- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DieHimbeere Date: 29.07.2023 Thema: Kettenspanner tauschen notwendig? (Präventiv) ---------------------------------------------------------- Moin, Wie der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen, ob es notwendig ist bzw. Empfehlenswert ist, den Kettenspnner präventiv zu tauschen? Ist ein n46 Motor 316i und hat 128k runter. Motor läuft ohne Problem und von der Kette ist auch nichts zu hören. |
Autor: Old Men Datum: 29.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn keine Probleme vorhanden sind, würde ich den Spanner nicht tauschen ! |
Autor: turbovxr Datum: 29.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Never stop a running system. Wenn die Kette keinerlei Geräusche macht oder der Kettenspanner bereits nachlässt (gab auch verbesserte Versionen über den Zeitraum zB beim Diesel), würde ich da erstmal nicht eingreifen. Wenn er läuft, läuft er :) |
Autor: DieHimbeere Datum: 29.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten :) Habe mir nur Gedanken darüber gemacht, da man ja oft von Kettenproblemen hier im Forum liest. Aber da alles erstmal läuft, werde ich es dann wohl so lassen. Macht sich der Spanner akustisch bemerkbar, sobald dieser nicht mehr ordentlich spannt? |
Autor: turbovxr Datum: 29.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lautes tackern wie ein Diesel deutet darauf hin das die Kette entweder gelängt ist oder der Kettenspanner langsam versagt. Wenn du es denn schon am Ventildeckel scharben merkst, dann wird es höchste Eisenbahn das mal überprüfen zu lassen. Ob es denn allerdings mit dem Spanner getan ist, wage ich zu bezweifeln. Bearbeitet von: turbovxr am 29.07.2023 um 16:13:17 |
Autor: DieHimbeere Datum: 29.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, das ist definitiv nicht der Fall bei meinem. Kann man Steuerkette Problem bei diesem Motor vermeiden oder sind diese irgendwann vorprogrammiert? Ich achte immer darauf keine Kurzstrecken zu fahren, beim Kaltstart warten bis die Drehzahl fällt und einen regelmäßigen Ölwechsel. |
Autor: cxm Datum: 31.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, gelängte Steuerketten oder gebrochene Führungsschienen lassen sich nicht vermeiden. Bei anderen Motoren eben jenseits der 1 Mio km-Marke. Die erreicht kaum einer - aus anderen Gründen. Passiert also oder nicht. Bei vielen Vierzylindern der N-Baureihe leider zu früh - das ist kein BMW Highlight. Du kannst rechtzeitig den fälligen Steuerkettentausch festellen. Da gibt's ein Prüfwerkzeug, das anstelle des Kettenspanners eingeschraubt wird und die Kettenlängung misst. Sollte man 1-2 mal im Jahr machen. Und den Kettenspanner tauschen - kann nicht schaden, ist ja nicht so teuer. Hilft Dir aber nicht, wenn die Kette gelängt ist... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 31.07.2023 um 06:53:41 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |