- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: WeSaWz Date: 08.01.2023 Thema: 330xd Mittellager Original Hersteller? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich benötige ein neues Mittellager für meine Kardanwelle (330xd 184 ps) Eigentlich wollte ich ja gleich das Originale von BMW kaufen, aber beim vergleichen auf zb. DaParto ist mir aufgefallen das viele Teile identisch zu sein scheinen, zumindest laut Foto. Hat wer eine Ahnung wer dieses Mittellager für BMW produziert? Auf dem Foto kann man das Febi um 21.-, das Swag um 27.-, und das Original um 83,- Euro sehen. Die schauen für mich identisch aus. Es geht mir jetzt nicht um den günstigen Preis, wenn das von BMW besser sein soll bin ich bereit dafür mehr zu bezahlen. Wenn es aber von gleicher Qualität ist, bin ich nicht bereit es zu kaufen. Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen. LG Werner ![]() Bearbeitet von: WeSaWz am 08.01.2023 um 20:44:18 Bearbeitet von: WeSaWz am 08.01.2023 um 20:45:02 |
|
Autor: Old Men Datum: 08.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst Febi oder Meyle verbauen, sollten im Grunde genommen alle gleiche Qualität aufweisen. |
|
Autor: ThaFreak Datum: 09.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- FEBI und SWAG gehören beide zur Bilstein-Gruppe. Unterscheiden sich also nur in der Verpackung: https://www.bilsteingroup.com/marken/ |
|
Autor: WeSaWz Datum: 09.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, interessante Info. Das heißt jetzt man bezahlt bei Swag mehr für die gleiche Ware. Mich würde wirklich brennend interessieren wer das Teil für BMW herstellt. Ich habe meine Kardanwelle ausgebaut, weil sie anscheinend unwucht ist. Die Symtome sprechen für sich. Mal sehen was die beim Wuchten sagen. Habe sie damals bei der Restauration nicht wuchten lassen, aber ein neues Mittellager, neue Zentrierhülse und Hardyscheibe verbaut. Hatte immer ein dröhnen bei gewissen Geschwindigkeiten, kann aber auch beim kauf schon gewesen sein..weiß nicht mehr genau. Da ich jetzt in den Wintermonaten eh nicht fahre, hab ich das Teil mal ausgebaut. Die Hardyscheibe war orig. BMW und sieht nach der kurzen Zeit wie erwartet noch 1a aus. Mittellager hab ich damals von Meyle verbaut, HD Version. Die kommt mir jetzt ein wenig "labrig" vor muß ich zugeben. Aus diesem Grund will ich mir gleich ein neues Mittellager einbauen, am besten original von BMW..und da hoffe ich die Qualität ist dementsprechend besser als eben die Teile von Swag bzw. Febi.... LG.Werner Bearbeitet von: WeSaWz am 09.01.2023 um 16:22:50 |
|
Autor: KW-Muffel Datum: 10.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Werner, die Qualität von BMW kann besser sein, muss aber nicht zwangsläufig so sein ! Beim zusammenstecken der Welle muss man auf die Kennzeichnung achten ( meist eine Punkt ) sonst hat man eine Unwucht, manchmal verliert man auch ein Gewichtsblättchen auf dem Wellenrohr ( ist aufgepunktet ) . Beim Zusammenbau ist auf die Vorspannung des Mittellagers zu achten. Gruß Peter |
|
Autor: WeSaWz Datum: 10.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Hab die Welle damals (als ich meinen BMW restauriert habe) bearbeitet..geschliffen und lackiert. Die Unwucht könnte also auch von dort kommen. Womöglich ist auch ein Wuchtplätchen abgebrochen ?! Kann nicht sagen ob sie schon gekennzeichnet war, ich habe sie selber markiert wie sie gesteckt war. Habe mich nach den Anweisungen vom BMW TIS gehalten. Wie meinst du das mit der Vorspannung vom Mittellager? Der Klemmring soll ja die beiden Teile auch nicht fix verbinden, soll sich ja verschieben können..oder? LG Werner Bearbeitet von: WeSaWz am 10.01.2023 um 18:49:36 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |