- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: R.Winter Date: 24.06.2023 Thema: Beunruhigendes Motorklackern! ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich bin nun seit einigen Wochenenden damit beschäftigt den Fehler selbst (mit einem Bekannten, der KFZ Mechaniker ist) zu suchen, da mir bisher keine Werkstatt bei einer Lösung helfen konnte. Ich habe seit einiger Zeit bei meinem E93 325i BJ 2007 (N53B30A) ein ungewöhnliches motorklackern. Ich habe bereits den Ventildeckel abgeschraubt und nachgesehen ob man optisch irgendetwas erkennen kann, das sich abnutzt. Für mich als Laie sieht alles gut aus. Wir haben dann überprüft ob evtl. ein Hydrostößel nachgibt (bevor wir erfahren haben, dass man die Hydrostößel, so nicht überprüfen kann). Leider haben wir kein großartiges Spezial Werkzeug um z.B. die Kette zu tauschen. Ich habe aber meine Injektoren zusätzlich noch zum Testen gegeben. 2 haben nachgetropft, jedoch wenn wir diese abstecken während des Leerlaufs ändert sich das Geräusch nicht. Wir haben dann natürlich, aufgrund des nachtropfens auch die Kompression auf allen Zylindern getestet und laut Daten aus dem Internet ist alles im grünen Bereich ( 11,5-13 bar Druck). Mittlerweile bin ich echt verzweifelt und überfragt. Lange Rede, kurzer Sinn. Gibt es irgendjemand der dieses Geräusch auch hatte und evtl. Eine Lösung oder einen Lösungsvorschlag dazu hat? Hier mal ein Video zum Geräusch: https://youtube.com/shorts/-5z_gGpBo0s?feature=share Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal im Voraus. |
Autor: KW-Muffel Datum: 24.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi R. Winter, in was für Werkstätten warst du denn ? und was haben diese dir denn gesagt ? Für mich hört sich das nach Pleuellager an, schraube die Ölwanne weg, und öffne die Pleuelhalbschalen , schaue die die Lagerschalen an, dann wirst du sehen welche defekt sind. Achte darauf , das du die Halbschalen nicht mit anderen verwechselst, am besten, gleich wieder draufstecken und mit der Hand leicht anziehen. Kannst auch mal zu vor noch im Ölfilter nachsehen , ob da nicht Metallspäne zu sehen sind , was dann auf einen Lagerschaden hinweist ! Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 24.06.2023 um 09:38:16 |
Autor: R.Winter Datum: 24.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, Danke für deine schnelle Antwort. Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten. Der eine sagt „Kolbenkipper“ der andere sagt „Du kannst weiterfahren“ und der letzte hat Späne gefunden im ölfilter und hat deswegen auf Lager, Nockenwellen oder hydrostößel getippt. Ich habe in den letzten Monaten 3 mal nachgesehen ob Späne auftauchen (bin nämlich noch eine Zeit lang gefahren) Ich habe im Filter und auch nachdem wir den Ventildeckeldichtung geöffnet haben, nirgends Späne gefunden. Kann man die Lagerschalen mit bloßem Auge überprüfen? Oder muss dort alles vermessen werden? Mein nächster Schritt wäre jetzt mal einen Ölwechsel zu machen von 5w-40 auf 10w-40 um dann zu sehen ob’s mit einem dickeren Öl besser wird. Falls ja hätte ich die Hydrostößel auf Verdacht tauschen lassen. Oder meinst du ich sollte vorher erst die Lagerschalen checken? Ich muss noch dazu sagen, dass wir auch die Kompression getestet haben ich weis nur leider nicht ob sich bei Lagerschalen die Kompression dann verschlechtern würde. Und das Geräusch hört sich ziemlich danach an als ob es von oben kommt. es überträgt sich natürlich auch alles im Motor Raum aber würde es eher so im vorderen Bereich zwischen Steuerkette und 1. Zylinder einordnen. Beste Grüße Rene Bearbeitet von: R.Winter am 24.06.2023 um 11:10:56 |
Autor: KW-Muffel Datum: 24.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rene, der Erste liegt falsch, denn das Geräusch bei Kolbenkipper ist ein ganz anderes. Der Zweite liegt total falsch, der wollte dir vermutlich einen Motor verkaufen, oder den Rep. nur wenn du weiterfährst, dann gibt es da nichts mehr sinnvolles zu Rep. . Der Dritte hat es richtig gemacht, Späne im Filtergehäuse sind mehr als aussagekräftig und deuten zu großer Wahrscheinlichkeit auf Lagerschaden hin. Ölwechsel kannst du dir sparen der bringt nichts ! Das Geräusch hat mit der Kompression überhaupt nichts zu tun, bei einem evtl. Kolbenkipper schon eher. Wie schon geschrieben, Ölwanne weg und Lagerhalbschalen nachsehen , vermutlich wirst du da verriefte Oberflächen sehen, wenn die Welle an den Lagerflächen auch Riefen hat, brauchst du auch noch eine neue KW . Gruß Peter |
Autor: R.Winter Datum: 24.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Peter, Nochmals danke für die schnelle Antwort. Ja leider hat das Auto schon einen Austauschmotor bekommen, da der letzte einen Riss im Block hatte… Was evtl. noch wichtig sein könnte zu wissen ist, dass das Geräusch mit der Drehzahl mitgeht. Vielleicht kannst du dadurch noch irgendwas ausschließen (?) Ich werde mich auf jeden Fall mit meinem Bekannten nochmal besprechen ob er mir dabei hilft die Lagerschalen anzuschauen, da ich mich als Laie an solche Sachen nicht einfach rantraue. Auf jeden Fall wird das mal der nächste Schritt sein. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe. Gruß Rene Bearbeitet von: R.Winter am 24.06.2023 um 11:41:40 |
Autor: uli07 Datum: 24.06.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Späne im Öl heißt eigentlich Motor komplett zerlegen und alles saubermachen. Danach alle beschädigten Teile erneuern. Nur einfach 3-4 Lager tauschen ist nicht. Das sollte dein Bekannter eigentlich auch wissen wenn der KFZ Mechaniker ist. Mit dem Auto kannst du ruhig weiterfahren. In vielleicht 50 Km wird es dann nur einen Schlag machen und der Motor ist fest. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |