- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thunderstone Date: 08.09.2023 Thema: 535D Dpf ist aus ---------------------------------------------------------- Guten Abend allerseits, ich hab mir heute ein Fahrzeug angeschaut das ich evtl. kaufen möchte, dass aber einen ausgebauten DPF hat, der auch rauscodiert wrude. So da dies ja nicht Legal ist, ist die Frage: einen DPF zu kaufen ist jetzt nicht das problem... Was für Sachen müssen denn sonst noch gemacht werden? Wegen AGR Ventil Steuergerät etc. Kann ich einfach einen DPF kafuen einbauen und der wird bei den freundlichen wieder reincodiert? mfg Thunderstone |
Autor: turbovxr Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und herzlich Willkommen im Forum, da der DPF nur aus der Motorsteuerung entfernt wurde, reicht es einfach ein Update der Steuergerätes zu machen bzw es auf die Seriensoftware zu flashen und der DPF ist wieder Teil des ganzen. AGR etc ist nochmal anders zu betrachten, wenn dieses nur softwareseitig entfernt wurde, ist es nach dem flashen genauso wieder aktiv, es sei denn es wurde mit einer Verschlussplatte auch noch mechanisch deaktiviert, dann muss diese erst entfernt werden. Ansonsten alle dazugehörigen Sensoren wieder anstecken und reinschrauben und ab kann es gehen. |
Autor: Thunderstone Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm... macht das Fahrzeug dann gleich eine Regeneration oder will diese versuchen?! Das wieder rein zu flashen darf ich höchstwahrscheinlich zu den Freundlichen gehen...:O |
Autor: oligophrenairborne Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi thunderstone, Du kannst beruhigt sein. Der DPF wird beim TÜV nicht explizit überprüft. Auch die Polizei kann das nicht nachvollziehen ob du einen DPF drin hast. Vorrausgesetzt es wurde eine entsprechende Attrappe montiert bzw eingeschweißt. Ein DPF hat mehr Nachteile als Vorteile deswegen werden diese häufig durch die Nutzer ausgebaut. Ob du jetzt einen neuen rein machst liegt bei dir. Für den Stadtverkehr definitiv nicht zu empfehlen weil er sich schnell zusetzt. |
Autor: Thunderstone Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut dem Vorbesitzer, aber das ist eher auf Vertrauensbasis, hat gemeint er wurde aufgeflext, entnommen und wieder zu geschweißt und natürlich rauscodiert, weil er nur probleme mit dem Ding hatte. Ich hoffe mal das das gut geht, das der DPF mehr Nachteile als Vorteile für das Fahrzeug hat, das ist verständlich. Mir gehts nur darum ob man das irgendwie bemerken könnte, außer dem schwarzen rauch der aus dem Auspuff kommen könnte. Grüße |
Autor: oligophrenairborne Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch was : Wenn bei dem Auto Chiptuning gemacht wurde liegt es nahe das der DPF im Zuge dessen entfernt wurde weil das nicht zusammen funktioniert. Also schau mal ob der Wagen auch bei der Probefahrt bei kickdown hinten raus schwarze Wolken macht. Ist das der Fall ist Chiptuning gemacht worden oder der Motor hat einen Schaden. |
Autor: turbovxr Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwangsweise werden es alle wissen. Wenn du durch Stoßschübe hinten eine dunkle Wolke raushaust, werden die Herrschaften schon hellhörig genug und werden alles unter die Lupe nehmen wenn sie gründlich arbeiten. Zumal du bei solchen Messungen auch bei modernen Dieseln hören kannst ob was an der Abgasanlage verändert wurde oder nicht. Ebenfalls hat bzw. wird der TÜV bzw die allgemeine AU bald per direkte Ansteuerungen an den DPF und an die jeweiligen Sensoren haben, weshalb ein DPF delete nicht nur sehr unempfehlenswert ist, sondern auch dadurch direkt auffällt (wenn nicht schon durch die noch durchgeführte Sensorik-Messung im Auspuff) und das ganze noch den Versicherungsschutz erlöschen lässt, man Steuerhinterziehung begeht und das Fahrzeug an Ort und Stelle (meistens) still gelegt wird. Bei uns war damals ein Prüfer im Haus der direkt die Behörden informiert hat über den Vorfall...was dabei raus gekommen ist, kann ich allerdings leider nicht nachvollziehen. Also in jedem Fall einbauen, Sensorik wieder vernünftig herstellen und ein Update oder die Seriensoftware flashen lassen. Vielleicht findest du ja in unserem Codiererverzeichnis jemanden in deiner Nähe der das schnell und kostengünstig für dich übernehmen kann. Bezüglich der Regeneration kannst du auch beruhigt sein denn mit frischer Software und den dazugehörigen Nullungen denkt auch das Fahrzeug, dass der DPF gerade erst nagelneu ist und führt so erst in den nächsten hunderten oder tausenden KM eine Regeneration durch. Welche hier genannten Nachteile soll der DPF denn groß mit sich bringen wenn dieser neu installiert wird? AGR ist sinnvoll das als Nachteil zu betrachten durch die Verkokung des Ansaugtraktes, aber ein neuer DPF der keinerlei Aschemasse hat oder für unnötig viel Gegendruck sorgt?? Von den meisten eh nur aus Kostengründen durchgeführt iVm. einer Kennfeldoptimierung und der dazugehörigen Entfernung weil ein neuer DPF schnell in den 4-stelligen Kostenbereich rutscht. Bearbeitet von: turbovxr am 08.09.2023 um 21:07:47 |
Autor: oligophrenairborne Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles richtig turbovxr, ich wollte damit nur sagen das er sich wegen des fehlenden DPF nicht allzu große. Gedanken machen muss. Es sind ja unzählige Fahrzeuge mit ausgebauten DPF unterwegs und auch mit AGR delete. Ein Freund von mir macht Hauptberuflich Chiptuning. Da wird quasi bei jedem Diesel AGR und DPF im Zuge des Chiptunings deaktiviert bzw entfernt. Daher weiß ich wie das läuft. Und das man damit irgendwo auffällt ist mir schlichtweg nicht bekannt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :) |
Autor: turbovxr Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wäre es, gerade in Bezug auf die neuen Messmethoden die in ziemlich naher Zukunft folgen werden, viel zu heikel da Hand anzulegen. Gerade da der TE hier ja den serienmäßigen Zustand glücklicher- und legalerweise wieder herstellen möchte. Ja wird gerne im Zug dessen mit angeboten, das stimmt. Wurde mir damals für meinen 430d auch angeboten um nochmal 20ps rauskitzeln zu können, habe mich aber dagegen entschieden und hing im Endeffekt denn "nur" mit 310PS, serienmäßigem DPF und serienmäßigem AGR da. Muss jeder natürlich für sich selber entscheiden welche Schritte man gehen möchte und welche Verstöße man in Kauf nehmen will oder wie doll man den Glauben und die Hoffnung aufrecht erhalten will das es niemandem irgendwann auffallen wird :D Erfahrungsgemäß kommt dann aber, und damit soll sich keiner angesprochen fühlen und schon garnicht der TE oder eine explizite Person, das nächste Thema mit "Auto stillgelegt wegen dpf delete..HILFE!!!" 😅 |
Autor: oligophrenairborne Datum: 08.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Apell an die Vernunft, Mach den DPF rein und die Original Software mit Trübungszählwerk. Und wenn Chiptuning ebenfalls in überheblichem Maße der Maschine verabreicht wurde, hier ebenfalls nachbessern. Unsere Umwelt wird dadurch nicht sauberer werden aber sehr sicher unser Gewissen :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |