- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tim.was.a.Witch Date: 20.07.2023 Thema: M52b28 Einzeldrosselklappen Einbau?! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 20.07.2023 um 12:20:03 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Wie im Titel schon beschrieben, wollen ein Freund ich ich in dem 5er von meinem Kumpel eine Einzeldrosselklappe/ Ansaugung verbauen in den sinn Kamen uns: A) Dbilas, da habe ich allerdings kein gutachten gefunden damit wir den Hobel dann easy durch den Tüv bekommen B) die Ansaugung vom M3 E36 C) die M50 Ansaugbrücke.... Falls die Frage aufkommt wie es mit Fächerkrümmer aussieht, weil was ja mehr mit reinkommt muss ja auch mehr mit raus... Ja ein Fächerkrümmer wird im gleichen Atemzug auch verbaut so wie es aussieht einer von Schmiedmann! WICHTIG! Alles soll TÜV Konform sein! Bitte nur Qualitativ Hochwertige Komponenten da wir eine Lust haben den Motor NOCHMAL zu zerlegen! Hat irgendwer schon mit einem der Sachen Erfahrungen gemacht oder vorschläge was wir anderes oder Besser machen Könnten oder ein Produkt was wir noch nicht im Sinn hatten? Liebe Grüße aus Hessen Tim Bearbeitet von: ThaFreak am 20.07.2023 um 12:20:03 |
Autor: pat.zet Datum: 21.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo TÜV bekommst du am ehesten mit einer Schnitzer M50 Brücke da es dazu ein TGA gab , soge für den 5er , weder D bilas noch Race Head Engeneering haben TÜV , Wobei die RHD in meinen Augen besser konstruiert ist . S50 passt zwar irgendwie drauf ist aber weder von den Düsenwinkel passend ( die spritzen irgenwo an die Wand statt Richtung ventil ) noch am Kopf ( nur mit adapterplatte der die Ansaugwege verlängert ) |
Autor: cxm Datum: 24.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da Du wohl unbedingt den aufgearbeiteten M52 behalten willst, würde ich nur die M50 Ansaugbrücke verbauen. Das ist eine bewährte und nicht zu teure Tuningmaßnahme. Ein S50 ist nicht wirklich eine tolle Motorisierung im 5er. Wenn man sich mal in der 5er Szene umhört, macht das auch kaum jemand. Die M52 mit EDK Anlagen bleiben von der Leistung und der Charakteristik noch deutlich da drunter. Zudem hat man eine gute Aussicht, sich eine ewige Bastelbude einzuhandeln weil nichts vernünftig zusammenpasst. Aus meiner Sicht weder lohnens- noch empfehlenswert. Eine ordentliche Motorisierung wäre ein 4,4l M62, aber auch davon bliebe so ein EDK Umbau weit entfernt... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Tim.was.a.Witch Datum: 25.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Carsten, erstmal danke für deine Antwort! Der wiederbelebte M52 würden wir (der 5er gekört einem Kumpel) gerne behalten und wir wollen ja keinen S50 in das Auto bauen sondern nur die Ansaugung von dem Motor da der ja eine Einzeldrossel hat und es Dafür adapterplatten gibt um eine S50 Ansaugung auf einen M52 zu bauen... eine M50 Brücke habe ich meinem Kumpel auch schon vorgeschlagen! Fand er aber nicht so Super!Kosten sind erstmal "zweit rangig" Liebe Grüße Tim & Maurice
|
Autor: Tim.was.a.Witch Datum: 25.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey pat.zet, Wegen TÜV fallen RHD & Dbilas schonmal raus.. Aber die S50 wäre mir einer Adapterplatte wahrscheinlich Möglich... Also eine Schnitzer M50 Brücke zu bekommen erweist sich als relativ schwierig da diese Selten und Beliebt sind! Hast du ideen wie man an so eine Rankommt?Wo, Wie und wann?Ich habe auf Kleinanzeigen nur mal einen Kurzen Poste gesehen und dann war die Brücke sofort weg! Kann/ Muss man die bei ACS anfertigen lassen? Liebe Grüße Tim & Maurice
|
Autor: cxm Datum: 13.08.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei ACS kann man mal nachfragen. Wäre aber ziemlich großes Glück, wenn die noch was haben. Über S50 EDK Umbauten wurde schon viel geschwafelt. Erfolgreiche Umbauten oder gar Eintragungen habe ich noch nicht gesehen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pat.zet Datum: 26.08.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also eine ACS Brücke ist eine M50 mit spezifischer Nummer ungeschnitten mit einem Schnitzer schlauchsatz, die im Satz mit Software und ESD mit TüV gutachten verkauft wurde ( vor 15 Jahren ) , diese Brücken sind / waren eintragungsfähig.... Jede andere Einzeldrosselklappen anlage ist über ein zu erstellendes ABGAS gutachten ( kein Schäppchen ) eintragungsfähig, das bedeutet allerdings das alles zu 100 % sauber gebaut sein muss + ein perfekt ausgemessene Software, ggf gleich mit passenden Fächer und Nockenwellen um das Abgasgutachten beim ersten versuch zu bestehen........ das ist bei EURO 2 noch relativ gut zu gewährleisten, selbst mit 200 Zellern sollte das machbar sein. Aber das ist finanziell eine Herausforderung die man machen wollen muss S50 EDKs sind in meinen Augen die schlechteste Lösung siehe meinen Post oben, die RHD und Bilas sind weningstens eingermassen passend und somit abgasfreundlicher wie die S50 EDK bei der alles nicht optimal auf den M52 Kopf passt. Es gab mal einen User der hatte alles an der S50 EDK aufwendigst an dem M52 Kopf angepasst , die lief auch recht bissig und gut mit optimal ausgemessener Software, aber er hatte aus kosten gründen dann bei der TÜV geschichte kapituliert, es war eine M50 B28 mit M52 Lagerleisten wegen kleiner / leichterer Hydros + Schleicher Nocken, fein bearbeiteter Brennraum, kurzer Shmiedmann fächer , sehr früh viel Drehmoment ( lange S50 B30 Trichter ), Endleistung bei 260 Ps |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |