- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zentralverriegelung spielt verrückt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dvd.klhs
Date: 12.02.2023
Thema: Zentralverriegelung spielt verrückt
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
Ich melde mich hier mit einem für mich absolut unlösbarem und unerklärlichen Problem. Und zwar spielt meine ZV komplett verrückt.

Erst einmal ein paar Grundinformationen: 325ci (Coupe, 2 Türen) BJ 2001 (Vorfacelift)

Ich habe momentan keinen funktionierenden Funkschlüssel: wenn ich diesen versuche einzulernen (ins Schloss, drehen, Knöpfe drücken, usw.) tut sich ein gar nichts.

Außerdem kann ich über die Zentralverriegelungstaste in der Mittelkonsole meine Türen nur begingt bedienen: Wenn ich sie schließe, schließen beide Türen ordnungsgemäß. Allerding wenn ich diese dann wieder öffnen möchte, klackt es relativ laut und es tut sich rein gar nicht. Die Fahrertür kann ich dann via innerem Türgriff öffnen, die Beifahrertür ist status quo verriegelt und lässt sich auch momentan nicht mehr öffnen. Soviel zum Innenraum,

Wenn ich jetzt meinen Schlüssel außen ins Türschloss des verschlossenen Autos stecke passiert folgendes: Ich öffne das Auto: Die Fahrertür geht auf, der Rest des Autos bleibt unverändert (kein Öffnen der Beifahrertür, kein Blinker). Schließe ich das Auto nun über dieses Schloss, blinkt der Blinker und das Schloss der Fahrertür verriegelt, die Beifahrertür bleibt (wie immer) einfach zu und der Kofferraum bleibt offen und verriegelt sich nicht mit.

Ich tippe hier auf irgendein Kommunikationsproblem der ZV, allerdings ist das kuriose, dass das GM5, welches die ZV eigentlich steuert komplett funktionsfähig ist. Sprich alle Relais sind getauscht und funktionieren einwandfrei (höre sie klicken, etc.). Außerdem habe ich mir auch schon (unter der Annahme, dass nicht die Relais sondern ein anderer Teil des Grundmoduls beschädigt ist), ein 2. Grundmodul auf ebay gekauft. Mit diesem habe ich alle gleichen Probleme auch, weshalb ich eine Fehlfunktion des Grundmoduls mittlerweile ausschließe.

Hat irgendjemand von euch eine Ahnung, was ich tun kann? Ich bin wirklich ratlos und um jeden Rat, der mein Problem auch nur ansatzweise lösen könnte, dankbar!

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,

David


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe mal auf den Stellmotor der Fahrertür.
Gruß Uli
Autor: dvd.klhs
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich tippe mal auf den Stellmotor der Fahrertür.
(Zitat von: uli07)


  Servus! Danke für deine Antwort. Und du denkst, dass das alle Probleme auf einmal lösen könnte?
Selbst das, dass ich den Schlüssel nicht anlernen kann...
Autor: uli07
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nöö, woher soll ich wissen was alles noch so kaputt ist weil es funktioniert mechanisch und elektrisch nicht. 
Gruß Uli
Autor: Old Men
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon mal den FS ausgelesen oder auslesen lassen ? Möglich ist etwas im FS abgelegt.
Autor: dvd.klhs
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Schon mal den FS ausgelesen oder auslesen lassen ? Möglich ist etwas im FS abgelegt.
(Zitat von: Old Men)


  Servus,
Hab es gerade nochmal gemacht. Ich hänge dir die 2 Bilder an. 
Ich werde daraus leider auch nicht schlauer, denn die Sicherung der ZV funktioniert eigentlich...

LG Bilder:
https://ibb.co/3BcH2DX
https://ibb.co/FKT9fRb
Autor: uli07
Datum: 12.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist an einem Kurzschluß gegen Masse oder einer Kabelunterbrechung unverständlich?
Wenn die Heckklappe angezeigt wird dann könnte es ein Heckkabelbaumbruch der Heckklappe sein.
Gruß Uli
Autor: dvd.klhs
Datum: 13.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also an der Bekannten stelle im „knick“ ist keine erkennbare Beschädigung der kabel zu erkennen, aber ich werde mal noch genauer schauen und alle stellen überprüfen.

Nur eine Frage: wie bekomme ich am besten die beifahrertür auf? (Tippe darauf dass einfach das drehfallenschloss den Geist aufgegeben hat weil es nur noch schließt und nicht mehr öffnet)
Autor: dvd.klhs
Datum: 22.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hallo!Habe heute den Kabelbaum in der Heckklappe komplett erneuert. Allerdings hat sich weiterhin nichts verändert. 
Was kann ich jetzt noch tun?Danke
Autor: uli07
Datum: 22.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Fehlerspeicher steht ne Sicherung ZV und Kurzschluß / Leitungsunterbrecheung Heckklappe. Der Kabelbaum war es wohl nicht. Was ist mit dem Stellmotor und der Sicherung? Kommt denn Spannung am Stellmotor an? Was macht der Stellmotor wenn du direkt Spannung wenn du den direkt mit Spannung von der Batterie versorgst?
Gruß Uli
Autor: dvd.klhs
Datum: 22.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Im Fehlerspeicher steht ne Sicherung ZV und Kurzschluß / Leitungsunterbrecheung Heckklappe. Der Kabelbaum war es wohl nicht. Was ist mit dem Stellmotor und der Sicherung? Kommt denn Spannung am Stellmotor an? Was macht der Stellmotor wenn du direkt Spannung wenn du den direkt mit Spannung von der Batterie versorgst?
(Zitat von: uli07)


  Servus Uli, vielen Dank für deine Antwort!also Folgendes: beim Betätigen der ZV Taste im Innenraum höre ich beim Schließen ein klaren Klicken im Grundmodul, beim Öffnen allerdings nichts. Das deutet für mich auf einen weiteren Defekt im GM hin, obwohl ALLE 4 Relais getauscht wurden.

Den Stellmotor direkt mit dem Strom zu verbinden bekomme ich auf Anhieb so wahrscheinlich nicht hin, wie kann man das am besten machen? Also wo kann ich da meine Batterie anschließen um den Stellmotor zu befeuern? (Wohl gemerkt bei geschlossener Tür mit Verkleidung die nicht sonderlich einfach zu lösen ist)Vielen Dank!!Grüße, David
Autor: uli07
Datum: 23.02.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Klicken eines Relais heißt nicht zwangsläufig das das Relais auch wirklich schaltet und es heißt auch lange noch nicht das der Stellmotor dann auch Spannung bekommt bzw. auch funktioniert.
Einen Draht von der Batterie Plus zum Stellmotor legen und einen Draht von der Batterie Minus dann kurz an den anderen Kontakt vom Stellmotor halten und schauen was der Stellmotor dann macht.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile