- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsentfaltung 320i Cabrio - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: happyday
Date: 06.06.2005
Thema: Leistungsentfaltung 320i Cabrio
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

fahre einen 320i Cabrio aus 98 mit M52 Motor,
100.000 km und

habe folgendes Problem:

Wenn ich fahre ist bei meinem Auto meistens der Durchzug wie eine Schnecke und auch sonst ist er recht zäh bis zum ausdrehen.
Dann stelle ich den Motor ab und lasse ihn 5 Minuten später wieder an und das Auto geht ab wie Schmidt´s Katze (natürlich im Verhältnis zu einem 320er). Das läßt dann aber noch so 20 km wieder mehr und mehr nach

nochzur Info:
Hab keinen Fehler im Fehlerspeicher (kann den selbst auslesen mit Laptop)
Luftfilter ok
Kerzen ok
Drosselklappen sauber
kein erhöhter Spritverbrauch immer so 10l
Ölwechsel auch erst gemacht

Ist nicht ganz einfach mit der Fehlersuche, habe schon einiges Versucht und im Forum gesucht wie ein Vergifteter.

Kann mir vielleicht jemand helfen, bitte ???

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß Henrik



Antworten:
Autor: David325
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bitte nur ein posting!

probiers mal mit abgesteckter lambdasonde, macht oft allerlei probleme, auch wenn kein fehlerspeichereintrag vorhanden ist.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: happyday
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein guter Tipp, danke.
Muß man die am Auspuff abstecken oder gibt es da im Motorraum eine Möglichkeit einen Stecker zu ziehen ???
Hab keine Lust auf Erdkunde :-)
Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Der Stecker dafür befindet sich unterm Auto an der Abgasanlage.
(Am Getriebeträger)

Ansonsten wär noch ne möglichkeit der KAT.
Das der sich bei der Hitze irgendwie zusetzt bzw die metalle dadrin
sich verändern und deswegen die Leistung fällt.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Kat hatte ich auch gedacht als ich das durchgelesen hatte, aber dann würde der Wagen nicht nach nur 5 Minuten Standzeit wieder normal ziehen, oder sehe ich das falsch?

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!

Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


An Kat hatte ich auch gedacht als ich das durchgelesen hatte, aber dann würde der Wagen nicht nach nur 5 Minuten Standzeit wieder normal ziehen, oder sehe ich das falsch?

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!


(Zitat von: Obi-Wan-325coupe)




Hm, stimmt auch wieder. Dazu bräuchte es dann mindestens 1/2 bis Stunde.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: Mynatec
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit 20km fahren und dann schlechte Leistung kenne ich.

Liegt daran das die Motronik neben einer langen Lernphase wenn mal die Batterie ab wahr noch eine kurze hat wenn der Motor kalt oder vermeintlich kalt ist.Das kennt man als guter Fahrer immer so die ersten Km ganz leicht.Wenn die Leistung auf einen Schlag abfällt isses das Notprogramm.Wenn es gleichmässig immer weniger wird und kein Fehler vorhanden ist muss es ein falscher Wert sein die die Motronik bekommt.Das kann leider vieles sein.

Bei mir wahren die Lambdasonden vertauscht angeschlossen.Das machte sich auch erst immer nach ein paar Km bemerkbar.Fehler wurde da aber auch nicht gespeichert.
Autor: ZerOne
Datum: 06.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal sowas ähnliches bei einem Mercedes.

Motor kalt : Beschleunigung normal

Motor Warm : erst ab 4500 umdrehung wieder volle leistung da, unter 4500 nichts überhaupt keine beschleunigung.

Und es lag am LMM (luftmengenmesser) nach dem austausch war er wieder flott.

Also Kat glaub ich nicht denn da müsste hat man schon richtgen leistungsverlust, Lambdasonde weiss ich nicht aber kannst ja mal ohne und gucken was dann passiert falls sich nichts ändert tip ich mal auf LMM.

Bearbeitet von - ZerOne am 06.06.2005 23:34:50




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile