- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CoupeFanatic Date: 06.06.2005 Thema: Leistungsabfall bei 5200rpm ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Ich hab seit ein paar Tagen ein Problem, und zwar bei 5200 Touren hat der Motor einen Leistungsabfall. Wenn ich in den Begrenzer drehe spüre ich ganz klar wie die Leistung ruckartig nachlässt. Im unteren drehzahlbereich ist alles normal. Zusätzliche Infos: M52B25 Bj 98, 82.000km alles original bis auf K&N 57i plus Abschirmung, LMM Fliegennetze entfernt. PS.: Falls jemand glaubt der Luftfilter isses: Negativ, war vorher schon über 3000km verbaut und kein Leistungsabfall Kennt einer das Problem? Kann mir jemand weiterhelfen? Danke Grüsse ____________________________ Hartwig |
Autor: ZerOne Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt ganz nach dem LMM hast ja geschrieben fliegennetze entfernt aber ob das gerreicht hat neues LMM würde das Problem vielleicht beheben. Bearbeitet von - ZerOne am 06.06.2005 13:10:39 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, klingt nach LMM das der nicht vollkommen öffnet. Vielleicht tut es auch eine Reinigung. Mal sogut wie es geht mit nem Tuch saubermachen, und mit Sprühöl die schaniere der klappe einsprühen, (mit so nem sprühröhrchen) und überschüssiges öl wegwischen (dran denken weniger ist mehr!) mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: CoupeFanatic Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schon mal für die Antworten @Serial-Thriller: Der LMM ist doch nur so Draht und Plättchen, ein Signalgeber, der über elektrischen Widerstand Wärme erzeugt und die Luftmasse durch den Grad der Abkühlung der durchströmenden Luft errechnet. OK das ist jetzt zumindest mein Wissensstand. Meine Frage: Was kann sich da öffnen? oder hast du die Drosselklaappe gemeint? Hat jemand schon einmal die feinen Drähte beim LMM gereinigt oder sollte man die besser nicht berühren? Das mit der Drosselklappenreinigung werd ich einmal ausprobieren. Das ist auf jeden Fall nicht schlecht und ist auch schnell erledigt. Ich werd euch dann bescheid geben. MfG ____________________________ Hartwig |
Autor: Dschänsn Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig ! nicht berühren, kein sprühen, kein Alkohol, kein Öl, keine Druckluft und immer schön in ruhe lassen. Reinigen des LMM ist sogut wie unmöglich. tschöö ____________________________ Ich habe keine Zeit zum hetzen... geht nich - gibs nich Auto Technik Marienfelde |
Autor: CoupeFanatic Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- yea Dschänsn das hab ich mir fast gedacht! :-) ____________________________ Hartwig |
Autor: Serial-Thriller Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso dann ist der von den 6zyl wo anders aufgebaut. Weil auf e30.de ist da ebenfalls eine Anleitung zur Reinigung bei einem M40 Motor, daher auch das mit dme reinigen und der klappe. (e30.de - do it yourself - Luftmassenmesser reinigen) mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: bmw_e36_FAN Datum: 06.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt Serial-Thriller |
Autor: Kammersänger Datum: 07.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dafür ist der begrenzer doch da??? das ist doch normal............ ____________________________ Hoch flog der Dreck das Geld war Weg!!! www.supermoto-nrw.de |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hi, Ja das stimmt aber nicht so früh. Erst zwischen 6250 und 6500. Daher wär das bei 5200 noch zu früh. bei 5500 hat er ja erst seine KW höchstleistung. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: CoupeFanatic Datum: 17.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie ich das letzte mal gefahren bin hat er wieder einwandfrei durchgezogen. Hmm... seltsames Fehlerbild ____________________________ Hartwig |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 17.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte sein, das sich deine Benzinpumpe langsam verabschiedet, und sie zeitweise nicht mehr genung Benzin fördert. Somit sitzt der Motor bei hohen Drehzahlen auf dem "Trockenen", und sackt zusammen. ____________________________ Homepage |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |