- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e61 Kabelbruch in Hessen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: urizen
Date: 25.12.2022
Thema: e61 Kabelbruch in Hessen
----------------------------------------------------------
Hallo und schöne Feiertage wünsche ich.

Auch ich habe das Vergnügen einen Kabelbruch zu haben. Fahre einen 2010er e61 520d. Nachdem ich ein paar hundert Seiten im Netz gelesen habe, habe ich einen Reparatursatz von Sencom gekauft und hatte vor das Ganze zwischen den Jahren zu reparieren. Heute habe ich mich mal im Kofferraum umgeguckt und muste feststellen, das wohl ein Vorbesitzer schon rumgepfuscht hat (siehe Bild). Im Moment funktioniert die Fernbedienung nicht und das Radio hat keinen Empfang. Also schaue ich mir mal den Diversity an. Der ist Trocken aber da sind 2 Coaxialkabel und das eine ist nicht angeschlossen. An dem verbauten Diversity ist auch kein 2ter Anschluss für ein Antennenkabel. Ist ein falsches Diversity verbaut wurden? und was würdet ihr machen. Kabel habe ich durchgemessen beim ausgeschalteten Motor habe ich nur auf 1 von 4 Leitungen 4,3V alle anderen sind tot.

Bin in Nordhessen und nehme Reparaturvorschläge dankend an.



Bearbeitet von: urizen am 25.12.2022 um 10:26:50
Bin neu hier, werde aber bleiben


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 25.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alten raus und neuen rein. Was für Reparaturvorschläge brauchst du sonst noch wenn du eine Drahtreparatur als Pfusch bezeichnest.
Gruß Uli
Autor: urizen
Datum: 25.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pfutsh ist das mehrere Kabel von Vorne kommend zusammen in einem Quetschverbinder gemacht werden und dann stillgelegt (was für welche es sind? k.A) und dann werden 3 mal an jeweils 1 von vorne kommenden Leitung 2 nach hinten gehende (mit Stromdiebe) angeschlossen. also bemüht hat sich da niemand. 

Die neuen Kabelbäume in der Heckklappe sind weniger das Problem, sondern diese Leitungen auf dem Bild.
Bin neu hier, werde aber bleiben
Autor: uli07
Datum: 25.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wird denn der neue Kabelbaum angeschlossen? Nachträglich mit Steckern im Dach oder gehst du mit den Drähten jeweils bis zu den Steuergeräten und Sicherungen? Wenn du im Dach ne Steckverbindung nachrüstest ist es genau so Pfusch, nur an einer anderen Stelle.
Gruß Uli
Autor: urizen
Datum: 25.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich im Dach, sonst Muss ich ja das komplette Auto zerlegen, aber ich würde dann nicht einfach irgendwelche Leitungen Kappen und dann mit nem Quetschverbinder zusammen bündeln. Jetzt weiss ich nicht was es für Leitungen sind. Die anderen 3 welche mit nem bypass angeschlossen sind vermute ich sind masse
Bin neu hier, werde aber bleiben
Autor: uli07
Datum: 25.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob du nun nen Draht abschneidest und mit Quetschverbinder quetscht oder Stecker und Kupplung quetscht ist doch das Gleiche und auch nur repariert. Das eine sieht schön aus das andere halt nicht, von der Funktion her gleich und nicht original.
Der Vorgänger hat sich bestimmt was dabei gedacht neue Drähte zu verlegen. Das hat der wahrscheinlich nicht umsonst gemacht. Leider kann ich auf deinem Bild nicht erkennen welche Farben du meinst die Masse sind.
Gruß Uli
Autor: urizen
Datum: 26.12.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die diebesklemmen (sind an Gelb, Schwarz und Shwarzgelb angeschlossen) könnten für ne AHK sein, aber warum werden 4 x 12v zusammengequetscht? (Im Bild der Blaue Quetschverbinder)

Diversity habe ich durchgemessen, da fehlen an Pin 1 und 3 die Dauer 12V. Mit einer externen Stromversorgung an beiden Pins geht die Fernbedienung, das Radio hat allerdings immer noch keinen Empfang, kann ja das Antennenkabel sein, aber so weit bin ich noch nicht. Der Kasten ist sauber und Trocken. ich denke Kabelbruch Beifahrerseite.

Was mich wundert sind die 2 Coaxial-Antennenkabel, eins ist mit dem Diversity verbunden, das andere liegt einfach nur rum und kann nicht an das Diversity angeschlossen werden, da ja kein weiterer Anschluss vorhanden und desweiteren der Stecker eine Andere Form hat.

Sonst scheint alles zu funktionieren, bis auf die Fehlermeldung für die Nummernschildbeleuchtung (beide Seiten leuchten) und starke Batterieentladung (Auto startet ohne Probleme auch bei -10°C bei längerem Stillstand)
Bin neu hier, werde aber bleiben




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile