- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Manuel.Weiss Date: 16.09.2023 Thema: Ruckeln&Kontrollleuchte beim beschleunigen X3 E83 ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum, Ich habe ein großes Problem mit meinem X3. Folgendes: Ich hatte immer leichte Vibrationen beim Beschleunigen oder unter Last welche mit der Zeit auch stärker wurden. Vor 1 Monat ca. Wurde es so schlimm das ich mich drum kümmern musste und siehe da: ein komplett ausgerissenes Kardanwellenlager war der Übeltäter! Nachdem ich dieses kurzerhand getauscht habe und eine Probefahrt machen wollte, war das ruckeln immer noch da. Zwar viel schwächer aber noch sehr gut spürbar unter last. Zwei Tage später leuchteten auch noch die rote Handbrems- und die Gelbe 4x4 und Abs Leuchte sporadisch auf, sprich beim beschleunigen. Die Lampen bleiben dann ca. 2-3 Minuten an dann gehen sie aus bis ich wieder beschleunige. Fehlerspeicher zeigte mir an: 005DEC DSC: Verteilergetriebe: temporäre Störung Ich habe daraufhin folgendes Probiert: Stellmotor tauschen und anlernen - nichts Abs Sensoren mit Ringe mit Livedaten Überprüfen - nichts Lenkwinkel und querbeschleunigungssensor überprüfen - nichts Alle Reifen auf Profiltiefe und Luftdruck prüfen - nichts Schlussendlich habe ich das komplette VTG erneuert und siehe da: weiterhin ohne erfolg! Ich habe auch alles angelernt und den Fehlerspeicher gelöscht. Aber sobald die Lampen wieder einmal kurz aufleuchten habe ich wieder den selben Fehler im Speicher wie oben beschrieben! Ausserdem viel mir auf, dass das Auto wenn es aufgehoben ist und man die Fahrstufe D einlegt und fährt sehr stark der Motor zu ruckeln beginnt. Das mittige Kardanwellengelenk hat absolut minimal Spiel welches sich aber nicht auf dieses Verhalten schließen sollte! Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar! Mfg Manuel - Titel um Fahrzeugmodell ergänzt - turbovxr Bearbeitet von: turbovxr am 16.09.2023 um 16:12:31 |
Autor: turbovxr Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und herzlich Willkommen im Forum, um welche Baureihe des X3 handelt es sich denn? |
Autor: Manuel.Weiss Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach es handelt sich um einen e83! Lg |
Autor: turbovxr Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, danke 👍 Ich habe mir mal erlaubt das Fahrzeugmodell im Titel mit zu ergänzen, da wir für die X-Baureihe nur eine Sammelkategorie haben. Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems. |
Autor: uli07 Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht denn die Hardyscheibe aus wenn schon das Mittellager so kaputt war. Hast du das Mittellager richtig eingebaut? Ist die Kadarnwelle wieder so zusammengebaut wie sie vor dem Abbauen des Mittellagers montiert war? Nicht das die um einen Zahn verdreht ist und dadurch die Unwucht kommt? Gruß Uli |
Autor: Manuel.Weiss Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm wäre es denn möglich das dieser wirklich um einen Zahn verdreht ist? hardischeibe sieht aus wie neu! |
Autor: Old Men Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Kardanwelle geteilt hast und diese dann nicht in der gleichen Position wieder zusammen gesetzt hast, ist eine Unwucht möglich ! |
Autor: Manuel.Weiss Datum: 16.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm okay… Ich habe jetzt mal nachgefragt ob derjenige der dieses lager gemacht hat sich auch die Zähne markiert hatte und siehe da, er tat es natürlich nicht! Kann man irgendwie die ursprüngliche Position heraus finden bzw. die Welle um ein paar Zähne verdrehen um zu schauen, ob sich die Vibration etwas legt oder ggf. verändert? Vielen Dank schonmal |
Autor: uli07 Datum: 17.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher kannst du das rausfinden. Das möchtest du aber bestimmt nicht machen. Welle ausbauen, zerlegen und einen Zahn weiter drehen, einbauen Probefahrt. Das so oft bis die Welle wieder ruhig ist. Kannst du aber auch auf einer Drehbank/Wuchtmaschine machen oder gleich ne neue Welle kaufen. Gruß Uli |
Autor: Manuel.Weiss Datum: 17.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm wird eh nixx nützen.. aber kann man zumindest feststellen ob es wirklich an der welle liegt indem man sie einfach mal um 90grad verdreht und schaut ob sich etwas ändert? Lg |
Autor: uli07 Datum: 17.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn diese 90 Grad dann die richtige Einstellung ab Werk ist, ja. Gruß Uli |
Autor: KW-Muffel Datum: 17.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Manuel, früher waren die Wellen als durch einen Punkt oder Körner beidseitig gezeichnet , ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht . Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |