- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nico346ci Date: 26.06.2023 Thema: M54 Vanos Fehler ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich bin neu hier und komme direkt mal mit einem problem um die ecke. Und zwar hat mein M54B25TU ein problem mit der Vanos. Es hat alles angefangen das er im Leerlauf sehr unrund gelaufen ist und die Leerlaufdrehzahl auf 500 runterfällt und fast ausgeht. Also ausgelesen und raus kam,"Einlass Nockenwelle Endlage nicht erreicht". Dann habe ich mal die Vanos überholt,beide Magnetventile gewechselt und den Nw-senor der auslassseite. Keine veränderung. Dann bin ich noch auf die idee gekommen den NW-Senor der einlasseite zu tauschen. Selbest Fahrverhalten aber ein anderer Fehler und zwar "Einlass Nockenwelle Timing zu früh". Meine einzige idee wäre jetzt noch den Kurbelwellensenor zu tauschen. Übrigens Drosselklappe,lauflaufsteller und Zündkerzen sind auch neu. Danke schonmal im vorraus |
Autor: uli07 Datum: 26.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Falschluft hast du den Ansaugtrakt schon kontrolliert? Gruß Uli |
Autor: Nico346ci Datum: 26.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falschlift hab ich überprüft mit Nebelmaschine. Aber falschlift hat ja nichts mit der Vanos zu tun oder? |
Autor: uli07 Datum: 26.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nöö, aber eventuell mit den 500Upm und dann kommt halt wieder die Vanos ins Spiel. Gruß Uli |
Autor: Nico346ci Datum: 26.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das problem ist halt auch das er manchmal im leerlauf auch auf 1500 ansteigt und manchmal während der fahrt Gefühlt schlecht gas annimmt |
Autor: Nico346ci Datum: 27.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es denn sein wenn die drehzahl so weit runter geht das die vanos dann den fehler bringt? |
Autor: uli07 Datum: 27.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das kann sein. Der Kurbelwellensensor hat auch nichts mit den schwankenden Leerlaufdrehzahlen zu tun. Schau dir mal den Ölverschlußdeckel an. Wahrscheinlich wird da die Dichtung undicht/kaputt sein. Um das zu testen kannst du bei laufenden Motor den Deckel abnehmen und die Hand auf den Stutzen drücken. Du solltest dann merken ob der Motor besser läuft. Gruß Uli |
Autor: oligophrenairborne Datum: 28.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelgehäuseentlüftung ist beim M54 meistens durch ( die Membrane). Also Falschluft. Dann regelt die Vanos nach bis es nicht mehr geht. |
Autor: Nico346ci Datum: 01.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also durch den tausch meiner KGE hat sich mien problem weitestgehend gelöst,ich weis zwar nicht wie aber der schlauch der von ventil in die ölwanne geht war abgerissen und das erklärt dann so einiges |
Autor: Nico346ci Datum: 02.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt nur noch das problem das er im Leerlauf selbst gas gibt bis ca 1800 u/min ,aber erst wenn man kurz gefahren ist ,im stand nicht. Weis da noch jemand abhilfe? |
Autor: Mr.Low Datum: 11.07.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.youtube.com/watch?v=88aV_h5zlGk Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: oligophrenairborne Datum: 12.07.2023 Antwort: ----------------------------------------------------------
Falschluft KGE TANKETLÜFTUNG UNTERDRUCKSCHLÄUCHE PRÜFEN |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |