- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

US M3 Kurbelwelle - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wilhelmidelta
Date: 06.06.2005
Thema: US M3 Kurbelwelle
----------------------------------------------------------
Mahlzeit, möchte gerne wissen ob es möglich ist, in einen normalen 2.5i Motor ( M50TU25 ) die Kurbelwelle aus dem US M3 einzubauen, zwecks Hubraumvergrößerung???
Der US Motor baut meines Wissens auf diesem Block auf, bzw. ist eine heissgemachte Version davon, hat aber 3L statt 2.5L.
Da ich mich entschlossen habe, sobald Zeit und Geld es zulassen, in meinen Wagen den M50TU25 einzubauen, würde ich auch gleich in einem Zuge die sinnvollsten Eingriffe zwecks Leistungssteigerung wissen. Unter Umständen könnte man das machen solange der Motor noch draussen ist, wäre viel einfacher denk ich.
Ein anderer Motor kommt nicht in Frage, da der 2.5 am besten zu den vorhandenen Verhältnissen passt ( Drin ist ein M50TU20 )und ich diesen ausserdem günstig bekommen könnte.

Mfg


Antworten:
Autor: Looki
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA das passt!

Baue gerade auch gerade einen M50B25 auf S50usB30 um. Allerdings ist die Basis keine TU
Version, wodurch Kettenrad auf der KW zwecks Rückrüstung auf Einfachsteuerkette getauscht werden muss.

Kopf und Block sind sonst identisch zwischen M50Tu25 uns S50usB30. Brauchst nur 135mm Pleuel, 85,5mm Kolben und die M3US Kurbelwelle.

Tip: Frag mal beim BMW Händler, ob solch eine KW in deren Börse gerade vertreten ist. Da ist ein BMW-internes Teilevetriebssystem, wo Teile aufgeführt sind, welche schon länger bei Händlern liegen. Dann gibs die Welle mit Rabattcode F ;))

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de


Bearbeitet von - Looki am 06.06.2005 23:41:03
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 07.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, also ist es NUR mit der KW nicht getan, ich brauch auch die entsprechenden Pleuel und Kolben????
Was würde denn sowas alles kosten, grob übern Daumen????

MFg
Autor: Looki
Datum: 07.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Kurbelwelle kostet ca. 1100€, mit Rabattcode F ca. 800€.

-org. 135mm BMW Pleuel (falls du sie neu kaufst) ca. 100€/Stck.
Es passen aber auch Pleuel vom M52B28, M54B30 und M20B25. Die gibs günstig aufm Schrott. Neue Buchsen zur Kolbenbolzenlagerung reinpressen... fertig.

-org. Kolben kosten auch ca. 100€/Stck, oder gleich JE-Schmiedekolben. Die kosten ein wenig mehr. Der Satz 899US$ komplett mit Bolzen, Ringen und Clips.

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de


Bearbeitet von - Looki am 07.06.2005 11:55:00
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 07.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oha, das ist ja wieder richtig Kies, da bin ich ja nur für die Teile nochmal 2000€ los, plus Motor. Wie hoch ist die Chance so ne Welle gebraucht zu bekommen?????
Oder besser noch, gleich den US Motor suchen statt einen Euro Motor darauf umzubauen.
Die Gefahr einen sauer gefahrenen zu bekommen ist bei den "normalen" M-Sechszylindern ja deutlich geringer als bei den S-Motoren, wenn auch nicht ausgeschlossen......
Aber mal abgesehen von den Kosten und ob es hinhaut, was würde denn unterm Strich dabei an Leistung und Hubraum rausspringen?????

Mfg

Bearbeitet von - wilhelmidelta am 07.06.2005 14:21:53
Autor: mattzer
Datum: 07.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Wilhelmidelta

Frag mal bei ihm an: http://www.projekt-e36.de/

Evtl hat er noch was rumzuliegen, bzw evtl kann er dir bei richtiger Leistungssteigerung helfen ;)
Autor: Sven
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Kopf und Block sind sonst identisch zwischen M50Tu25 uns S50usB30. Brauchst nur 135mm Pleuel, 85,5mm Kolben und die M3US Kurbelwelle.


(Zitat von: Looki)




Möcht ja echt nicht klugscheißen, aber ich frage mich gerade warum das Kurbelwellengehäuse vom S50B30(US) mit ner Bohrung von 86mm (nicht 85,5mm - der Hub ist übrigens 85,8mm) mit dem M50B25 bzw. M50B25TÜ identisch sein soll???!!!???

M50B25 hat ne Bohrung von 84mm - sprich ohne Ausbohren und hohnen wirst Du allenfalls in Deinen Träumen die M3-Kolben reinbekommen.

Naja, und M52B28 sowie M54B30 haben meines Wissens 140mm- Pleuel.
Denke, Du brauchst wegen dem Hub die orig. S50B30(US)-Pleuel. Satz kostet um die 1100,- EUR.

Ansonsten stimmen die Infos... noch ein kleiner Tipp, wenn schon der Aufwand, warum nicht gleich auf S52B32 (US) ;-) Kostenfaktor ist relativ gleich. Aber dazu schrieb ich ja bereits eine Menge in vergangenen Beiträgen.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Looki
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

mit den 86mm Bohrung gebe ich Dir Recht, weiss auch nicht warum ich auf einmal auf 85,5mm kam...naja..

Natürlich ist der Block und Kopf gleich. Das Du Bohren und Honen musst ist jawohl klar, dafür auch die, im Vorfeld o.g fälschlichen 85,5mm größeren Kolben.
Das ist aber auch der einzige Unterschied zwischen den beiden Blöcken, mal abgesehen von dem Steuerkettentrieb (Tu=Duplex/UrM50=einfachkette)/(Vanos,oder ohne)

Meines Wissens hingegen haben M52B28 sowie M54B30 135mm Pleuel alle mit einem 45er Hubzapfen und 27mm Kolbenbolzen.

Sicher, ein S52B32 kommt günstiger... hast du mal die Feuerstege zwischen den Zylindern beim M50B25 gesehen? Wenn du da nochmal 2mm abnimmst, dann bleibt nur noch ein Hauch von nix stehen. Ist wohl auch so im Original S50us, aber naja...

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de


Bearbeitet von - Looki am 08.06.2005 07:02:12
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hoch wäre denn die Möglichkeit, solch einen US M3 Motor hierzulande in die Finger zu bekommen????? Was würde der dann in etwa kosten, wenn ich für den M50TU25 ( neu gelagert und überholt ) etwa 1500€ hinlegen müsste????

Mfg
Autor: Michi_M3e30 / 328iTe36
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie hoch wäre denn die Möglichkeit, solch einen US M3 Motor hierzulande in die Finger zu bekommen????? Was würde der dann in etwa kosten, wenn ich für den M50TU25 ( neu gelagert und überholt ) etwa 1500€ hinlegen müsste????

Mfg

(Zitat von: Wilhelmidelta)




Schau doch mal hier rein.

Link

Der ist vom Aufbau fast Identisch mit dem US M3 Motor und kann ebenfalls mit den 2,5 Serienteilen betrieben werden.
Basies ist ja auch der 2,5 Liter M50.

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jaaa, das wäre natürlich ein Kracher, wenn ich solch einen Motor abräumen könnte. Leider verfüge ich aber noch nicht über die Kohle um das Projekt anrollen zu lassen, kann also gar nicht mitbieten. Abgesehen davon, seit eBay in allem Medien Werbung macht ist die Seite total überlaufen von ahnungslosen Deppen und Anfängern, weswegen ich davon ausgehe das dieser Motor für ein höllisches Geld weggeht.........
Jeder der nur halbwegs weiss was er da hätte wird sich darum prügeln...........

Mfg
Autor: Sven
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@looki

135mm - richtig. Tut mir leid, ich habe da gestern selbst in der Eile etwas verwechselt... 140mm hat der 2,5l...

Zur Bohrung, ist gut wenn das für Dich selbstverständlich ist, nur ist das aus Deinem geschriebenen nicht ersichtlich. Finde ich aber wichtig, da das hier eine Menge lesen, die nicht so fachlich versiert sind...
Besonders wenn Du von "Gleichheit" sprichst... ist aber auch egal, ist ja jetzt geklärt.

Zur Haltbarkeit zum 3,2l kann ich nicht viel sagen... ist klar, daß ein verringerter Kolbenabstand beim M50 ein erhöhtes Risiko bedeutet...


____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile