- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: EMILIO463 Date: 11.09.2023 Thema: Steuergeräte antworten nicht ---------------------------------------------------------- Guten Tag ich habe ein Bmw e46 318i von 1998 letzte Woche war er zum auslesen bei bmw. Ich habe die Nachricht erhalten das sie 3 steuergeräte ansteuern können aber keine anderen Steuergeräte wie motor usw. Die Fehler Handbremse und airbag können deswegen nicht gelöscht werden und der Motor dreht nicht über 5t . Die Suche nach dem Fehler sollte laut Werkstatt über 1t Euro gehen was ich als Azubi nicht wirklich ausgeben kann da die Reparatur nicht mit eingerechnet ist. Durch diese Fehler kommt er nicht über den TÜV. Nur ich weiß nicht was das Problem ist warum die Steuergeräte nicht antworten. Könnt ihr mir helfen weil verkaufen will ich das Auto nicht. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du hast verschiedene Dinge zu machen: Wenn er nicht über 5000 dreht klingt das für mich nach eingelaufenen Nockenwellen. Bj 98 hatte noch den runden Obd 1 Stecker im Motorraum. Das DME muss von hier ausgelesen werden nicht im Fahrerfußraum. Fahrerfußraum Stecker kann nur Airbag Klima und Kombi usw. Kein Motorsteuergerät. VG oli |
Autor: EMILIO463 Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay ich hab kurz den Kollegen angeschrieben über welchen obd sie es gemacht haben. Er meinte am Freitag das wenn man den airbag ausliest und man den Fehler löscht aber nirgends woanders reinkommt das der Fehler wieder kommt. Ich weiß nur das jmd mal mein auto über obd 1 den airbag Fehler gelöscht hatte aber nach 1 woche war er wieder da muss ich über alle 2 Stecker löschen . Weil ein Kumpel kam mit sein Werkstatt gerät nicht in obd 2 durch |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso nochwas Fehler Handbremse wenn es das wirklich ist kann man nicht löschen. Da musst du mal deine Bremsbelag Verschleiß Anzeiger genauer ansehen. Der Airbag Fehler : Wenn er wieder kommt dann ist wohl was defekt. Sitzbelegungsmatte Gurtschlossschalter oder Kontakte oxidiert. |
Autor: EMILIO463 Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber für die Bremsbeläge habe ich eigentlich eine extra Anzeige und nicht die Handbremse. Mir ist mal passiert das ich mein Sitz abgebaut habe und der Stecker vom airbag erst abgemacht habe als die Batterie noch dran war zeitdem ist nämlich die Anzeige. Und ich denke mal das der Motor wegen den zündzeiten nicht per 5 t dreht |
Autor: oligophrenairborne Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Handbremse ist aber nur ein Schalter. Den kann man nicht löschen. Steuerzeiten meinst du. Die kannst du überprüfen (lassen). |
Autor: Willi 2 Datum: 11.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrerfußraum Stecker kann Motorsteuergerät und Automatikgetriebe. OBD2 ist auch für TÜV gedacht. Rest geht per OBD1 auch Motor |
Autor: chris078 Datum: 12.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so kenne ich das auch. Glaub 3/2000 gabs dann den "vollwertigen" OBD2. Ließ mal mit Inpa oder Rheingold über den kleinen Stecker aus und gib detaillierte Fehlermeldungen an!! Am Besten nen Screenshot und sehr wichtig sind auch die infos wann und wie die Fehler aufgetreten sind, Temperatur, Drehzahl usw. Ohne diese Infos kommst du nicht weiter. Beim Ausbau des Sitzes muss dann aber zumindest die Radiostellung an gewesen sein, damit das System an war und den abgesteckten (vermutlich) Gurtstraffer erkannt hat. Das ist nicht ungefährlich... Bei der Airbaglampe könnte es vielleicht sogar reichen, wenn du über Nacht die Batterie abklemmst? Wenn kein Defekt vorliegt. Bearbeitet von: chris078 am 12.09.2023 um 15:27:18 |
Autor: oligophrenairborne Datum: 12.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Batterie abklemmen über Nacht funktioniert nicht, ist ein Forenmytos. Die Fehler muss man zwingend mit Diagnosegerät löschen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |