- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N42B20A im kalten Zustand keine Leistung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MakcNCM
Date: 06.05.2023
Thema: N42B20A im kalten Zustand keine Leistung
----------------------------------------------------------
Hallo meine :-) ,  ich habe spezifisch auf so ein Problem noch kein Beitrag gefunden also 
schonmal danke an jeden der sich die Zeit nimmt. Nun mal zu meinem Problem: 

Motor: N42B20A 204000km 

Im kalten Zustand läuft der Motor mit seine 11-1200 Umdrehungen Temperaturunabhängig. Bei +-0 Grad  zbsp. 20 Grad laut Bordcomputer habe ich ca 500meter extremen Leistungsverlust. Als hätte ich einen schlecht abgestimmten Roller was Abzug betrifft. Nach den 500 Metern "reißt" er auf einmal an und läuft ganz ok . Fällt dir Außentemperatur unter -0.5 Grad, muss laut Tachoinstrument die Temperatur ca. 70 Grad Kühlwasser überschreiten bis diese Gasannahme und Leistung von "einem schlecht abgestimmten Roller" verschwindet und wieder "ok" läuft. Motor läuft relativ ruhig. Er zieht bei dem geschilderten Problem im kalten Zustand auch nicht bei höheren Drehzahlen. Im allgemeinen kommt es mir aber so vor als würde er trotzdem nicht sein Potential entfalten. Im warmen Zustand muss ich des öfteren mehr Gas geben zum anfahren und in niedrigen Drehzahlbereich ruckelt er herum und kommt nur extrem schwer auf Touren.  Ein Freund 318i 118Ps fährt mir locker davon obwohl ich 143ps habe.

Nun zudem was ich schon gemacht habe: Zündkerzen, Zündspulen und das Auto mal auslesen lassen beim :-). 

Es leuchtete nichts auf bis auf Bank 1 Lambdasonde beheizung ( MKL hatte damals geleuchtet). Dann Gelöscht und kam jetzt die letzten 5000km nicht mehr.

Hat da jemand ne Ahnung was das sein könnte? Kann man Lamdasonden messen ob die hinüber sind? Luftmassenmesser wurde vor ca 5 Jahren vom vorbesitzer getauscht. Bosch soweit ich weis.
 

 

Bearbeitet von: MakcNCM am 06.05.2023 um 18:46:50


Antworten:
Autor: turbovxr
Datum: 06.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, diesbezüglich befinden sich bereits Beiträge die du super über unsere Suche finden kannst.

Hier ein schnelles Beispiel: Link
Autor: MakcNCM
Datum: 06.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo, diesbezüglich befinden sich bereits Beiträge die du super über unsere Suche finden kannst.

Hier ein schnelles Beispiel: Link
(Zitat von: turbovxr)


 Erstmal danke :).  Bei dem aufgezeigtem Beispiel hab ich das probiert. Problem unverändert. KGE wird unwahrscheinlich sein, schau ich aber nachher mal. Nockenwellensensor würd mir doch Fehler rein hauen?

Über Die Suchhilfe habe ich kein similiar Problem gefunden, was auf meinen Motor zuspricht und Lösung beinhaltet
Deswegen ja jetzt der Weg über ein neue Thema. 
Autor: MakcNCM
Datum: 07.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
KGE ist sauber
Autor: MakcNCM
Datum: 08.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, da nach anschein niemand was weiß, überprüfe ich morgen die Lambdasonden. Wenn da nix bei rumkommt mach ich Ventildeckel runter und überprüfe Steuerkette und Steuerzeiten
Autor: MakcNCM
Datum: 12.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal. 

Bin aktuell krank und ein Kollege hat das Auto mal gecheckt.
Also, Gummischlauch LMM starken riss. Kann man schon fast Bruch nennen. Keine Fehler im Speicher hinterlegt. Lambda noch nicht gewechselt.
KGE ist gut. Ventildeckel runter gemacht, Kette unbekannt wann gemacht. Anscheinend kein Profi gewesen. Steuerzeiteneinlass minimal verstellt. Auslass scheint Katastrophe zu sein. Kette und alles drum scheint gut zu sein.  Steuerzeiten werden richtig eingestellt

Getauscht wird: "Tauchrohre" für Zündkerzen (ist eine kaputt=. So ne Drehfeder die die Exzenterwelle/Nockenwelle spannt oder so. Der Gummischlauch oder was da kaputt war beim LMM. 
Autor: MakcNCM
Datum: 14.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
So melde mich nun das letzte mal. Steuerzeiten wurden eingestellt, die Feder getauscht und die Tauchrohre für die Zündkerzen erneuert. LMM Schlauch hab ich nen gebrauchten rein. Problem gelöst. Zieht sauber durch, kein Ruckeln mehr nichts. Im kalten auch wieder Leistung
Autor: tuvaletsuyu
Datum: 22.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist es genauso aber kette ist noch die erste also schließt sich steuerzeiten aus.. was dann?
Autor: drahtlos
Datum: 24.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ziehe mal den Stecker vom LMM ab und starte den Motor und fahre das Fahrzeug.
Es scheint dann sicherlich alles nornaml zu sein.

Bin gespannt über das Ergebnis

Viele Grüße und Erfolg

drahtlos
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile