- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B-Antex Date: 25.04.2023 Thema: Warnleuchte Bremslicht beheben ---------------------------------------------------------- Hallo Mitglieder, ich hatte leider einen Kabelbrand am Lenksstock welcher mein linkes hintere Bremslicht ausgeschaltet hat. Nach Stunden der Fehlersuche habe ich ein Kabel vom rechten auf das linke Bremslicht gelegt, sodass beide wieder funktionieren. SOMIT ZU MEINEM PROBLEM. Nun leuchtet durchgehend die Warnlampe in meinem Cockpit, dass mein hinteres linkes Bremslicht ausgefallen sei, jetzt stelle ich mir die Frage wie ich dieses abschalten kann beziehungsweise durch einen Wiederstand am Kabel oder ein Relais ausschalte. Hat dazu jemand Infos für mich? Vielen Dank und Grüße |
Autor: uli07 Datum: 25.04.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an was bei dem Kabelbrand alles kaputt gegangen ist. Nur die Drähte, der Lenkstockhebel oder auch das Steuergerät. Ich würde es erstmal mit Fehlerauslesen und eventuelle Fehler löschen probieren. Gruß Uli |
Autor: turbovxr Datum: 25.04.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry das ich es mal salopp so sage, aber das was du dort betreibst ist gehöriger Pfusch und kann zum nächsten Kabelbrand führen. Die Querschnitte und Steuergeräteausgänge sind teilweise nicht dafür ausgelegt zwei Leuchten dauerhaft gebrückt zu betreiben. Einfaches brücken ist hier definitiv nicht die Lösung deines Problems! Um dauerhaft sicher unterwegs zu sein, solltest du auch das richtige Kabel dafür raussuchen und mit deiner linken Bremsleuchte verbinden! Das bestätigt dir auch die Warnleuchte im Tacho, die aussagt, dass der Widerstand an deiner Bremsleuchte zu gering ist und der Bordcomputer daher davon ausgeht das diese kaputt ist. Falls du allerdings nur die Lösung deines Problems haben möchtest, so lautet dies per Codierung einfach die Warm- und Kaltüberwachung für die jeweilige Leuchte zu deaktivieren und du bekommst keine Meldung mehr. Bearbeitet von: turbovxr am 25.04.2023 um 19:13:59 |
Autor: B-Antex Datum: 29.04.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- @turbovxr Danke für deine Antwort - Das meine „Lösung“ Pfusch ist, ist mir mehr als bewusst. Um die Grundursache zu finden müsste ich jedoch das gesamte Amaturenbrett ausbauen, was momentan für mich einfach nicht machbar ist. Zum Überbrücken habe ich das Kabel der rechten hinteren Bremsleuchte genutzt. Ich werde dann die Route über das Auscodieren gehen und mit meinem Pfusch leben müssen. |
Autor: Gibberelli Datum: 04.05.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaltüberwachung sagt: Schlussleuchte defekt Warmüberwachung sagt: Schlussleuchte i.O. Also schalte ich Licht bei Fehlermeldung ein und wieder aus, dann keine Fehlermeldung mehr i.d.R. bis zum nächsten Tag. Wie löse ich das Problem, damit der TüV klappt? (Austausch der Birne brachte nichts.) |
Autor: uli07 Datum: 05.05.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den meisten Fällen reicht es die Kontakte zu reinigen reinigen und nachzubiegen. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |