- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebe Ersatz oder stärkeres hinein. - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bremsenkiller
Date: 06.09.2023
Thema: Getriebe Ersatz oder stärkeres hinein.
----------------------------------------------------------
Hallo guten Tag, 
ich suche einen Getriebe tread der den Wechsel eines 323 Getriebe vom Compact  TI. zu einem 328 ZF Getriebe beschreibt.
Ich kann ja nicht der erste sein der sowas macht. 
Ich finde im Forum leider nichts darüber.
Grüße . Bremsenkiller. (die Mücke nicht das Scheibeneisen);-)


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das passt doch ohne Umbauten. Altes Getriebe raus und neues rein. Oder brauchst du ne Anleitung welche Schrauben du lösen mußt und wie das Getriebe dann rausgeht und wieder reingeht?
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi 323 und 328 müssten Baugleich sein.

Was ist da stärker?

Nur das Diff hinten ist anders.
Autor: uli07
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, zu der Zeit waren die Getriebe gleich und das Diff hatte entprechend eine andere Übersetzung
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine nämlich nur der 320i hatte die kleine Getriebeeingangswelle alle anderen 6ender waren gleich groß.
Autor: uli07
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh, jetzt komm nicht mit sowas schweren. Ich meine die Wellen wären zu dem Zeitpunkt noch alle gleich, egal ob 4 Zylinder oder 6, M10, M20 Motore oder M30 sowie die Anfänge von den 50igern.
Gruß Uli
Autor: pat.zet
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
STOP !!
Der 328 i hat ein S5D 320G ( auch M3-3,0l, und Z3 M )  das  ist etwas länger wie das S5D 250G vom 323Ti......
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/23001434410/

 Das weiss ich selbst da ich die 5g getriebe in verschiedenen Autos habe , das bedeutet der OE Ti kardan ist etwas zu lang , aber da der Ti  ja den selben Radstand hat , könnte evtl ein 328 i kardan passen oder auch ein hybrid aus beiden teilen .........
 

Bearbeitet von: pat.zet am 06.09.2023 um 16:45:09

Bearbeitet von: pat.zet am 06.09.2023 um 16:45:38
Autor: uli07
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, das mag möglich sein.
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja muss man selbst gemacht haben um das zu wissen.

Nur verstärkt ist wegen der längeren Übersetzung da immer noch nichts.
Autor: bremsenkiller
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig ,das ZF ist einen Zentimeter länger und hat zudem den grossen Flansch ( mit 8,5 cm Lochabstand Mitte zur Mitte) wo die Kardanwelle drangeschraubt wird. 
Somit passt der  Kardanwellenflansch vom   2,3 TI ( mit 6,7 cm Lochabstand ).  nicht daran.
 Flansch Wechsel geht auch nicht weil es dann aus dem Getriebe zuweit heraussticht so das mindestens 5cm zuweit hinten rausschauen. 
Kardanwelle wechseln ? Oder gibt es da smartere Lösungen? Ich spreche von Lösungen um 150  bis ca 200, Euro. 
 

Bearbeitet von: bremsenkiller am 07.09.2023 um 20:17:19
Autor: uli07
Datum: 06.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach die Kadarnwelle kürzen und neu wuchten. Dann kannst du gleich die richtigen Flansche anschweißen. Oder aber alles so lassen. Dann ist der Werterhalt auch besser.
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 07.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kardanwelle kann man auch in sich kürzen oder längen weil sie wie eine Telestopstange aus und eingefahren werden kann. Ob das aber jetzt bis zu 8cm geht wage ich zu bezweifeln.
Autor: bremsenkiller
Datum: 07.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut , ihr habt ja in gewisser Weise Recht. 
Aber, Man kann auch um eine Schraube herum ein neues Auto bauen .
Nur billig , dann will ick!
Autor: oligophrenairborne
Datum: 07.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Richtig ,das ZF ist einen Zentimeter länger und hat zudem den grossen Flansch ( mit 8,5 cm Lochabstand Mitte zur Mitte) wo die Kardanwelle drangeschraubt wird. 
Somit passt der  Kardanwellenflansch vom   2,3 TI ( mit 6,7 cm Lochabstand ).  nicht daran.
 Flansch Wechsel geht auch nicht weil es dann aus dem Getriebe zuweit heraussticht so das mindestens 5cm zuweit hinten rausschauen. 
Kardanwelle wechseln ? Oder gibt es da smartere Lösungen? Ich spreche von Lösungen um 150  bis ca 200, Euro. 
 

Bearbeitet von: bremsenkiller am 07.09.2023 um 20:17:19

(Zitat von: bremsenkiller)


Eine Kardanwelle vom 328er rein, so teuer ist die doch nicht, oder?

Oder sauber abschneiden und mit WIG Unwuchtfrei PWM also gepulst zusammenschweißen.

Bearbeitet von: oligophrenairborne am 07.09.2023 um 20:33:51
Autor: bremsenkiller
Datum: 08.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte gedacht eine sozial verträgliche Lösung gefunden zu haben .
Kosten liegen bei ca 120,-€  .
Aber leider in die falsche Richtung gedacht. Diese Platte ist für größere Kardanwellenaufnahme gedacht.
Na ,ja .der Schriftverkehr lief über Englisch in Schwedisch , da kann schon so einiges verschlabbert werden.
Aber grundsätzlich die richtige Richtung.Nur halt müsste das 2,8 Liter Flanschstück an das kleinere 2,3 Liter Flanschstück
vom Compact passen.
Werde noch Fotos vom Handy beiladen.
Autor: oligophrenairborne
Datum: 08.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich könnte mir gut vorstellen das dieses Flanschstück in die Welle vom 328er reinpasst.

Bedenke auch : Beim Einbau musst du genug Vorspannung aufs Mittellager bringen bevor du die Verschraubung ganz zudrehst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile