitet von: turbovxr am 16.12.2023 um 21:59:19
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe nochmal geguckt, also wenn du schon jahrelang kein Update der DME bekommen hast, dann funktionieren die 2 Pin Limas scheinbar kaum bis garnicht. Update soll da Abhilfe schaffen. Bekannt ist auch, das bei der Teileabfrage teilweise falsche Limas angezeigt werden (mit 2 Pin). Also wahrschienlich davon eine erwischt -> DME Update machen.
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso. Nein das habe ich noch nicht gemessen. Aber musst du mir wenn es geht nochmal erklären. 2 Kabel hoch legen und auf beide Pins des reglers legen? Und was genau soll ich messen? +-?

Wir haben den Wagen Anfang 22 gekauft. Seitdem wurde noch kein Update gemacht.

Wer macht sowas und warum muss man das machen. Der Wagen ist ja nicht so intelligent, dass er neue Daten eingespeist bekommt, dass die dme angepasst werden muss?!


Nur für mein verständnis 😬
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht um die Generatorkommunikation mit der DME. Hast du mal deinen FS ausgelesen /lesen lassen?
Steht jetzt wahrscheinlich sowas drin wie 0028D7 Generatorkommunikation oder 0027DA Generatorfehler .
Versuch es aber erstmal mit dem DME Update...geht am schnellsten und ist am günstigsten oder evtl. sogar umsonst. Optional kannst du auch versuchen dir eine generalüberholte Lima mit 1 Pin Anschluss zu holen, dann sollte es auch gehen.
 

Bearbeitet von: turbovxr am 16.12.2023 um 22:18:10
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werfen ich Montag mal beim 🙂 anrufen.

Brauchen die das Steuergerät oder das ganze Auto dafür?
Autor: turbovxr
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ganze Fahrzeug. Oder du findest über unser Codiererverzeichnis jemanden in deiner Nähe der dir das vielleicht auch freundlicherweise morgen fix erledigen kann.

Bearbeitet von: turbovxr am 16.12.2023 um 22:22:40
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ich bräuchte dann nen Trailer oder ein Gausbesuch in meine Garage.

Weil das Auto maximal 20 Minuten Fährt bevor es aus geht 😃
Autor: Old Men
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du schon 2 Limas verbaut hast, aber keine liefert Ladestrom, dann vermute ich hier einen Einbau bzw einen Anschlussfehler, 2 Limas hintereinander können nicht defekt sein.
Autor: bimmerdeekai
Datum: 16.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn du schon 2 Limas verbaut hast, aber keine liefert Ladestrom, dann vermute ich hier einen Einbau bzw einen Anschlussfehler, 2 Limas hintereinander können nicht defekt sein.

(Zitat von: Old Men)
 naja gut. Ich sage mal so. Was soll man bei 4 m8er Schrauben einer B+ und einer D+ Leitung falsch machen. Das ist ja nicht also ich würde mich selber schon nicht mehr als leihe bezeichnen.
Autor: Mr.Low
Datum: 17.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
War vorher auch ein Bosch verbaut, oder Valeo?  Du musst genau den gleichen verbauen, der vorher auch verbaut war. Wenn Bosch war, dann geht Valeo nicht. Und umgekehrt. Sonst funzt das nicht. Auch wenn beide 120A haben. War bei meinem 330 damals auch so.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Autor: turbovxr
Datum: 17.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Wenn du schon 2 Limas verbaut hast, aber keine liefert Ladestrom, dann vermute ich hier einen Einbau bzw einen Anschlussfehler, 2 Limas hintereinander können nicht defekt sein.
(Zitat von: Old Men)


 naja gut. Ich sage mal so. Was soll man bei 4 m8er Schrauben einer B+ und einer D+ Leitung falsch machen. Das ist ja nicht also ich würde mich selber schon nicht mehr als leihe bezeichnen.
(Zitat von: bimmerdeekai)


  In der Tat sollte das ein Laie hinbekommen....die Richtung DME Update wird dir Abhilfe schaffen. Ist ein bekanntes Problem leider. Ansonsten wie gesagt eine gebrauchte/generalüberholte mit 1 Pin Anschluss, das funktioniert denn auch sofort.
Autor: bimmerdeekai
Datum: 25.12.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich bin schon auf der Suche. Leider wegen Weihnachten nicht ganz so einfach :-D

Ich will hoffen das ich was finde und werde es mal probieren. Ich berichte zwischen den Tagen 🎅




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile